Arkebuse
Erscheinungsbild
Die Arkebuse war eine mittelalterliche Handfeuerwaffe mit langem Lauf.
Der Name Arkebuse (Arke=Haken, Buse=Büchse) oder Hakenbüchse leitet sich von dem Haken ab, der am Rohr angebracht war. Wenn die Waffe aufgelegt wurde, fing der Haken den starken Rückstoß ab. Arkebusen waren großkalibrige Waffen mit bis zu 2 cm Rohrdurchmesser. Ihr Gewicht konnte über 10 kg betragen. Auch wenn die Reichweite einige hundert Meter betrug, war die Treffgenauigkeit über solche Entfernungen recht gering.
Die Arkebuse wurde im 15. Jahrhundert erfunden und war im 16. Jahrhundert bei vielen Heeren verbreitet.