Zum Inhalt springen

Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. September 2002 um 14:55 Uhr durch Elian (Diskussion | Beiträge) (ergänzungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


  • Benutze die Suchfunktion, um dir einen Überblick zu verschaffen, was zu deinem Thema schon an Artikeln existiert!
  • Recherchiere Online und/oder Offline. Trau nicht der ersten Jahreszahl, die dir über den Weg läuft, Tippfehler können sich überall eingeschlichen haben.
  • Beginne deinen Artikel mit einer Einleitung, die das Thema so präzise wie möglich kurz umreißt und in der das Wichtigste schon drin steht.
  • Versuche, dein Thema so objektiv wie möglich darzustellen. Wichtige Ansichten und Meinungen kannst du natürlich erwähnen, mach aber deutlich, daß es sich um eine Meinung handelt, z.B. indem du Vertreter dieser Meinung namentlich erwähnst. Siehe auch: Neutraler Standpunkt
  • Halte dich an die Konventionen zur Namensgebung und die Formatierungsvorschläge (die du natürlich auch verbessern kannst)!
  • Verlinke deinen Artikel sinnvoll mit anderen, damit er später auch gefunden wird.
  • Verwende Zwischenüberschriften in langen Artikeln!
  • Füge bei Fremdwörtern einen Hinweis zur Etymologie oder Herkunft des Wortes hinzu.
  • Wenn du Experte in einem Thema bist, schreibe auch für Laien verständlich. Überlege dir genau, welche Begriffe du als allgemein bekannt voraussetzen kannst oder zu welchen Begriffen du noch eine Erklärung hinzufügen solltest.
  • Ein guter Artikel muß nicht unbedingt besonders lang sein. Formuliere deinen Artikel so kurz und prägnant wie möglich!