Schlacht um Guadalcanal
Die Schlacht von Guadalcanal war neben der Schlacht von Midway einer der Wendepunkte des zweiten Weltkrieg im Pazifik. Vom August 1942 bis in den Februar 1943 war die Insel der Schauplatz heftiger Landkämpfe.
Vorgeschichte
Als dem amerikanischen Oberkommando im frühen Sommer 1942 bekannt wurde, dass die Japaner auf der salomonischen Insel Guadalcanal ein Flugfeld errichteten, beschloss man, vor allem Admiral Nimitz, Kommandeur der Pazifikflotte, dass die Gegenoffensive der Alliierten in Guadalcanal ihren Anfang nehmen solle. Denn durch das Flugfeld wären japanische Bomber (vor allem Langstreckenbomber der Betty- und Emily-Class) in der Lage gewesen, den Seeweg zwischen Australien und den USA anzugreifen.
Die Voraussetzungen für einen Angriff waren günstig. Im Juni war die japanische Flugzeugträgerflotte bei Midway massiv geschwächt worden, so dass die Insel Guadalcanal ohne Jagdschutz auskommen musste, da der nächste Flughafen Rabaul fast außerhalb der Jägerreichweite lag.
Landung
Unterstützt von drei Flugzeugträgern, der Saratoga, der Enterprise und Wasp sowie dem Schlachtschiff North Carolina landete die erste Marinedivision am 7. August auf der Insel. Der Landungspunkt lag im Norden der Insel, bei Lunga und in der Nähe des Flugplatzes Henderson Field. Gleichzeitig landeten amerikanische Truppen auf der kleinen Insel Tulagi, nördlich von Guadalcanal. Diese wurde binnen zwei Tagen eingenommen.
Weiterer Ablauf
Bereits am 8. August eroberten die Marines das Flugfeld. Aufgrund ihrer zahlenmäßigen Überlegenheit begegnete ihnen nur wenig Widerstand. Bereits am 12. August konnte die erste Catalina auf dem Flugfeld landen. Mehrfach versuchten die Japaner das Flugfeld zurückzuerobern, das natürlich Hauptobjekt strategischen Interesses war. Im Verlauf der Schlacht verstärkten beide Seiten ihre Truppen, allerdings hatten die Japaner aufgrund der amerikanischen Luftüberlegenheit vor allem Nachschubprobleme. Ein zäher monatelanger Dschungelkampf setzte ein. Am 17. Dezember starteten die Amerikaner eine Großoffensive, die zwei Monate andauerte, bis die Japaner am 8. Februar ihre Truppen evakuierten.
Damit war der Weg für die Amerikaner nach Rabaul, dem japanischen Hauptstützpunkt, frei.