Zum Inhalt springen

Walachei (Begriffsklärung)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Mai 2003 um 13:40 Uhr durch Wst (Diskussion | Beiträge) (herl.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Begriff Walachei (v. lat. Volcae ein Keltenstamm, daraus auch Wales und welsch) bezeichnet

  1. die rumänische Walachei; eine Landschaft Rumäniens, die den Süden des Landes einschließlich der Hauptstadt Bukarest umfasst.
  2. die mährische Walachei in den westlichen Beskiden, die den Ostteil Tschechiens - Mähren und Schlesien ausmacht und an die Slowakei grenzt .

Die Bewohner diese beider Landschaften heißen Walachen.

Der Begriff Wallach bezeichnet das ursprünglich im 15. Jahrhundert aus der Walachei eingeführte kastrierte Pferd.

Umgangsprachlich wird Walachei auch abschätzig für Einöde verwendet.