Zum Inhalt springen

Joe Mullen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Januar 2007 um 02:37 Uhr durch Rdb (Diskussion | Beiträge) (linkfix (Groß-/Kleinschreibung)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Joseph P. "Joe" Mullen (* 26. Februar 1957 in New York) ist ein ehemaliger amerikanischer Profi-Eishockeyspieler und -trainer, der von 1980 bis 1997 für die St. Louis Blues, die Calgary Flames, die Pittsburgh Penguins und die Boston Bruins in der National Hockey League spielte.

Karriere

Mullen wuchs in Hell's Kitchen in New York City mit seinem Bruder Brian, der ebenfalls in der NHL spielte, auf. Seine ersten erfolge im Eishockey hatte er im Boston College. Er hatte gehofft, in die amerikanische Olympiamannschaft 1980 zu kommen, die später das "Miracle on Ice" schafften und Olympiasieger wurden, entschied sich dann aber doch für einen Profivertrag. Dort war er in der CHL mit den "Salt-Lake Golden Eagles" erfolgreich. und wurde auch bald in die NHL nach St. Louis gerufen.

Nach guten Jahren bei den Blues wechselte er nach Calgary, wo er 1989 seinen ersten Stanley Cup holte. Nach seinem Wechsel nach Pittsburgh konnte er 1991 und 1992 noch Stanley Cups gewinnen.

Zu seinen Erfolgen zählt auch der Gewinn einer Weltmeisterschaft mit dem US-amerikanischen Team und eine Teilnahme im ersten NHL-All-Star-Team. Bei seinem Karriereende war er der amerikanische Spieler mit den meisten NHL-Punkten. Er war der erste US-Amerikaner, der in der NHL 500 Tore geschossen hat.

Von 2000 - 2005 fungierte er als Assistenz Coach der Pittsburgh Penguins. Am 20. Dezember 2005 übernahm er als Head Coach die Wilkes-Barre/Scranton Penguins, das Farmteam der Pittsburgh Penguins in der AHL.

2000 wurde er mit der Aufnahme in die Hockey Hall of Fame geehrt nachdem er schon 1998 in die United States Hockey Hall of Fame aufgenommen worden war.

NHL-Statistik

Saisonen Spiele Tore Assists Punkte Strafen
Reg. Saison 17 1.062 502 561 1.063 241
Playoffs 15 143 60 46 106 42

Auszeichnungen