12. Juli
Erscheinungsbild
Der 12. Juli ist der 193. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 194. in Schaltjahren)
Ereignisse
- 1253 - Frankfurt (Oder) erhält Stadtrecht
- 1690 - Schlacht am Boyne in Irland: die protestantische Armee von Wilhelm von Oranien besiegt die katholische Armee von Jakob II.
- 1912 - der Vorläufer der Paramount Pictures wird gegründet
- 1929 – der Österreicher Hermann Knaus habe die, nach ihm und dem Japaner Kjasaku Ogino später genannte Knaus-Ogino-Verhütungsmethode auf dem Gynäkologenkongress in Leipzig zum ersten Mal vorgestellt.
- 1937 - Pablo Picasso stellt sein Bild Guernica auf der Pariser Weltausstellung zum ersten Mal dem Publikum vor
- 1943 - in Krasnogorsk bei Moskau wird das Nationalkomitee Freies Deutschland gegründet.
- 1975 - São Tomé und Príncipe erhält die Unabhängigkeit von Portugal.
- 1984 - Hagelkatastrophe in München und Umgebung.
Geboren
- 1868 - Stefan George, deutscher Lyriker
- 1884 - Armedeo Modigliani, italienischer Maler
- 1895 - Richard Buckminster Fuller, amerikanischer Architekt
- 1886 - Raoul Hausmann, österreichischer Künstler
- 1892 - Paula Grogger, österreichische Schriftstellerin
- 1895 - Oscar Hammerstein II, amerikanischer Musicalkomponist
- 1902 - Günther Anders, österreichischer Philosoph
- 1904 - Pablo Neruda, chilenischer Lyriker
- 1937 - Lionel Jospin, französischer Politiker und Premierminister
- 1957 - Götz Alsmann, deutscher Piantist, Sänger und Fernsehmoderator
Gestorben
- 1536 - Erasmus von Rotterdam, holländischer Humanist
- 1963 - Slatan Dudow, bulgarischer Regisseur
- 1967 - Otto Nagel, deutscher Maler
Feiertage und Gedenktage
Siehe auch: