Zum Inhalt springen

Elmar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Oktober 2025 um 07:25 Uhr durch Bernhard Diener (Diskussion | Beiträge) (Vorname: + E. Budde).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Elmar ist ein männlicher Vorname.

Herkunft und Bedeutung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Elmar ist eine Kurzform des altgermanischen Männernamens Eilmar oder Agilmar.

  • Carl Elmar oder Karl Elmar (1815–1888), Pseudonyme des österreichischen Dramatikers Karl Swiedack
  • Elmar der Elefant, Name einer Kinderbuchfigur von David McKee. Im Original 'Elmer'.
  • Elmar Elephant (auch Elmar Elefant), ein Walt-Disney-Kurzfilm aus dem Jahre 1936
  • Elmar, Held eines Epos von Friedrich Wilhelm Weber
    • Nach dem Versepos Dreizehnlinden von Friedrich Wilhelm Weber verfassten die Dramatiker Otto Thissen (1894), Josef Faust und Franz Hillmann die Schauspiele Elmar in jeweils fünf Aufzügen. Uraufgeführt wurde die von Otto Thissen für Freilichtbühnen überarbeitete Form des Elmar 1911 in Oetigheim.

Elmar hieß ein Elch, der im Mai 2000 von einem Schnellzug überfahren wurde. Er war von Schweden nach Dänemark geschwommen und hatte für große Elch-Begeisterung in Dänemark gesorgt.