Benutzer Diskussion:Atman Sun
Bitte neue Themen oben anfangen, innerhalb der Themen jeweils unten weiterschreiben. Danke
Hi Bodo, ich wollte dir bei den Kriegsursachen nicht dazwischenfunken - habe nicht gesehen, dass du noch dabei bist, daran zu arbeiten. Also lass dich nicht stören und ignoriere meine änderungen erstmal und ziehe dein konzept durch - hat mehr sinn, wenn ich es mir dann am Ende anschaue. -- mTob 19:20, 25. Aug 2003 (CEST)
- Danke Dir, sorry, bin da jetzt auch bald durch und freue mich, wenn da dann jemand hinterhergeht. Ich bin da zwar engagiert, aber kein absoluter Experte. Nur das alte Teil war wirklich ziemlich abstrus und ich wollte das retten... Bo ;-)
Hallo Wiska Bodo, Vokale Kommunikation ist selbstverständlich ein Teil der nonverbalen Kommunikation, da es sich nicht um Sprache im allgemeinen handelt, sondern um Lautäußerungen, Tonfall, Betonung und Wortwahl. Diese sind der nonverbalen Kommunikation zugehörig da sie nicht digital sondern analog interpretierbar sind. Nachzulesen unter anderem bei H. Rosenbusch (2000). Bei Interesse nenne ich Dir gerne weitere Quellen.
- Hallo, das mag ich Dir gerne glauben. Doch ist die Unterscheidung "digital/analog" eine andere als "verbal/nonverbal". Sprachtheoretisch ist es durchaus möglich auch verbal analog zu kommunizieren, z.B. duch Knack- und Zischlaute, z.B. bei der Jagd. Aber das ist eine andere Baustelle und gehört, so finde ich, nicht in die Liste der nonverbalen Signale. Diese werden doch eher der Körpersprache zugerechnet, selbst wenn man sagen kann, der Körper macht ja auch die digitalen Signale wie z.B. die Sprache. Ein gutes Beispiel, wie man mit Falsifizierungen eine Aussage so weit verwässern kann, bis sie unbrauchbar ist.
- "Körpersprache ist anlaog, mit Ausnahme der Sprache. Lautsprache ist digital, mit Ausnahme der vokalen Kommunikation." Der Leser wird ziemlich verwirrt sein.
- Vorschlag, wir lassen den Verweis drin und Du kümmerst Dich um einen Artikel "Digitale und anlogie Kommunikation", da kann man dann andere Teilmengen bilden und Beispiele formulieren. Sonst verwirrt das zu sehr.
4 Ohren Theorie, Illustration: 20% Rationalität (Zahlen, Daten, Faken). :-) Naja, musste halt ein bisschen pubertär grinsen... (nicht so in Lehrermanier, sondern eher so "ups passiert mir auch immer", also bitte nicht als Angriff oder böswillige Kritik auffassen!) --Diftong 09:02, 14. Aug 2003 (CEST)
Na klar, hab´ ich doch dann gleich mal "klar gemacht" ;-)) thx!
Hallo Wiska Bodo, habe mich kürzlich Deiner Herausforderung bzgl. "NLP" gestellt. Leider finde ich diese Meldungen oder Beiträge nicht mehr. Die Änderungen bzgl. Kritik an NLP finde ich gut.
Bloss müsste man jetzt Grenzwissenschaften überarbeiten, bzw. die Definition erweitern. Eine Grenzwissenschaft ist aus der allgemeinen Sicht der klassischen Wissenschaften ganz neutral eine angrenzende (anerkannte) Wissenschaft, die sich mit einer anderen Wissenschaft überschneidet. Bsp.: Aus Sicht der Psychologie sind Medizin und Soziologie zwei Grenzwissenschaften der Psychologie.
Die Bedeutung Grenzwissenschaft=Parawissenschaft (bzw. Pseudowissenschaft) entspringt eher den Parawissenschaften selbst. Ich würde daher die Parawissenschaft wieder aufleben lassen und von Grenzwissenschaft dorthin verlinken. Gruss, die magisterin :-)
- Ja, wenn das Sinn macht, gerne. Ich hab das mal wiederbelebt und alle "falschen" Verweise auf "Para" gezogen. Bo
bitte die Seite Wikipedia:Anonymität nicht zu Tode editieren bzw. auf das Format einer Süddeutschen aufblähen -- Ahoi DMS 21:45, 25. Jul 2003 (CEST) PS: die Logo's find ich "juut"
- Ok, hast ja Recht... ich schreib´ wieder ´n Artikel! Da hab ich was zu tun! *g* Bo
- noch mal ich wg. Wikipedia:Wiki-war -- mit dem jetzigen Zusatnd kann ich juut leben -- auf zur 25.000 -- Ahoi Daniel DMS 22:24, 25. Jul 2003 (CEST) -- PS: ich stehe meist zu meinen Weckstabenverbubslern
- Sag bloß Duuuuuu willst den schreiben, DEN 25.000. Artikel!!??!! Kommt gar nicht in die Tüte! *ggg* hau rein und danke! Bo
- lag 6-8 Artikel nach der 25.000 :-) mit Mazzenmehl Ahoi Daniel DMS 19:27, 28. Jul 2003 (CEST)~
Ein Neuanfang (ich kann ja gar nicht lange sauer sein grrrr ;-)
Hi Bodo!
Wir sind sicher inhaltlich in vielen Dingen unterschiedlicher Auffassung, aber ich stimme Dir zu, daß der Versuch, Dich zu "zwingen", Dich auf Deiner Benutzerseite zu dem Eckankar-Artikel zu bekennen, nicht der feinen Art entspricht. (Zumal ein Blick auf die Versionsgeschichte des Artikels eh zeigt, wer daran gearbeitet hat.)
Aber ist Deine Reaktion, Dich nun einfach zurückzuziehen (so deute ich mal Deine Leerung Deiner Nutzerseite und der dazugehörigen Diskussionsseite) nicht etwas übertrieben? (...) Naja, ich möchte Dich ermuntern, dabei zu bleiben: Es gibt ja offensichtlich ein paar Themen, wo Du Dich gut auskennst, und auch eine Artikel wie Eckankar lebt von Leuten, die sich da von innen auskennen. (Auch wenn sie vielleicht dazu neigen, die Sache zu rosig darzustellen - aber, um das zu korrigieren, gibt's ja genug Kritiker hier.)
- Ich weiß nicht. Aus dem anonymen off fühle ich momentan nur Angriff und Verletzung. Und das tut mir nicht gut, es tut mir menschlich weh. Ich möchte mein Leben nicht mit Kampf verbringen. Mein Leben besteht aus Liebe und Freunlichkeit und den Hass habe ich hoffentlich überwunden. Eine streitbare Diskussion AB und zu, ja, sehr geren. Aber das hier ist mir zu heftig. Eine Art Hexenverfolgung auf Proxy-Server-Niveau...
- Na denn, alles Gute weiter und beste Wünsche für eine schnelle Heilung der Verletzungen, die Du Dir hier zugezogen hast! (Darüber, was sachliche und neutrale Information ist, sind wir aber offensichtlich weiter sehr verschiedener Meinung.)
- "Die Feststellung, dass die gegenwärtigen Wandlungen unseres Wertsystems viele Wissenschaftszweige beeinflussen werden, mag jene überraschen, die an eine objektive, wertfreie Wissenschaft glauben; sie ist jedoch eine der wichtigen Implikationen der Neuen Physik. Heisenbergs Beiträge zur Quantentheorie, (...) führen eindeutig zu der Erkenntnis, dass das klassische Ideal wissenschaftlicher Objektivität nicht mehr aufrechterhalten werden kann." (Fritjof Capra)