Diskussion:Gmail
Einladungen für Gmail-Account
Wenn jemand noch eine Einladung zu Erstellung eines Gmail Accounts braucht, einfach bei mir melden. --fexx 03:25, 23. Jan 2005 (CET)
- Ich könnte auch noch welche vergeben, wenn noch jemand braucht.. -- da didi | Diskussion 21:47, 21. Sep 2004 (CEST)
Links zu Einladungen
Einladungslinks
Um Nutzern die Möglichkeit der Eröffnung eines Accounts zu ermöglichen,postet bitte hier Links aus Einladungen.
http://mail.google.com/mail/a-db4a675c30-dceb6f821f-eefabb8f64
http://mail.google.com/mail/a-db4a675c30-c46d87b4db-1ab1e63172
http://mail.google.com/mail/a-db4a675c30-0e97fbc0ac-bb355a9c42
http://mail.google.com/mail/a-db4a675c30-9c55b8b47b-7b3d9a463b
Wenn keine merh da sind, geht auf GMail.at.hm
Datenschutz
Bisher liest sich das ganze (den kurzen Absatz Begrenzungen ausgenommen) wie eine Werbung. Vor allem die Bedenken von Datenschützern und die Diskussionen darüber fehlen noch.
- Das ist wirklich kaum mehr als Werbung, ich hab es daher mal unter Kategorie:Wikipedia:Neutralität eingeordnet. Habe selbst keinen GMail-Account (und auch kein Interesse, danke), vielleicht hat ja jemand Lust das zu überarbeiten. --Dbenzhuser 02:32, 11. Nov 2004 (CET)
- Besser jetzt? Thomas Springer 14:25, 17. Nov 2004 (CET)
- Ja, liest sich deutlich besser :) Nur der Abschnitt mit Yahoo und Hotmail hat mich kurz stocken lassen: Sind die beiden in Deutschland wirklich auch so dominierend? Alles was ich so in meinem Umfeld habe benutzt gmx, seltener web.de. Yahoo und Hotmail dagegen so gut wie niemand. --Dbenzhuser 19:06, 17. Nov 2004 (CET)
- gmail wie yahoo und hotmail sind global player - entsprechend wollte ich auch vergleichen. gmx ist weltweit zwar wohl unter den top 10, aber eben mit weitem abstand. bei slashdot waren neulich zahlen. Thomas Springer 10:02, 18. Nov 2004 (CET)
- http://www.techuser.net/webmail.html Zahlen zu yahoo, gmail und MSN/Hotmail, gmx und web.de sind bei 19 bzw. 20 millionen kunden (stand q3 2004).
- Besser jetzt? Thomas Springer 14:25, 17. Nov 2004 (CET)
das mit dem Datenschutz wegen der Werbung finde ich ehrlich gesagt nicht so schlimm weil die Mails ja wohl von Computern durchsucht werden.(Menschen wären doch viel zu teuer) Was macht denn ein normaler Antispam-dienst? Da liest der Computer doch auch die Mails, oder??--An.andre 16:30, 18. Feb 2005 (CET)
- ich empfehle dir die lektüre des angegebenen kritischen weblinks, darin wird nämlich unter anderem auch näher auf dieses problem eingegangen. --JD {æ} 17:53, 18. Feb 2005 (CET)
Technisches Problem
Hallo, auch ich habe ein gmail account und bin wirklich sehr zufrieden damit. Allerdings habe ich seit kurzem folgendes Problem: Kann mit meinem Notebook nicht den Inhalt meines accounts sehen. Das heißt, die Startseite kann aufgebaut werden, ich kann mich auch einloggen, allerdings wird dann kein Inhalt angezeigt - leere Seite. Kann mir jemand helfen? Mandy
- Cache leeren, Fenster aktualisieren
- http://gmail.google.com/support/bin/answer.py?answer=6557 ----Benutzer:212.114.171.35 nachgetragen von JD {æ}
Inhaltliche Ergänzungen
Vielleicht kann man damit etwas anfangen: http://www.heise.de/newsticker/meldung/56729 --thomas g graf ~ diskussion 18:32, 23. Feb 2005 (CET)
Deutsche Marke 'gmail'
evtl könnte man noch etwas zu deutschen, geschützen Marke gmail sagen, die verhindert dass googlemail in deutschland als gmail angeboten werden kann
- danke für den hinweis, ist wohl mittlerweile in den text eingebaut worden. --JD {æ} 01:25, 27. Mai 2005 (CEST)
Momentaner Speicherplatz
meiner meinung nach ist dies schon wichtig, da sehr wohl ein großer unterschied zw. 2000 und 2300 mb besteht. wenn man sich hier auf angaben auf hunderter stellen genau einigt, muss man nicht zu oft ändern --Benutzer:83.129.205.174 15:45, 16. Jun 2005 nachgetragen von JD {æ}
- was soll denn das für ein "wissen der menschheit" sein (siehe enzyklopädie)? es geht darum, was für auswirkungen diese 1gb-umsetzung mit sich brachte und dass gmail auf die anderen nachzügler eben wieder mit einer erneuten verdopplung des platzes plus aussicht auf ständig steigenden speicher reagierte, nichts anderes... wir sind hier keine datenbank und in zeiten von festplatten in 300gb-dimensionen ist ein anstieg um 15% bei 2gb grad mal ziemlich redundant.
- entweder es kommen noch echte argumente, warum das wichtig ist für den artikel oder ich schmeiße es wieder raus (alleine dieses "ca. 40 byte pro sekunde" - mannmannmann...).
- ansonsten: bitte auf diskussionsseiten immer mit vier tilden (~~~~) unterschreiben, danke.--JD {æ} 17:16, 16. Jun 2005 (CEST)
- Also ich halte die 40B-Angabe auch für relativ sinnlos (das erweckt den Eindruck, dass tatschlich sekündlich was dazu käme). Ich denke es reicht, wenn drin steht, dass es täglich mehr wird. Allerhöchtens könnte ich mich zu einer ungefähren (!) Angabe wie "derzeit über 2300MB" überreden lassen, aber nur unter der Bedingung, dass nicht jedes Bit einzeln nachgetragen wird. --ventrue (D) 22:47, 16. Jun 2005 (CEST)
- genau das mit der einigung auf eine "ungefähre" angabe lässt sich aber nicht bewerkstelligen, da eine angabe ala "über 2300mb (stand 01.06.05)" geradezu jeden dahergelaufenen leser animiert, endlich mal was aktuelleres einzustellen... siehe dazu versionsgeschichte (explizit z.b. [1] oder [2]). --JD {æ} 01:21, 17. Jun 2005 (CEST)
Ich dachte das 2,5GB ne gute zahl zur eintragung wäre, da es sich um eine gerade und recht grosse zahl handelt. -- Ken Iso 14:46, 1. Aug 2005 (CEST)
- Siehe dazu den vorletzten beitrag von {æ} vom 17. Juni. Ist ja nicht weiter schlimm. --ventrue (D) 15:51, 1. Aug 2005 (CEST)
"Kostenlose Accounts..."-Links
Meint ihr, dass es sinnvoll ist, bei den Weblinks Angebote aufzulisten, bei denen man sich einladen lassen kann? Ich persönlich halte das für nicht sinnvoll (Wikipedia ist ja schließlich keine Vertiebsplattform für irgendwelche Internetangebote) und bin dafür, die Links rauszuwerfen und keine weiteren aufzunehmen. Was meint ihr? --ventrue (D) 16:02, 11. Aug 2005 (CEST)
- Ich denke die Links sind ok, weil wenn sich jemand über GMail informieren möchte hat er wohl auch interese sich einen Account zuzulegen und wird dankbar sein schnell an eine Einladung zu kommen. Nicht jder Wiki-user ist ein Freak der in einschlägigen Foren an einladungen kommt. --Ken Iso 16:55, 11. Aug 2005 (CEST)
- Beim Gmail Article in der Englischen Wikipedia werden Einladungen auf der Diskussionsseite getauscht. Das finde ich okay, aber im Artikel hat das echt nichts zu suchen. Das wäre, wie wenn im Brockhaus unter dem Goethe Lemma ein Bestellcoupon für den Buchhandel zum Ausschneiden abgedruckt wäre. --krueschan 14:40, 26. Aug 2005 (CEST)
Nachteile
ich finde den neuen abschnitt für nicht sonderlich gelungen. er ist nicht NPOV (" recht ansehnlich", "wohl ingesamt beste", "Oberfläche könnte attraktiver sein",...), benutzt nerd-vokabular ("Labels", "Volltext-Filter", "exe", "zip" bzw. mittlerweile "Executables") und macht parteiisch fast schon werbung für die alternative GMX ("gegen geringe Gebühr", "GoogleMail ein Mailanbieter wie Dutzende andere auch"). dabei ist die ausnahmestellung Gails gar nicht durch aktuelle vergleiche festzumachen, sondern wird ausführlich im artikel erklärt.
einzelne aspekte halte ich im rahmen des bestehenden fließtexts als aktuelle ergänzung für relevant und passend, einen eigenen abschnitt unter der überschrift "nachteile" halte jedoch für falsch. --JD {æ} 22:10, 10. Sep 2005 (CEST)
- Stimme dir vollkommen zu. Ausserdem müsste man wenn man Nachteile als Abschnitt einfügt, auch logischerweise die Vorteile bennen. Beides macht aber keinen Sinn. Daher ohne Ersatz löschen. Der Abschnitt wirkt auf mich befremdlich, nach Werbung für GMX.
- --Oktay78 22:22, 10. Sep 2005 (CEST)
- Danke ist schon viel besser. --Oktay78 12:21, 14. Sep 2005 (CEST)
Googlemail via wap-Handy
wap.sayni.net - Gmail mobile wählen und als Lesezeichen setzen (werbefreier Fremdanbieter, sieht seriös aus)
Seltsame Aufgabe
http://www.google.com/press/pressrel/vintcerf.html
Vinton G. Cerf Vice President and Chief Internet Evangelist
Was soll ein Internet Evangelist von Google sein?
http://www.hostsuche.de/news_anbieter.php?set=1&prid=1645
- Evangelist (Begriffsklärung) Gruß, Peritus 15:17, 2. Jul 2006 (CEST)
Speicherplatz bisher jährlich um 1 GB angewachsen
Hat noch keiner bemerkt, daß der zur Verfügung stehende Speicherplatz von Google seit dem letzten Jahr jeweils um 1 GB erweitert wird ? Auch auf öffentlichen Veranstaltungen von Google Mitarbeitern (Pressesprecher) wird das als Werbung angebracht. An JD: Fühl mich ein bisschen verarscht wenn meine konstruktiven Posts immer wieder entfernt werden! (nicht signierter Beitrag von Stefan Zwierlein (Diskussion | Beiträge) JD {æ} 23:14, 20. Mär 2006 (CET))
- hmm, wie soll man bemerken können, dass seit dem letzten jahr jedes jahr um 1gb erweitert wird? das war halt zumindest ungefähr exakt einmal nun so.
- "verarscht" brauchst du dich auch nicht gleich zu fühlen... was willst du noch mehr als meine konstruktiven hinweise beim revert "1. die damalige pressemitteilung lautete anders und gab kein "1gb/jahr" vor. 2. "aus erster hand" ist keine quelle; wenn du eine hast: her damit. 3. dein "satz" ist grammatikalisch nicht korrekt"...?
- sollte es also offizielle quellen geben, dass nunmehr pro jahr 1gb draufgescheffelt wird (im gegensatz zur damaligen, allseits bekannten pressemeldung zur erhöhung auf 2gb), dann kannst du das doch gerne hierunter angeben und denne noch einen kompletten satz dazu schreiben – da hat dann auch wirklich niemand etwas dagegen.
- zuletzt: bitte auf diskussionsseiten immer mit vier tilden (~~~~) unterschreiben, danke. --JD {æ} 23:14, 20. Mär 2006 (CET)
Ok, ok, hab mich ja schon wieder beruhigt.. grins Der Google Pressesprecher hatte das in einem Vortrag letztens so dargestellt. Zuerst nahm ich ja auch erst an, daß die Quota an die Hardwaregegebenheiten angepasst werden. Generell ist die Diskussion ja auch ziemlich überflüssig, denn wer nutzt das momentan überhaupt aus ? Wer unbedingt mehr braucht löscht spam und lädt sich zu nem neuen Account ein. Stefan Zwierlein 11:35, 22. Mär 2006 (CET)
Hat Googlemail inzwischen einen Virenscanner ?
Bisher hat Googlemail einfach sämtliche Emails mit .exe Anhängen (auch gezippt) nicht angenommen und auch keine versendet.
Laut "Neuen Funktionen" hat es nun einen Virenscanner.
Funktioniert das bei jemand schon ? Ich bemerke nämlich noch lediglich das alte, allmählich doch sehr nervige, Verhalten. Steffen Kaufmann
Weblinks
Die letzten drei Weblinks sind hier einfach so hingeklatscht werden: keine Beschreibung, bloß URL. Wenn man schon URLs einfügt, dann wenigstens mit einer aussagekräftigen Kurzbeschreibung.
Speicher reell????
Es heißt zwar man hätte Speicher ohne Ente, aber das ist so nicht unbedingt zutreffend irgendwie... Die normalen Hochgeladenen Dateien, OK, die sind tatsächlich eben der Größe entsprechend in ihrem Verbrauch an Speicher. Aber - wie nicht nur ich feststellen musste, ist bei normaler Benutzung der E-Mail-Speicher bei über 100MB. IN web.de Zeiten oder so, hielten die 12 MB ewig... Kann das sein? Ist da irgendwas bekannt, dass gmail einfach größere Textdateien hat, also einfach nicht so komprimiert?? (nicht signierter Beitrag von 84.146.50.178 (Diskussion) JD {æ})
- Also bei mir war es nur so, dass ich dann die Mails nicht mehr gelöscht oder offline gespeichert habe, sondern eben in Gmail archiviert. Anders komprimiert oder so sind sie m.E. nicht, denn in meinem parallel laufenden GMX-Postfach verbrauchen sie ebensoviel Platz --84.169.153.90 19:14, 14. Aug 2006 (CEST)
Anglizismus nötig?
Der Artikel spricht von "Invites" bzw. "sogenannten Invites". So genannt werden sie aber nur im Englischen, wo das ja auch richtig so ist. In der deutschen Version heißen sie aber "Einladungen" (Quelle: mein Postfach, äh... meine Inbox*g*), und wie man hier auf der Diskussionsseite unter "Einladungen für Gmail-Account" sieht, werden sie auch im allgemeinen Sprachgebrauch stets "Einladungen" genannt. Gibt es also irgendeine Quelle oder einen triftigen Grund für den Anglizismus "Invite"? Das einzige was mir auffällt, wäre die bei Umbenennung entstehende Wortverdopplung à la "mittels Einladungen einladen", da müsste man sich dann eine andere Formulierung ausdenken. --84.169.153.90 19:14, 14. Aug 2006 (CEST)
Weblink
http://gmail-is-too-creepy.com/ ist ja wohl mal eine Farce. Muss das wirklich im Artikel bleiben?--3DKing 22:04, 16. Aug 2006 (CEST)
Sicherheitshinweis
Könnte mir bitte jemand genauer erläutern, was mit diesem Absatz gemeint ist? -- 80.136.170.129 01:16, 5. Dez. 2006 (CET)
Gmail Speichermenge wächst nicht mehr
Habe einen Absatz darüber zugefügt, dass die Speichermenge (vorerst?) nicht mehr wächst. Siehe Diff.
--89.60.239.246 18:47, 1. Jan. 2007 (CET)
- danke; ich habe das ganze etwas gekürzt mit dem rest zusammengebracht und den weblink in die quellenangaben geschoben. gruß --JD {æ} 23:37, 1. Jan. 2007 (CET)
- Danke dass du es für mich verbessert hast, wie das mit den Quellenangaben geht wusste ich noch nicht. Nette Grüße.
--89.60.223.140 12:56, 2. Jan. 2007 (CET), 89.60.239.246 mit neuer IP- Nochmal ich mit wieder einer neuen IP, die Speichermenge wächst nun wieder, die anzeige ist auch wieder da - allerdings fehlt nun am Anfang des Satzes das wort "Mit" :D Entsprechend geändert. --89.60.202.157 15:34, 6. Jan. 2007 (CET)
- Danke dass du es für mich verbessert hast, wie das mit den Quellenangaben geht wusste ich noch nicht. Nette Grüße.