Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Januar 2007 um 18:16 Uhr durch Mr.Clever(Diskussion | Beiträge)(→Deutsche Starter: Bedeutung der Abkürzungen verbessert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Die Tour de Ski 2006/2007 war ursprünglich vom 29. Dezember2006 bis zum 7. Januar2007 an fünf verschiedenen Orten in 3 Ländern geplant. Nach der Streichung des ersten Veranstaltungsortes Nove Mesto in Tschechien aufgrund unbeständiger Witterungsbedingungen musste der Wettbewerb verkürzt werden. Der Start des Wettbewerbs erfolgte am 31. Dezember in München.
Änderungen
Durch die Absage der ersten beiden Rennen in Nove Mesto gibt es insgesamt weniger Preisgeld. Die Gesamtsiegerin und der Gesamtsieger erhalten nun je 112.500 Schweizer Franken. Insgesamt wird ein Preisgeld von 750.000 Schweizer Franken ausgeschüttet. Die Punktevergabe für das Gesamtklassemt bleibt von der Rennstreichung unberührt. Die/der SiegerIn erhält weiterhin 400 Punkte für den Weltcup. Die danach plazierten Teilnehmer erhalten auch die 4-fache Punktzahl gegenüber einem Einzelrennen.
Teilnehmer
Bei der Tour de Ski starten 60 Frauen und 88 Männer aus 22 Nationen teil.
Beim zweiten Rennen starteten bei den Frauen nur noch 59, die aber alle ins Ziel kamen. Bei den Männern gingen 6 Teilnehmer nicht an den Start. Ins Ziel kamen nur noch 76. Unter denen, die das Rennen nicht beendeten sind Johannes Bredl (bester Deutscher am Vortag, der Gewinner und der Dritt-Platzierte von München.
Das Klassik-Rennen über 15 km bestreiten 55 Frauen und 74 Männer. Alle Teilnehmer kamen ins Ziel. Aus deutscher Sicht ging Axel Teichmann nicht mehr an den Start.
6. Januar2007: Distanzrennen, klassisch, Massenstart, 15 km (Frauen) und 30 km (Männer).
7. Januar2007: Verfolgung*, freie Technik, Handicap Start*, 10 km (Frauen) und 15 km (Männer). Bergetappe
(*) Handicap Start: Bei diesem Rennen wird in der Reihenfolge des aktuellen Gesamtklassements gestartet, d.h. die/der Führende zuerst. Der Startabstand ergibt sich aus der Differenz der Gesamtzeiten zwischen den Startern aller bis dahin absolvierten Rennen.