Benutzer Diskussion:Marcus Cyron
Ältere Diskussionen sind hier, hier (2006/3), hier (2006/2), hier (2006/1) und hier (2005) zu finden.
Bitte beachtet: Auf hier begonnene Themen werde ich nur auf dieser Seite antworten, um die Diskussionen nicht auseinander zu reißen. Hier kannst du einen neuen Abschnitt einfügen.
Bitte loeschen!
Hallo Marcus, ich waere Dir sehr dankbar, wenn Du diese Seite Benutzer:Marcus Cyron/Sigismund von Dobschütz jetzt loeschen wuerdest, da ich mein Kapitel "Wikipedia" endgueltig abschliessen moechte. Gruss aus z.Zt. Chelyabinsk (Ural, Russland) - Sigismund v. Dobschuetz (5.12.06, 11:30 Uhr Ortszeit).
- OK. Habe ne gute Zeit - und schließe mal nicht ganz ab. Marcus Cyron Bücherbörse 19:14, 3. Jan. 2007 (CET)
Gesundes neues Jahr
Ein frohes und gesundes neues Jahr wünscht Dir Hardenacke 15:07, 30. Dez. 2006 (CET)
- Ups, seh ich jetzt erst - gleichenfalls (nachträglich) ;) Marcus Cyron Bücherbörse 15:38, 1. Jan. 2007 (CET)
Nochmal Bitte Löschen
Benutzer:JEW/Bamberger Götzen. Du hast es schon mal gemacht, aber da steht weiterhin so eine hässliche Restseite. Im Übrigen habe ich jetzt festgestellt, das der komplette Seiteninhalt, wegen dem mir seinerzeit massive URV - Vorwürfe gemacht worden sind, wieder in der WP steht, ohne das festzustellen wäre, wer das gemacht hat. Da ich in der Historie auch noch immer verzeichnet bin, verletzt das nicht nur die Regeln sondern auch jeden Anstand. Daher bin ich für die engültige Löschung beider o.a. Seiten. Muss man sich im alten Jahr noch aufregen? Gruß JEW
- Ich muß mal nachsehen, was es damit auf sich hat. Wo siehst du bei den Bamberger Götzen allerdings einen Rest? Marcus Cyron Bücherbörse 18:11, 30. Dez. 2006 (CET)
Unter Benutzer:JEW macht immer noch eine 2. Seite mit dem Titel auf. 84.61.39.169 12:08, 31. Dez. 2006 (CET)
- Nein. Es gibt unter Benutzer:JEW keine weiteren UNterseiten mehr. Marcus Cyron Bücherbörse 14:59, 31. Dez. 2006 (CET)
Hallo Marcus, wofür hälst Du dann: Benutzer:JEW/Bamberger Götzen - Wikipedia
- Da ist aber nichts. Nada. Ich weiß nicht, was du da siehst. Bei mir ist da alles rot. Marcus Cyron Bücherbörse 15:25, 31. Dez. 2006 (CET)
Hallo Marcus, was mir gelingt gelingt auch Dir einfach mal "googlen". Gruß JEW
- Du, da ist nichts. Da steht nur, daß diese Seite noch nicht existiert. Gib mir einfach den direkten Link - aber ich finde nichts derartiges, das noch exisitert. Marcus Cyron Bücherbörse 16:12, 31. Dez. 2006 (CET)
Ich dachte mit das Du ganau das was da jetzt noch steht entfernen könntest, da es ja indirekt auf den Artikel in der WP verweist um den (dessen Aufklärung) es geht. Denn wenn er je eine URV war, dann ist er es jetzt immer noch und ich möchte nicht eines Tages wieder damit - konfrontiert - werden. Freispruch oder Löschung. Gruß JEW
- Bei Google kann ich nichts löschen. Das was noch da ist haben die im Cache. Das kann dir auch Niemand mehr vorwerfen. Aber das verschwindet auch irgendwann. Marcus Cyron Bücherbörse 16:40, 31. Dez. 2006 (CET)
Hallo Marcus, ich hoffe Du bist gut rein gekommen und Danke Dir erts mal für Deine Bemühungen. 84.61.54.19 10:10, 1. Jan. 2007 (CET)
- Danke, ja. Hoffe bei du ebenso. Sowas kann ich ja auch gut bearbeiten. Wenn es an Fachfragen geht, wird es schon immer viel schwieriger. Marcus Cyron Bücherbörse 15:37, 1. Jan. 2007 (CET)
Bitte
Hallo Marcus, könntest Du dir mal bitte folgenden Fall anschauen und auch eine kurze Stellungnahme zur weiteren Verfahrensweise abgeben. Ich möchte meine weitere Vorgehensweise gerne mit Euch abstimmen. Dein Urteil ist mir wichtig. Beste Grüße --Frank Schulenburg 15:15, 31. Dez. 2006 (CET)
- Oh, oh - hoffe dennoch Du bist gut reingekommen ins noch unschuldige Jahr ! Fullhouse 04:21, 1. Jan. 2007 (CET)
- Ja danke, eigentlich sehr gut :) - hoffe du auch. Mir geht es eigentlich gut, sowas kann mir derzeit die Laune nicht verderben ;) Marcus Cyron Bücherbörse 17:15, 1. Jan. 2007 (CET)
Serienreverts
Hallo Marcus wirfst Du mal einen Blick auf die Revertsserie von Benutzer:Wicket vom 1. Jan. 07 mehr möchte ich aus - lauter Feingefühl - dazu jetzt nicht sagen. 84.61.13.101 16:57, 1. Jan. 2007 (CET) Bei manchen verstehe ich es auch nicht, aber sowas und sowas wurde nicht zu unrecht revertiert. Entweder ist das ein Eponymer Fundort, oder es sind Eponyme Fundorte. Und das andere ist ein wenig unenzyklopädisch formuliert. Marcus Cyron Bücherbörse 17:20, 1. Jan. 2007 (CET)
- Hallo Marcus, ich habe auf meiner Seite geantwortet. Grüße! --Wicket 17:41, 1. Jan. 2007 (CET)
Hallo Marcus nur um das klarzustellen, anscheinend bringst Du da etwas durcheinander: Zitat 1: "mir beispielsweise geht er oft zu weit mit der Beurteilung einzelner Sachverhalte und bringt zu oft eigene Ansichten ein (einer der Gründe, warum ich keine Filmartikel mehr schreibe)" Antwort zu 1: Ich habe noch nie ein Wort zu Filmen geschrieben. Zitat 2: "gibt es eine Gruppe von Leuten die JEW pauschal ablehnt (ich weiß absolut nicht ob Wicket dazu gehört) und nahezu alles was er macht ungeprüft wieder rückgängig macht, Antwort zu 2: Der "letzte" davon und das Wort ist durchaus doppeldeutig, ist Wicket, und das was er macht ist schlicht Vandalismus, den ich bitte auch so gewertet haben möchte. Solltest Du aber wirklich der einzige sein das noch nicht bemerkt hat. Im übrigen empfehle ich in diesem Fall - ganz ausnahmsweise - aber dafür ganz dringend, die Benutzer Diskussion:Geos "Ohne System?" durchzulesen, und zwar bis zum Ende. Gruß JEW
- Ich habe geschrieben, daß ich, weil ich mich zusehr in Wertungen reinsteigere, keine Filmartikel mehr schreibe. Von dir ist in dem Zusammenhang keine Rede. Im übrigen ist dein Link rot - das heißt, da ist nichts, auch nichts gelöschtes. Marcus Cyron Bücherbörse 18:49, 1. Jan. 2007 (CET)
Ich hoffe Du kommst jetzt dahin. Ich wollte die adresse - nur in einem String - schreiben. Gruß JEW
Ich Hätte schon gerne eine Stellungnahme von Dir auch angesichts Deines Engagements für den Autorenschutz. 84.61.39.46 09:55, 2. Jan. 2007 (CET)
- Wenn ich etwas zu sagen habe, sage ich das auch. Wennich nichts sagen kann, mache ich es schlichtweg nicht. Marcus Cyron Bücherbörse 12:41, 3. Jan. 2007 (CET)
Bitte
Hi, erst mal ein "Gutes Neues!" und dann eine Bitte an dich: Entsperrst du bitte meinen Account? Die Benutzerseite bitte wieder "rot machen";-) Ich will mal die ganzen Verschlimmbesserungen an meinen Artikeln durchgehen und Reverts als IP sind einfach ätzend. Gruß Thomas S.
- Gerne :) Marcus Cyron Bücherbörse 17:40, 1. Jan. 2007 (CET)
- Danke! Bitte auch die Diskussionsseite entsperren. --Thomas S. 19:07, 1. Jan. 2007 (CET)
Redaktionstreffen
Lieber Marcus, zum nächsten Treffen der Redaktion Geschichte lade ich Dich herzlich ein. Eine Liste der Terminvorschläge und der möglichen Themen findest Du unter Wikipedia Diskussion:Redaktion Geschichte#Treffen der Redaktion Geschichte. Herzliche Grüße und alles Gute für 2007 --Frank Schulenburg 10:25, 2. Jan. 2007 (CET)
Verwenden des Überarbeitenbausteines
Hallo Marcus Cyron,
die Kritik am Artikel Franz Ferdinand (Band) war sehr berechtigt. Doch bedenke bitte, dass zum Einsatz des Überarbeitenbausteines auch ein Disskussionsbeitrag gehört. Lohnt sich das nicht, brauchst du auch nicht diesen Baustein setzen. Ich konnte dieser fachungebundenen Kritik in zwei Minuten nachgehen. --Brightster Brüllplanet 10:51, 2. Jan. 2007 (CET)
- Ich war mir etwas unsicher, wo ich mich damit hinwenden sollte. Wenn du das schnell behoben hast, freut mich das. Den Kritikgrund habe ich ja in der Editzusammenfassung genannt. Marcus Cyron Bücherbörse 11:13, 2. Jan. 2007 (CET)
Hallo Markus, Du hast hier einen Redirect angelegt, der im Ziellemma nicht erläutert wird. --Gf1961 12:43, 2. Jan. 2007 (CET)
- Ist auch erstmal nur ein Behelfsredirect. Wenn du aknnst und möchtest darfst du gerne einen Artikel dazu schrieben. Wäre schön. Marcus Cyron Bücherbörse 12:43, 3. Jan. 2007 (CET)
Hallo,
ich habe mir erlaubt, diesen Text etwas zu überarbeiten. Andim 13:32, 2. Jan. 2007 (CET)
Verschieben
Hallo Marcus, kannst Du bitte Monte d´Accodi nach "... Accoddi" verschieben. Grund Falschschreibung und irgendwann solltest Du auch mal auf die o.a. Frage antworten. Gruß 84.61.39.46 14:14, 2. Jan. 2007 (CET)
- Hab's verschoben, ist damit erledigt. Frohes Neues Jahr wünscht --Hei_ber 21:42, 2. Jan. 2007 (CET)
POV
Diskussionsseiten - nicht Artikel - sind nach meinem Verständnis zur Meinungsäußerung in Bezug auf den entsprechenden Beitrag da - wieso mir das dann von Dir angekreidet (s.u. ungerechtfertige Unterstellung) wird, ist mir ein Rätsel. Des weiteren ist es offensichtlich, dass in Artikeln rund um die Nahostthematik permanent stark subjektiv-suggestive Inhalte implementiert werden, die viele Elemente aus der Gedankenwelt des Zionismus - einer politischen Ausrichtung - beinhalten, siehe auch hier Auch Du hast Deine Erfahrungen z.B. mit Benutzer:Shmuel haBalshan gemacht, der ununterbrochen nach Gründen sucht, ihm mißliebige Benutzer mit abweichender Meinung sperren zu lassen. Ich würde Dich jedoch dringend bitten, solche ungerechtfertigen und beleidigenden Unterstellungen in Zukunft zu unterlassen. Mir geht es hier neben konstruktiver Mitarbeit an einem faszinierenen Projekt u.a. darum, andauernder politischer Wühlarbeit in Artikeln entgegenzutreten bzw. diese kenntlich zu machen - und nicht um Anti-irgendetwas. Gruß --Lechhansl 16:03, 2. Jan. 2007 (CET)
Deine Meinung ist gefragt
Hi Marcus, was hältst du von dem Artikel Damenkränzchen? M.E. ist das ein ziemlich wirrer, künstlich aufgeblasener Wörterbuchartikel. Gruß --Thomas S. 17:23, 2. Jan. 2007 (CET)
- Du siehst mich ratlos. Damit kann ich gar nichts anfangen. An sich halte ich es für Mumpitz, allerdings ist ja zur Genüge Literatur angegeben. Marcus Cyron Bücherbörse 12:44, 3. Jan. 2007 (CET)
Bitte um Sperrung
Hallo Marcus! Ich weiß, Wünsche zur Sperrung von Artikeln meldet man woanders. Ich tu's aber auf diesem Weg, da ich nur noch wenige Admins kenne, denen ich vertrauen kann. Könntest Du bitte, wenn Du wieder online bist, Kurt Cobain sperren. Zu viel IP-Mumpitz, zu viel wüste Spekulationen um seinen Suizid. Ich finde das furchtbar. Gruß und DANKE --Englandfan 07:55, 3. Jan. 2007 (CET)
- Wurde gerade erst am 30.12. entsperrt - offenbar leider nicht weiter möglich. Marcus Cyron Bücherbörse 12:45, 3. Jan. 2007 (CET)
Hallo Marcus und erstmal ein frohes neues Jahr! Wollte mal um deinen Rat fragen, ob ich als Altphilologe im vorliegenden Fall etwas überreagiere oder mein Eindruck, dass hier der lexikalische Anspruch der WP zugunsten einer Kleinausgabe des Lexikon des Internationalen Films geopfert wird. Bin seit einiger Zeit an einer Überarbeitung des Artikels Fellinis Satyricon, für den ich bereits die Umstände der Produktion zusammengetragen habe (u.a. auch Memoiren von Fellini, Zapponi etc.) nebst Inofs zu den betreffende Leuten etc. Als letztes und damit natürlich auch nicht ganz so schnell zu verwirklichendes Kapitel hatte ich die Inhaltsangabe aufgehoben, in der ich die Sequenzen hinsichtlich ihrer Ähnlichkeiten mit bzw. Unterschiede zu Petron beschreiben und eine Beschreibung des Filmfragments als Ganzem vronehmen wollte. Nun gut, solche Versuche dauern und it's a Wiki, irgendwann ist jemand schneller. In diesem Falls war's EvaK, die eine - für mein Vorheben - mehr als unzureichende Inhaltsangabe vornahm und sich bei der Namensgebeung der Figuren komplett am imdb bzw. der in Unkenntnis von Petrons Werk bearbeiteten dt. Fassung orientierte. Also hab ich's mit Hinweis auf die literarische Vorlage reveriert. Sie machte es rückgängig, ich mit Hinweis auf unsere Gepfolegeneiten, dass bei Widerstand erst eine DIskussion über den Inhalt geführt werden sollte, abermals. Nun wurde sie etwas ärgerlich, warf mir Edit-War vor (meiner Ansicht nach betreibt sie den), reverierte uind begründete dieses Vorgehen als richtig auf der Disku. Lediglich T.a.k. war um einen Ausgleich bemüht. Ich selbst konnte mich einiger Spitzen auf der Filmdisku nicht enthalten und hab sowohl da als auch auf T.aK.s Disku (bei Interesse siehe dort) meine Vorstellung eines lexikalischen Umgangs mit dem Thema benannt, nämlich in der Inhaltsangabe die Namen zu wählen, die auch für Fellini die originalen waren (seine italienisierten erklären sich schließlich aus der ital. Übersetzung Petrons), nämlichen die des Werkes und darüber hinaus nach der Inhaltsangabe bei Besonderheiten darauf zu verweisen, dass die dt. Synchronfassung das Werk Petrons vernachlässigt und die italienisierten Namensformen beibehält. Soviel dazu - inzwischen habe ich keine Lust, noch mehr Zeit in diesen Artikel zu stecken und überlasse ihn darob dem Mittelmaß (habe ich T.a.K. auch schon in ähnlicher Weise geschrieben), da mich das ganze Filmportal hier sowieso allmählich nur noch nervt und ich die Grenzen zwischen imdb, Filmführer und privater Fanpage bei vielen Artikeln dort mehr als fließend finde.
Was ich gerne von dir wissen würde, ist deine Meinung zu dem Problem von Namen bei Filmen mit historischer oder literarischer Ausrichtung, da dieses Problem ja häufig vorkommt. Würdest du ebenfalls dafür plädieren, bei lexikalischen Artikeln zu diesbezüglichen Filmen die realen bzw. korrekten Namen beizubehalten und gerade als Besonderheit auf mangelnde Sorgfalt damit seitens Produktions- oder Synchronsstab verweisen oder hieltest du eine derartige Inhaltsangabe für ausreichend? Gruß, --Aristeides Ξ 13:03, 3. Jan. 2007 (CET)
Hallo Marcus.
Das Bild auf Commons ähnelt schon dem deutschen. Auf Commons sind sogar noch die Stereozentren angegeben. Damit ist das Bild hier überflüssig und kann gelöscht werden. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 15:40, 3. Jan. 2007 (CET)
- Ich bin kien Chimiker und kann das schlecht beurteilen. Nachher wird da gemeckert, weil ich es gelöscht habe, weil es vermeintlich gleich oder nahezu gleich ist. Drum frage ich lieber nochmal nach. Marcus Cyron Bücherbörse 18:52, 3. Jan. 2007 (CET)
Martin Luther
Schon gesehen? [1] --Philipendula 15:44, 3. Jan. 2007 (CET)
Danke ...
... hat doch geklappt, die Sperrung von Kurt Cobain. Gruß --Englandfan 18:49, 3. Jan. 2007 (CET)
Hi Marcus,
ich hab den Artikel jetzt noch einmal erweitert und in Teilen umgebaut. Wär nett wenn du ihn dir nochmal angucken und mir sagen würdest, ob er aus deiner Sicht jetzt reif für das „grüne Bapperl“ wäre. Über weitere Anmerkungen würde ich mich freuen, --Tolanor 05:33, 4. Jan. 2007 (CET)
- Habe sie jetzt – deiner und Carbids Anregung folgend – erst einmal auf KLA gestellt: Wikipedia:Kandidaten für lesenswerte Artikel#Eusebia. --Tolanor 18:03, 4. Jan. 2007 (CET)
siehe Kategorie Diskussion:Orientarchäologe#Vorschlag zur Definition dieser Kategorie --ThT 13:59, 5. Jan. 2007 (CET)
Der kleine Vampir (Film)
Hi Marcus, kannst du den Artikel Der kleine Vampir (Film) wegen URV löschen? Dort hatte ein User einfach den Inhalt einer Internetseite kopiert. Ich habe den Artikel bereits neu geschrieben (Der kleine Vampier (2000)), so dass der alte Text nicht mehr benötigt wird. --hhp4 µ 14:11, 5. Jan. 2007 (CET)
- Ist da noch was zu machen? Das sieht doch derzeit alles neu und OK aus?! Wenn ich das jetzt lösche, wäre ja dein Text weg. Marcus Cyron Bücherbörse 15:28, 5. Jan. 2007 (CET)
- Der URV Text wurde gerade von einem anderen Admin gelöscht. Trotzdem danke. ;-) --hhp4 µ 15:34, 5. Jan. 2007 (CET)