Zum Inhalt springen

Voltage Controlled Amplifier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. August 2003 um 20:19 Uhr durch 193.158.188.168 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

VCA, Voltage controlled amplifier.

Ein VCA ist ein Verstärker, dessen ausgansseitiger Pegel durch eine Steuerspannung kontrolliert wird. Ein derartiger Verstärker kann eine elektronische Schaltung oder ein Algorithmus sein.

  1. In der elektronischen Musik finden VCAs weite Verbreitung in Kompressoren (Compressor), Limitern, Gates und zahlreichen anderen Effektgeräten und elektronischen Musikinstrumenten.
  1. In der Unterhaltungselektronik und im im Sprechfunk dienen VCAs der automatischen, gleichmäßigen Auspegelung von Signalen oder dem Unterdrücken des Grundrauschens. Teilweise ähneln diese Anwendungen denen der Musikelektronik; wenngleich in letzter, insbesondere im professionellen Bereich, wesentlich hochwertigere Pegelungsverfahren und Bauteile eingesetzt werden.

Siehe auch: Synthesizer, Vocoder, Ringmodulator, VCF, LFO