Zum Inhalt springen

Ignaz Kiechle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. September 2004 um 20:26 Uhr durch TMFS (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ignaz Kiechle (* 23. Februar 1930 in Reinharts bei Kempten im Allgäu; † 2. Dezember 2003 in Reinharts bei Kempten), deutscher Politiker (CSU).

Er war von 1983 bis 1993 Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.

Ausbildung und Beruf

Nach dem Besuch der Volksschule absolvierte Kiechle eine landwirtschaftliche Lehre und besuchte schließlich von 1949 bis 1952 die Landwirtschaftliche Fachschule, die er als geprüfter Landwirtschaftsgehilfe beendete. Von 1958 bis 1968 leitete er als Landwirt den elterlichen Hof und war außerdem seit 1960 als landwirtschaftlicher Lehrmeister tätig.

Familie

Ignaz Kiechle war verheiratet und hatte vier Kinder.

Partei

Seit 1953 war Kiechle Mitglied der CSU. Von 1971 bis 1984 war er Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Landwirtschaft der CSU. Von 1972 bis 1982 leitete er als Vorsitzender den CSU-Kreisverband Oberallgäu. Von 1980 bis 1997 gehörte er dem CSU-Parteivorstand an.

Abgeordneter

Von 1966 bis 1972 war er Mitglied im Gemeinderat von Sankt Mang und im Kreistag von Kempten.
Von 1969 bis 1994 war er Mitglied des Deutschen Bundestages. Hier war er von 1976 bis 1982 Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Von Oktober 1982 bis März 1983 war er außerdem Stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.
Zuletzt (12. Wahlperiode 1990) war Kiechle mit 58,1 % der Stimmen direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Oberallgäu.

Öffentliche Ämter

Am 30. März 1983 wurde er als Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in die von Bundeskanzler Helmut Kohl geführte Bundesregierung berufen. Anläßlich einer Kabinettsumbildung schied er am 21. Januar 1993 aus der Regierung aus.