Benutzer Diskussion:APPER/IP-Patrol
Wie holst du dir die Vorgängerversionen? Über Special:Export bekommt man ja immer nur die gesamte History, was manchmal etwas viel ist. -- Nichtich 19:02, 14. Apr 2005 (CEST)
- Der Vergleichslink wird im IRC-Channel #derc.wikipedia automatisch mitgeliefert. Dort beziehe ich die Daten und daher der Link. --APPER\☺☹ 22:34, 14. Apr 2005 (CEST)
Sonderzeichen
Ich glaube das bildest du dir nur ein. Welche Logik besagt, daß Sonderzeichen einen Hinweis auf Vandalismus geben? In vielen Fällen handelt es sich um ausländische nichteuropäische Schlagworte, die zwar in einem deutschen Wiki fehl am Platz sind, aber in vielen Fällen werden können europäisch/latein basierte Redirects angelegt werden. Bzw man kann den Spaß umdrehen, in dem der Artikelname auf Latein angelegt wird und der außereuropäische Name redirected wird. Zwecks Benutzerfreundlichkeit --84.176.58.126 04:25, 4. Mai 2005 (CEST)
- Hallo - es geht darum, dass teilweise gleich aussehende Artikel angelegt werden, letztes Beispiel war "Karin Stoiber", dabei wird z.B. das "a" durch ein "a" einer anderen Schrift ersetzt, die an anderer Stelle im Unicode-Bereich liegt. Das wird aber nicht nur einmal gemacht sondern dann meist gleich ein halbes Dutzend mal. Das Auffinden dieser Artikel ist im Nachhinnein schwer und daher ist es gut, die wenigen Sonderzeichen-Artikel, die angelegt werden (und normalerweise natürlich genauso oft von vandalismus betroffen sind wie andere und nicht öfter), zu überwachen. Es gab Anfragen von diesbezüglich Vandalismus-geplagten Nutzern, daher habe ich das umgesetzt. MfG --APPER\☺☹ 04:37, 4. Mai 2005 (CEST)
- Wenn dem so ist, hätte das auch gleich so beschrieben werden können. Dann wäre es nicht zu dieser Nachfrage gekommen.
IP-Patrol bekommt keine neuen Daten
ich stellt das einfach mal hier hin, wirst du ja sicherlich genauso schnell bemerken wenns hier steht. ist mal wieder soweit. die letzten Daten sind von gestern früh. Geht der IRC nicht mehr oder ist die IPP abgestürzt? Bitte mal nach schauen. Thx & CU --BLueFiSH ?! 17:35, 5. Mai 2005 (CEST)
- Ist bekannt - die Bots im IRC laufen nicht, die Mediawiki-Entwickler sind wohl dran... kann man nix machen... MfG --APPER\☺☹ 22:30, 5. Mai 2005 (CEST)
Neueste Daten sind von gestern Abend 21:00. Wieder was abgeschaltet? --BLueFiSH ?! 17:52, 22. Jun 2005 (CEST)
- Danke für den Hinweis... ich weiß noch nicht genau, wodran es liegt, aber manchmal fliegt der Bot ausm IRC, ohne dass sich der Prozess beendet (wie es eigentlich sein sollte, weil er dann automatisch wiederkommt). MfG --APPER\☺☹ 18:01, 22. Jun 2005 (CEST)
Kommen wieder keine neuen Daten rein. Neuester Stand aktuell 22.7.05 15:36 --BLueFiSH ?! 11:56, 23. Jul 2005 (CEST)
- Keine neuen Daten mehr seit ca. 30. August 02:00 Uhr. grüße, Hoch auf einem Baum 21:54, 30. Aug 2005 (CEST)
Hat sich wieder was aufgehangen, letzter Datensatz ist von gestern 06.09.2005 14:02. --BLueFiSH ?! 06:31, 7. Sep 2005 (CEST)
Letzter Datensatz ist von 11.09.2005, 18:38. grüße, Hoch auf einem Baum 13:14, 12. Sep 2005 (CEST)
Design-Kritik
Ähm hi, ich mal wieder. erstmal klare Worte von mir vorne weg: ich fand das alte Design besser. vor allem weil es ergonomischer war. Hier meine Gründe bzw. Kritikpunkte:
- Hauptkritikpunkt: Helle Schrift auf Dunklem Untergrund liest sich für mich schlechter. Dunkel auf Hell ist immer leichter zu lesen. Inwiefern das neue (größtenteils dunkelblaue) Design der Webseite mit dem dunkelgrau der Wiki-Tools korrespondiert, frag ich mich ebenso.
- Nebenkritik: a.visited hat vorher die Farbe verändert. somit konnte man sich 10 Links auf machen, diese durchsehen und anschließend mit noch nicht besuchten Links weitermachen. Dies geht nun nicht mehr, da a.visited immer =white ist. Man muss also zwingend ein Reload machen, wenn man Links nicht doppelt aufrufen will.
Kannst du evtl. irgendwie für "ewig gestrige" das alte Design verfügbar machen? so als index2.php zum Beispiel? Fände ich wirklich super, auch weil meine Aktivität mit IP-Patrol doch arg nachgelassen hat seit dem Neudesign. Thx! --BLueFiSH ?! 02:22, 11. Mai 2005 (CEST)
- die farben an sich sind geschmackssache (etwas stylischer sieht es jetzt schon aus), aber dass die besuchten links nicht mehr die farbe wechseln, setzt wirklich den gebrauchswert etwas herab - bitte ändern. grüße, Hoch auf einem Baum 04:31, 11. Mai 2005 (CEST)
- Diese Tatsache wurde auch einfach nur vergessen ;). Zum eigentlichen Design mal der Vorschlag: http://www.apper.de/wiki/index2.php - MfG --APPER\☺☹ 05:02, 11. Mai 2005 (CEST)
- Anmerkung: ich finde index.php immer noch hübscher. --APPER\☺☹ 05:15, 11. Mai 2005 (CEST)
- Die Wiki-Bereiche sollen nicht unbedingt mit dem Hauptdesign korrespondieren - verbindendes Merkmal ist der weiße APPER.de-Balken mit dem Balken "Service / Privat" und dem unteren Ende... die wikipedia-tools sind ja mehr so extra ;) --APPER\☺☹ 05:13, 11. Mai 2005 (CEST)
- Jo das in der index2.php geht schon so. Kann ich auf jeden Fall wesentlich besser lesen. und die Links werden auch visited. Allerdings führen die Verknüpfungen von den kleinen Dreiecken immer wieder alle auf die index.php zurück, das haste wohl übersehen die Links. kleiner Nachteil ist jetzt, dass die Dreiecke nicht mehr zu sehen sind, weil alle die gleiche Farbe haben. Kannst da irgendnen Dirty Hack machen? vllt. standard das schwarze Dreieck und für das aktive nen weißen Hintergrund dazu? dann musst nich nen neuen bauen. In Firefox hab ich unten links in der Statusleiste auch nen kleines Malbaukasten-Symbol, das zeigt mir an wenn ich StyleSheets auswählen kann. Bei deiner Seite kann ich zwischen dem normalen "Main" und einem "Basis-Theme" komplett ohne farblichen Veränderungen wählen. Müsste man halt nur irgendwo festhalten, dass immer das Basis-Theme geladen werden soll, dann brauchst du an den Farben nichts weiter zu drehen. Evtl. gehts per Cookie oder so, k.A. CU --BLueFiSH ?! 11:19, 11. Mai 2005 (CEST)
umzug im irc?
die liste ist auf dem stand von gestern mittag stehen geblieben. wenn ich die topic-meldung von derc richtig verstehe, sind die bots umgezogen? (Wikimedia-IRC-Server für die letzten Änderungen: irc.wikimedia.org für de.wikipedia: #de.wikipedia --> diesen Channel bitte nicht mehr benutzen) grüße, Hoch auf einem Baum 05:18, 14. Mai 2005 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Läuft nun wieder. MfG --APPER\☺☹ 08:12, 14. Mai 2005 (CEST)
die konkurrenz auf en:
schon gesehen?
grüße, Hoch auf einem Baum 18:46, 31. Mai 2005 (CEST)
- Ja habe ich schon gelesen, aber noch nicht ausprobiert. Klingt wirklich gut - aber solange ich es mir nicht angesehen hab, kann ich eigentlich gar nichts genaueres sagen und wann ich Zeit hab, ist ziemlich ungewiss ;). MfG --APPER\☺☹ 20:53, 31. Mai 2005 (CEST)
anzeigefehler
die bearbeitungskommentare fehlen, an ihrer stelle wird die veränderung in bytes angezeigt; im feld "Veränderung" steht dafür konstant 0. grüße, Hoch auf einem Baum 20:54, 3. Jun 2005 (CEST)
- Oh... verdammt *g*... ein Bug behoben, dadurch drei andere ausgelöst und nicht nachgeschaut, ob denn noch alles funktioniert... tztz ;) - Kümmer mich gleich drum, danke für den Hinweis. --APPER\☺☹ 03:57, 4. Jun 2005 (CEST)
IP-Whitelist
Hallo APPER, wie wäre es mit einer IP-Whitelist? muss ja nicht in Patrol selbst verfügbar sein die Funktion, aber zumindest dass du ne Liste von IPs hinterlegts, deren Änderungen nicht mehr angezeigt werden. Ich hätte da z.B. die 134.109.132.160 zu bieten, die ist extrem fleißig. ~9000 Edits dürften es schon sein. Da bin ich ständig am hinterputzen weil die immer bei den Minus-Bytes auftaucht.. Also wär ganz prima wenn zumindest deren Änderungen nicht mehr angezeigt werden ;-) thx --BLueFiSH ?! 03:31, 24. Jun 2005 (CEST)
- Wenn ich Mitte nächster Woche Zeit habe, werde ich mal versuchen, das zu machen, Immer diese IPler ;). --APPER\☺☹ 23:18, 24. Jun 2005 (CEST)
Nach Namen sortieren?
Hallo Apper, ich wollte mal anfragen, ob bei deiner IP-Patrol auch eine Sortierung nach Namen angedacht ist. Nachdem bei Jahresartikel relativ häufig Eintragungen von Selbstdarstellern oder einfach nur fiktive Personen entstehen, könnte man (bzw. ich ;) ) solche Artikel leicht herausfiltern, auch wenn sie schon länger zurückliegen. Grüße, ElRakı ?! 01:18, 30. Jun 2005 (CEST)
IP kann seine eigenen Aenderungen makieren?
Hallo, ich finde die Seite sehr praktisch. Aber ich hab das Gefuehl, dass ich mit meiner IP meine eigenen Aenderungen als patrolliert markieren kann.
Vielleicht waere es ganz sinnvoll wenn nur Aenderungen fremder IPs makiert werden koennen.
Koennen natuerlich auch Wettlaufsituationen gewesen sein. ;-) --80.137.17.182 8. Jul 2005 21:51 (CEST)
- Ne das ist schon leider noch so... wollte ich schon ewig mal einbauen... danke für die Erinnerung ;). Werd ich gleich mal machen... MfG --APPER\☺☹ 8. Jul 2005 22:13 (CEST)
- Super :-) --80.137.17.182 8. Jul 2005 22:15 (CEST)
- Ja, scheint zu funktionieren. Gruss --80.137.17.182 9. Jul 2005 02:35 (CEST)
Werbung IP-Patrol
Hallo, die Werbund in der IP-Patrol hat (zumindest im IE) dem Nachteil, daß die ganze Tabelle mit den änderungen unter den Werbe-Skyscraper verschoben wird. --pixelFire Bierchen?!? 08:21, 21. Aug 2005 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Hab dem IE mal wieder ein Extra-Süppchen gekocht, jetzt sollte es funktionieren. --APPER\☺☹ 08:55, 21. Aug 2005 (CEST)
- Klasse funzt :) --pixelFire Bierchen?!? 09:04, 21. Aug 2005 (CEST)
- Mit Firefox 1.0.6 wird der Google-Kasten oft (nicht immer) über der Spalte "Veränderung" angezeigt und verdeckt darin die obersten paar Einträge. Die rechte obere Ecke des Kastens fällt mit der linken unteren des "navigation"-Kastens (Service - Privat) zusammen. grüße, Hoch auf einem Baum 06:09, 23. Aug 2005 (CEST)
- Der Fehler tritt auch mit Opera 8.02 auf. grüße, Hoch auf einem Baum 21:57, 30. Aug 2005 (CEST)
huhu. ist seit eben wieder verschoben im ie. pixelFire Bierchen?!? 11:42, 25. Sep 2005 (CEST)
Zwei Verbesserungsvorschläge
Hi Apper, mir ist letztens aufgefallen, dass man bei einer Markierung einer IP als Vandale die Sortierung immer auf Standardsortierung geändert wird und nicht so, wie man gerade eingestellt hat, wäre praktisch wenn du das ändern könntest.
Und könntest du nicht bei einer Löschung in der WP den Artikel aus deiner Datenbank löschen? Das würde die Liste um einiges kleiner machen
Grüße, ElRakı ?! 13:52, 23. Sep 2005 (CEST)
- Zumindest aufgrund des zweiten Punkts ist mir letztens der schnellgelöschte Wilhelm untergekommen. Durch die Aufnahme kann man zumindets Kollateralschäden vermeiden. --BLueFiSH ?! 13:57, 23. Sep 2005 (CEST)
- Ja, die gelöschten Artikel bitte nicht automatisch entfernen. Man sollte nicht vergessen, dass Vandalen auch Schnelllöschaträge stellen können und manche Admins schnelllöschen, ohne die Versionsgeschichte zu kontrollieren -Beispiel: der Artikel Carl Lewis [1]. Außerdem kann man den Einsteller eines Nonsenseintrags nachträglich als Vandalen markieren; dadurch habe ich schon Vandalismus der gleichen IP in bestehenden Artikels aufspüren können.
- Den ersten Vorschlag halte ich aber für sinnvoll. grüße, Hoch auf einem Baum 14:28, 23. Sep 2005 (CEST)
- Okay, die Argumente leuchten mir ein, daran hab ich nicht gedacht, den Vorschlag zieh ich zurück :) --ElRakı ?! 15:14, 23. Sep 2005 (CEST)
- Ich finde die Idee doch gut, vielleicht könnte man die zwischenzeitlich gelöschten Einträge einfach in IP-Patrol kennzeichnen?--Badenserbub 14:06, 5. Jun 2006 (CEST)
Noch zwei Verbesserungsvorschläge
Ich möchte noch anregen, vermutete Vandalenedits einerseits und größere Löschungen andererseits farblich zu unterscheiden; zB die Löschungen in orange oder so. Ich habe da anfangs nicht genau hingeschaut und beides verwechselt. Übrigens sind mir letztens einige Male auch negative Größenänderungen von mehreren hundert Bytes aufgefallen, die nicht farblich markiert wurden; wo liegt da die Grenze?
Außerdem wäre es eine nette Sache, wenn die Liste der häufig vandalisierten Artikel von Wikipedia:Beobachtungskandidaten dann und wann importiert werden würde und Edits in diesen Artikeln ebenfalls farblich markiert wären - sagen wir, in braun. grüße, Hoch auf einem Baum 15:01, 23. Sep 2005 (CEST)
Ein Beispiel für den oben erwähnten Bug (Löschungen werden nicht farblich markiert): [2]. grüße, Hoch auf einem Baum 15:35, 12. Okt 2005 (CEST)
- Hallo, danke für die Hinweise. Ich weiß, dass die Software mal grundlegend überarbeitet werden müsste, meine Zeit ist leider ziemlich beschränkt. Die Markierung war derzeit bei Artikeln mit einer Löschung von mehr als 1000 Zeichen, ich hab das jetzt auf 300 runtergesetzt. --APPER\☺☹ 16:18, 12. Okt 2005 (CEST)
Bearbeitungskommentare und Layout
Lange Bearbeitungskommentare wie dieser bringen das Layout durcheinander (die rechten beiden Spalten stehen dann rechts von dem Google-Kasten bzw. werden von diesem überdeckt). grüße, Hoch auf einem Baum 15:25, 8. Nov 2005 (CET)
Kontrolle der Letzten Änderungen
Hallo, vielleicht sind für einige die folgenden Diskussionen bzw. Links interessant:
- Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Macht_noch_jemand_mit.3F
- Benutzer:WikiCare/Letzte_Änderungen bzw. Diskussionsseite
Gruß -- WikiCare Mach mit! 12:19, 24. Nov 2005 (CET)
Benutzerseiten
Interessant wäre es noch zu sehen, wenn IP-User Benutzerseiten (oder Seiten im Benutzernamensraum allgemein) ändern. --pixelFire Bierchen?!? 14:21, 26. Nov 2005 (CET)
Google-Ads
Hallo Apper,
die Google-Ads rechts verdecken gerade die Vandale/Kein Vandale - Buttons. Mein Browser: Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.0.1) Gecko/20060111 Firefox/1.5.0.1
Gruß, --Sebastian 1on1 15:13, 17. Feb 2006 (CET)
- Das passiert mir auch manchmal, bessert sich aber wieder nach einer gewissen Zeit!
- Freundliche Grüsse: binningench1 (mp) Diskussionsseite 19:35, 1. Mär 2006 (CET)
Keine neuen Daten
Die neuesten Daten sind vm 7.4., also 2 Tage alt. Wieso kommen keine neuen an? --Upim 13:38, 9. Apr 2006 (CEST)
- wenn du sowas merkst, kannst du es einfacher da eintragen: Benutzer:APPER/IP-Patrol#Status. APPER resetted dann den Server (wenn er wieder mal hier reinguckt). --BLueFiSH ✉ 14:07, 9. Apr 2006 (CEST)
Erstmal danke für den Tip, da steht aber schon, dass es offline ist ;). --Upim 19:08, 9. Apr 2006 (CEST)
Diff-Anzeige
Hi, die Diff-Anzeige war mal so gewesen, dass wenn eine IP was gelöscht hat und dann jemand dies revertiert hat die Diff-Anzeige quasi leer war. Seit einigen Wochen ist dies aber so, dass man immer den Edit der IP angezeigt bekommt und man dann evtl. ein "nächste Version" sieht. Macht die Sache deutlich komplizierter da man nun entweder auf eine unbestimmte Anzahl "nächste Version" klicken muss oder in die Versionen blicken muss. Wenns nach mir ginge, wieder zurückändern. Gruß --BLueFiSH ✉ 14:54, 19. Mai 2006 (CEST)
- Hmm... den Diff-Link nehm ich einfach direkt aus dem IRC-Channel mit den letzten änderungen... kann man sicher irgendwie ändern, vielleicht, wenn ich mal Zeit hab ;) --APPER\☺☹ 19:12, 19. Mai 2006 (CEST)
- Naja, nimm doch einfach nicht den Difflink, sondern daraus die OLDID und vergleiche das beim Klick auf den Link im Tool auf die aktuelle Version cur. So wars zumindest früher mal. wann hast du eigentlich mal wieder Zeit... =)--BLueFiSH ✉ 19:58, 19. Mai 2006 (CEST)
Tool zum Aufspüren von Serienvandalen
Hallo Apper, hallo alle anderen,
ich suche ein Tool, mit dem ich IP-Störern, die regelmäßig wiederkommen, nachspüren kann. Ich habe die Adressbereiche, und die Zusammenfassung ist immer ähnlich. Gibt es dafür schon eine Suchfunktion?
Grüße, Seewolf 14:41, 1. Jun 2006 (CEST)
Vandale!/Kein Vandale!
Grüß Dich, ag mal, wäre es vielleicht möglich einen weiteren Knopf (Vandalismusverdacht!) einzufügen? -- Achates „Männer! Das erfordert eine sofortige Diskussion!“ 11:26, 28. Aug 2006 (CEST)
- Ich denke nicht, dass das nötig ist. Wenn von einer IP ein komischer Edit kommt, kann das sofort als "Vandale" gekennzeichnet werden. Die einzige Auswirkung ist ja, dass die nächsten Edits rot hervorgehoben werden und so besonders begutachtet werden sollten. Das schadet ja nicht. --APPER\☺☹ 06:53, 29. Aug 2006 (CEST)
Web 2.0 beta
Hallo Freunde des IP Patrol ;). Unter http://www.apper.de/wiki/live.php gibt es die tolle neue Web-2.0-Version! Alles im Prinzip wie immer, nur dass man nix mehr reloaden muss: die Seite bleibt so, neue Veränderungen werden automatisch nachgeladen, genauso wie abgearbeitete gelöscht werden und auch Vandalenmarkierungen dynamisch angebracht werden ;). Ich bitte um Feedback. --APPER\☺☹ 15:33, 29. Aug 2006 (CEST)
- Wie markiere ich den Vandalen? Wenn ich über die Änderung nachdenken muss, ist der ja schon aus der Liste verschwunden! --Seewolf 15:41, 29. Aug 2006 (CEST)
- Wo erscheint der Link? Vielleicht beißt sich Dein Javascript ja mit PDDs gewaltiger Monobook, die ich verwende. --Seewolf 20:28, 31. Aug 2006 (CEST)
- Ja, beißt sich, ohne gehts. Da habe ich u.a. den godmode-light drin, und andere nützliche Funktionen, die ich nicht missen möchte. --Seewolf 20:33, 31. Aug 2006 (CEST)
- Sitzt auch genau auf der Stellle, wo der Zurücksetzen-Knopf vom Godmode-light sitzt. Für Admins wahrscheinlich kein Problem. --Seewolf 20:41, 31. Aug 2006 (CEST)
Wenn die Seite sich eh alleine neulädt, dann kann ja auch ein Flag zu sehen sein "visited", dann weiß ich, dass ich nicht mehr ran muss, kann andererseits, wenn ich's selber war, die IP noch markieren. --Ulz Bescheid! 13:21, 5. Okt 2006 (CEST)
Noch ein Haken: IP demarkieren geht auch nicht mit dem Script, sondern nur auf der dynamischen Seite. --Seewolf 01:29, 17. Okt. 2006 (CEST)
Und man sieht nicht, ob jemand schon markiert ist. Man kann mit der Live-Version auch nicht mehr so gut 5 Tabs mit den letzten 5 IP-Änderungen aufmachen. Vielleicht sind das jetzt nur Probleme, die ich persönlich aufgrund meiner eigenen Arbeitsweise habe, aber ich denke, dass du es mal wissen solltest. --Blah 22:02, 16. Nov. 2006 (CET) P.S. Man kann auch bei der nicht-Live-Version nur schwer wieder was korrigieren, wenn man was falsch gemacht hat. Denn man bekommt ja nur noch die Meldung, dass die Seite bereits von "jemand anderem" begutachtet wurde. Finde ich nicht gut.
Mehr als nur Vandale
Nur mal ein Gedanke: Könnte/Sollte man vielleicht mehrere Auswahlmöglichkeiten als nur die Vandalenmarkierung vorgeben? Gut, Vandalsimusverdacht wurde bereits abgelehnt. Aber was wäre mit einer Markierung für Artikel (nicht Benutzer), an denen gerade sinnvolle Änderungen vorgenommen werden, der Benutzer diese aber nicht richtig umsetzen kann, also Probleme hat, nen Link richtig zu formatieren, ein Bild korrekt einzubinden usw.? Irgendjemand sollte darauf achten, ob er es irgendwann hinbekommt, dem helfen oder was weiß ich. (Eine Markierung "Idiot" sozusagen. Das denke ich mir nämlich zur Zeit beim Prüfen am häufigsten.)
Hmm... vielleicht doch nen Vandalismusverdacht... Sozusagen für den Vandalismus der zweiten Stufe, den, den man nicht sofort erkennt. Jahreszahlenänderung, Wahlergebnisse und so. Jemand, der versucht, schnell die IP-Benutzer-Änderungen abzunicken (man muss inzwischen schon sehr schnell sein) oder zu revertieren hat keine Zeit dafür, aber wenn man den Artikel in eine Art zweite Liste packen könnte, welche von anderen Leuten, die sich mehr Zeit nehmen können weil sie viel weniger Artikel checken müssen, durchgegangen werden, werden Änderungen die jetzt einfach durchgewunken werden, auch mal genau geprüft. Ich fühle mich schlecht, wenn ich mir nur denken kann "Den Artikel werden schon Leute in der Beobachtungsliste haben, die dann schauen, ob das eben Unsinn war". Und "im Zweifel Vandalenmarkierung und Revert" ist auch kein Weg in eine schöne Zukunft. Ein ähnliches Problem betrifft auch Weblinks. Würde jemand markieren können, dass ein Weblink eingefügt oder gelöscht wurde, könnte jemand anders diesen auf Relevanz prüfen.
Ich arbeite sehr gerne mit dem Tool, aber wenn man versucht, alle IP-Änderungen (zumindest in dem Zeitraum, in dem man sich damit beschäftigt) zu überprüfen, hat man keine Zeit mehr für Gründlichkeit. Es sind einfach zu viele Änderungen! Wenn man erkennt, dass man nicht weiß, ob das nun ein Vandale ist oder nicht, kann man auch nicht sagen "vielleicht weiß es jemand anders", denn der Artikel ist dann aus der IP-Patroi... Patrui... -egal- draußen. Meine Vorschläge sind jetzt eher auf Artikel- statt auf Benutzer-Ebene. Was also vielleicht deshalb überhaupt nicht heir her gehört. Aber mich würden mal Meinungen interessieren.--Blah 21:07, 17. Nov. 2006 (CET) Und wer das hier liest, weiß jetzt auch, warum ich keine Artikel schreibe. :)
- Gute Idee, btw. Danke für das Tool!--Nemissimo Sake?!?ʘ 23:50, 5. Dez. 2006 (CET)
Neue Seite
Wurde eine Seite von einem Vandalen erstellt, kann man ihn eigentlich nicht mit dem Plugin Script markieren. Erst, wenn er eine Änderung vornimmt, die man dann erst in der Versionshistory finden und zu einem Vergleich anzeigen lassen kann. Gibt es eine gute Möglichkeit, das hinzubekommen?--Blah 20:33, 21. Nov. 2006 (CET)
geskriptet / statisch
Hallöchen, ich verstehe nicht warum die Live-Version viel weniger Einträge enthält als die statische?! Das reicht ja bis zum Juli zurück, und die wurden keineswegs alle ausgebügelt... wohingegen die Liste der geskripteten Version des Nachts schon mal leer wird. Gruß 790 02:36, 21. Nov. 2006 (CET)
Live Version - JavaScript
Hallo Apper,
Du schreibst: "Dieses fügt bei jeder Versionsvergleichsseite bei der ändernden IP einen Link hinzu, mit dessen Hilfe man – sobald man Vandalismus gefunden hat – diese IP als Vandalen kennzeichnen kann. " Ich hab' die Zeile in meine monobook.js eingebaut, aber finde den Link nicht, weder im IE noch im (eben auf 2.0 upgedateten) Firefox. Was ist falsch? Bitte Hilfe, find' das neue Tool nämlich gut!! (Oder ist es das schon bekannte VANDAL+ auf der Spezial:Contributions- Seite, das aber auch gleich den Eintrag auf WP:VS macht?) LG --Ulz Bescheid! 21:08, 14. Dez. 2006 (CET) (meine Basis ist PDDs monobook)
- Mit PDDs monobook geht das schlecht, der Vandalenknopf ist genau unter dem zurücksetzen-Knopf. Bin ich auch schon mal dran gescheitert, habe ich aber noch nicht mit meinen neuen Knöpfen versucht. --Seewolf 21:28, 14. Dez. 2006 (CET)
- Bei mir funktioniert es seit letzter Zeit auch nicht mehr, keine Ahnung, warum. Anders gesagt: Vielleicht hast du alles richtig gemacht, aber das Skript tut einfach nicht.--Blah 21:41, 14. Dez. 2006 (CET)
- Ich werde mir mal bei Gelegenheit anschauen, was ihr noch so für JavaScript einsetzt. Wenn ein anderes Script vorher die Seite ändert, kann es sein, dass mein Script es danach nicht mehr kann... also es handelt sich sehr wahrscheinlich um Inkompatibilitäten mit anderen Skripten. Grüße --APPER\☺☹ 17:20, 15. Dez. 2006 (CET)
- Bei mir gehts wieder. Keine Ahnung, was da los war.--Blah 21:35, 17. Dez. 2006 (CET)
- Bei mir funktioniert es leider noch nicht --M.L 01:50, 20. Dez. 2006 (CET)
- Habe es jetzt so umgebaut, dass es bei Link auf IP-Beiträge eingefügt wird, also überall, wo eine IP angezeigt wird (z.B. auch bei älteren Beiträgen und in der Beitragsliste). Sollte jetzt überall funktionieren, denk ich. Grüße --APPER\☺☹ 04:08, 20. Dez. 2006 (CET)
- Bei Aufruf von RC und dem Versuch, einen Vandalen zu markieren geht das nur (zumindest die Markierung), wenn der jeweils oberste in der Liste angeklickt wird. wenn zB der dritte angeklickt wird, dann wird der Eintrag an erster Stelle und nicht der Angeklickte geändert. Das tut natürlich weh - für einen Nichtvandalen. --Hubertl 11:18, 20. Dez. 2006 (CET)
- Okay, es wurde der richtige markiert, aber an falscher Stelle die Markierung angezeigt. Es lag daran, dass es bisher ja nur vorkam, dass ein solcher Link auf der Seite zu finden war, jetzt aber mehrere vorkommen können. Habe das jetzt auch geändert. --APPER\☺☹ 20:40, 21. Dez. 2006 (CET)
- Wenn ich jetzt den "zurücksetzen"-Knopf klicke, kommt folgende Fehlereldung:
Please wait, reverting edits by undefined... Getting article history (/w/index.php?title=Schachcomputer&action=history&limit=50)... Error: Last editor is 89.54.xx.xxx, not undefined!
- Liegt's an Deinem Skript oder an PDDs? Gruß --Ulz Bescheid! 11:05, 21. Dez. 2006 (CET)
- Das kann eigentlich nicht an meinem Script liegen. Ich deklariere alle Variablen lokal, das heißt, ich dürfte nix anderes beeinflussen... --APPER\☺☹ 20:40, 21. Dez. 2006 (CET)
Bug bei Sortierung nach Veränderung
Hi.
Zuerst einmal: Großartiges Tool! Leider muss ich aber einen kleinen Bug melden: Bis vor kurzem (paar Wochen) ging die erwähnte Funktion noch ohne Probleme aber seitdem (vielleicht seit dem Umzug auf den Tools-Server) funktioniert diese Sortierung nicht mehr. Es ist ganz praktisch zu schauen, bei welchen Artikeln besonders viel rausgestrichen wurde um so auch auf Vandalismus zu stoßen.
MfG --Metzi3 02:18, 17. Dez. 2006 (CET)
- Danke für den Hinweis, hab das korrigiert :) --APPER\☺☹ 17:13, 17. Dez. 2006 (CET)
Apper-IP-Patrol funktioniert nicht mehr?
Kann es sein, dass IP-Patrol [3] nicht mehr aktualisiert wird, und seit Tagen keine neuen Artikel mehr dort zu sehen sind? --Nyks ► Fragen? 17:58, 27. Dez. 2006 (CET)
- Ja, es kann sein. Diesen lustigen roten Punkt bei Benutzer: APPER/IP-Patrol#Status bemerkt?--Blah 18:18, 27. Dez. 2006 (CET)
- Ah, nein. So ein Hinweis wäre auch direkt auf der IP-Patrol-Seite sinnvoll. --Nyks ► Fragen? 19:29, 27. Dez. 2006 (CET)
- siehe dazu auch [4]. -JD {æ} 12:16, 28. Dez. 2006 (CET)
- Und wer soll das kapieren? Was für ein Neustart? Was für Probleme? Dass irgendetwas aus irgendeinem Grund irgendwie nicht mehr geht, weiß ich schon.--Blah 13:54, 28. Dez. 2006 (CET)
- "wer soll das kapieren?" – auf der hauptseite hierzu findet sich unter anderem "Es gibt jetzt die Möglichkeit einen Login für eine Seite zu bekommen, über die das IP-Patrol-Programm neu gestartet werden kann. Wer also öfter mal hier feststellt, dass das IP-Patrol offline ist, einfach mal bei mir unter apper(at)apper.de melden"; nun ist also das ip-patrol-programm, der dazugehörige server oder sonstwas über die feiertage abgekackt. und aus einem ja eigenlich für uns vollkommen unwichtigen grund ist es halt derzeit nicht möglich, das ding problemlos neu zu starten, weil von mir aus apper in urlaub ist oder sonstwas. wo liegt jetzt dein problem? --JD {æ} 14:01, 28. Dez. 2006 (CET)
- Daran, dass die von dir verlinkte Meldung nur denen wirklich weiterhilft, die besagten Login besitzen. Dienormalen User können damit nichts anfangen und ... ach scheißegal. :) --Blah 14:12, 28. Dez. 2006 (CET)
- Sorry, ich kam während der Feiertage nicht auf den Wikimedia Toolserver, wo das alles läuft. Ich konnte also weder das Script neu starten, das die neuen Artikel besorgt, noch konnte ich auf der Webseite einen Hinweis anbringen. In Zukunft werde ich wieder die Möglichkeit einrichten, das ganze von extern neu zu starten, ich entschuldige die Unannehmlichkeiten. Grüße --APPER\☺☹ 18:25, 28. Dez. 2006 (CET)
- Daran, dass die von dir verlinkte Meldung nur denen wirklich weiterhilft, die besagten Login besitzen. Dienormalen User können damit nichts anfangen und ... ach scheißegal. :) --Blah 14:12, 28. Dez. 2006 (CET)
- "wer soll das kapieren?" – auf der hauptseite hierzu findet sich unter anderem "Es gibt jetzt die Möglichkeit einen Login für eine Seite zu bekommen, über die das IP-Patrol-Programm neu gestartet werden kann. Wer also öfter mal hier feststellt, dass das IP-Patrol offline ist, einfach mal bei mir unter apper(at)apper.de melden"; nun ist also das ip-patrol-programm, der dazugehörige server oder sonstwas über die feiertage abgekackt. und aus einem ja eigenlich für uns vollkommen unwichtigen grund ist es halt derzeit nicht möglich, das ding problemlos neu zu starten, weil von mir aus apper in urlaub ist oder sonstwas. wo liegt jetzt dein problem? --JD {æ} 14:01, 28. Dez. 2006 (CET)
- Und wer soll das kapieren? Was für ein Neustart? Was für Probleme? Dass irgendetwas aus irgendeinem Grund irgendwie nicht mehr geht, weiß ich schon.--Blah 13:54, 28. Dez. 2006 (CET)
- siehe dazu auch [4]. -JD {æ} 12:16, 28. Dez. 2006 (CET)
- Ah, nein. So ein Hinweis wäre auch direkt auf der IP-Patrol-Seite sinnvoll. --Nyks ► Fragen? 19:29, 27. Dez. 2006 (CET)
Vandalismus in der IP-Patrol
Hi! Gerade hat sich ein lustiger Zeitgenosse mal wieder zum Ziel gesetzt, alle Edits in der IP-Patrol als Vandalismus zu markieren. Falls du mal viel zu viel Zeit haben solltest ;-) , könntest du die IP-Patrol auch so umbauen, dass man sich mit einem DE-Konto einloggen muß?
Des weiteren wäre es ganz cool, wenn bearbeitete Einträge nicht aus der Liste gelöscht werden, sondern nur "ausgegraut", so dass man sehen kann ob und was andere abarbeiten.
Großes Lob für die ganze Arbeit die du da reingesteckt hast, viele Grüße --Fkoch 20:17, 4. Jan. 2007 (CET)
- Dass abgearbeitetes verschwindet, ist gut. Es gibt eigentlich immer genug abzuarbeiten. Zum ggfs. "Vandale" markieren, einfach die Einträge mit mittlerer Maustaste im Tab öffnen (FF). --Nyks ► Fragen? 21:19, 4. Jan. 2007 (CET)
- Nun, wenn jemand sehr fleißig ist und schnell die Änderungen überprüft (5 Tabs auf einmal), weiß man, wenn mein ein wenig langsamer als besagter jemand ist, nicht, ob der Server hängt. Von dem her wüsste man, dass seit dem grauen Kästchen von vor ner Stunde nichts Neues drin steht. Aber es müllt auch den Server zu und wird unübersichtlich. Müsste man also fast zuschaltbar machen. Und APPER will ja eh kaum noch was tun. Wäre aber in der Live-Version sicher ein schöner Bildschirmschoner geworden! Wo kann man sonst so schön Leuten beim Arbeiten zusehen? :) --Blah 15:43, 5. Jan. 2007 (CET)
- In der Live-Version wär das nichtmal das Problem, da ja sowieso abgearbeitete "gemeldet" werden und entfernt werden. Ob man die nun entfernt oder grau macht, ist dabei eigentlich egal... vielleicht schau ich bei Gelegenheit mal. Aufgrund der vielen Hänger in den letzten Tagen muss ich jetzt aber erstmal schauen, ob ich ein Überwachungsscript hinbekomme, das den hängenden Bot abschießt, wenn länger nix neues kam... --APPER\☺☹ 15:56, 5. Jan. 2007 (CET)
Format
Wäre es möglich, den angezeigten Kommentar auf eine bestimmte Anzahl von Zeichen zu kürzen? Wenn er zweizeilig wird, wächst die Größe aller Kästchen (Nachtrag: bin mir nicht ganz sicher), wenn er eine lange Zeile ist (z.B. ein Link) wird der Text / die Links ganz rechts nicht mehr angezeigt. --Blah 16:59, 5. Jan. 2007 (CET)
Ach ja, auch wenns albern klingt: Kann man die "anklickbarkeit" verbessern? So dass ein Klick auf den Kommentar oder noch besser des ganzen Kastens, der Artikeltitel und Kommentar enthält, den Artikel öffnet? Man klickt recht oft daneben, wenn man eine Zeit lang patroulliert.--Blah 17:13, 5. Jan. 2007 (CET)