Schaf-Schwingel
Erscheinungsbild
Schaf-Schwingel | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||||||||
Vorlage:Taxonomy | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Festuca ovina agg. | ||||||||||||
L. |
Der Begriff Schaf-Schwingel beschreibt die zu den Süßgräsern (Poaceae) gehörende Schaf-Schwingel-Gruppe (Festuca ovina agg.). Sie umfasst in ihrer Gestalt sehr ähnliche Sippen, die sich nach Aufblühzeitpunkten und verschiedenen Differenzen in Blatt- und Blütenmerkmalen sowie ökologischen Präferenzen der Arten differenzieren lassen.
Kleinarten
Die Artenliste richtet sich nach einer Bearbeitung von E. Patzke & G. H. Loos und umfasst einen Komplex sehr ähnlicher, zum Teil noch unbeschriebener Sippen[1].
- Walliser-Schaf-Schwingel (Festuca valesiaca Schleich. ex Gaudin)
- Falscher Schaf-Schwingel (Festuca pulchra Schur)
- Furchen-Schaf-Schwingel (Festuca rupicola Heuff)
- Siebennerviger-Furchen-Schaf-Schwingel (Festuca sulcatiformes Markgr.-Dann.)
- Raublättriger Schaf-Schwingel (Festuca brevipikla Tracy)
- Duvals Schaf-Schwingel (Festuca duvalii (St.-Yves) Stohr)
- Echter Schaf-Schwingel, Eigentlicher Schaf-Schwingel (Festuca ovina L.)
- Grannenloser Schaf-Schwingel, Feinblättriger Schwingel (Festuca filiformis Pourr.)
- Patzkes Schaf-Schwingel (Festuca patzkei Markgr.-Dann.)
- Ungarischer Schaf-Schwingel (Festuca pannonica Wulf. ex Host)
- Glatter Schaf-Schwingel, Krumm-Schwingel (Festuca patzkei Markgr.-Dann.)
- Kleiner Schaf-Schwingel (Festuca airoides Lam.)
- Harter Schaf-Schwingel (Festuca guestifalica Boenn. ex Rchb.)
- Galmei-Schaf-Schwingel (Festuca aquisgranensis Patzke & G. Brown)
- Lémans Schaf-Schwingel (Festuca lemanii Bast.)
- Langblättriger Schaf-Schwingel (Festuca longifolia Thuill.)
- Derber Schaf-Schwingel (Festuca heteropachys (St.-Yves) Patzke ex Auquier)
- Bleicher Schaf-Schwingel (Festuca pallens Host.)
- Dünen-Schaf-Schwingel (Festuca polesica Zapal.)
- Sand-Schaf-Schwingel (Festuca psammophila (Hack. ex Celak.) Fritsch)
- Scheiden-Schaf-Schwingel (Festuca vaginata Waldst. & Kit. ex Willd.)
Siehe auch
- Rot-Schwingel (Festuca rubra agg.)
Literatur und weiterführende Informationen
Einzelquellen
- ↑ H. Haeupler & Th. Muer: Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands. Ulmer Verlag, Stuttgart 2000, Seite 663-667. ISBN 3-8001-3364-4
Weiterführende Literatur
- Jürgen Dengler: Standardliste der schmalblättrigen Schwingel-Sippen (Festuca ovina agg. und F. rubra agg.) in Deutschland, Version vom 06.03.2000 PDF
Weblinks
Commons: Festuca ovina – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien