Rubeniden
Erscheinungsbild
Die Rubeniden waren die Herrscher, von 1199-1342 die Könige von Kleinarmenien. Die Dynastie wurde von Ruben, einem ehemaligen Befehlshaber von Gagik II. begründet, der sich ca. 1080 im östlichen Taurus ansiedelte. In einem Bündnis mit Philaretus Brachamius konnte sich Ruben von seiner Burg Kosidar im südlichen Taurus aus in die kilikische Ebene ausbreiten.
Die großen Rivalen der Rubeniden waren die Hethumiden, Nachfahren des armenischen Adligen Oschin, die sich in Lambron niedergelassen hatten.
Liste der rubenidischen "Herren vom Berge":
- Konstantin I. Herr vom Berge 1092-1100
- Thoros I. Herr vom Berge 1100-1129
- Leon I., Herr vom Berge 1129-1139 ∞ Beatrice von Bourg-Rethel
- Thoros II. (1120-1169), Herr vom Berge 1145-1169 ∞ Isabella von Courtenay von Edessa
- Mleh, Herr vom Berge 1170-1175
- Ruben III. (1145-1182), Herr vom Berge 1175-1182
- Leon II. (1150-1219), Herr vom Berge ab 1189, als Leon I. König von Armenien 1199-1219
- Zabel (Isabella) ∞ Philipp von Antiochia, ∞ Hayton von Lambron, 1226-126
1226 fiel die Herrschaft über Kleinarmenien mit der Heirat von Zabel mit Hayton I. an die Hethumiden.
Literatur
- F. C. R. Robinson; P. C. Hughes, Lampron: Castle of Armenian Cilicia. Anatolian Studies 19, 1969, 183-207.
- Jean-Claude Cheynet, Les Arméniens de L'Empire en Orient de Constantin Xe à Alexis Comnene (1059-1081). In: L'Armènie et Byzance (Paris 1996), 67-78