Dr. House
Dr. House (Originaltitel: House, auch House, M.D.) ist eine US-amerikanische Fernsehserie über einen Arzt, der sich auf die Diagnose von seltenen Erkrankungen spezialisiert hat.
Die Serie, die in den USA seit 2004 gesendet wird und bereits mit dem Emmy und dem Golden Globe Award ausgezeichnet wurde, wird in Deutschland seit dem 9. Mai 2006 von RTL sowie in der Schweiz von SF zwei seit dem 1. Mai 2006 im Zweikanalton ausgestrahlt. Die dritte Staffel wird zurzeit in den USA ausgestrahlt. RTL strahlt seit dem 17. Oktober 2006 die zweite Staffel aus.
Charaktere
- Dr. Gregory House (Hugh Laurie) - Protagonist der Sendung, Chef des Referats für Diagnostische Medizin, Nephrologe und Spezialist für Infektionskrankheiten.
- Dr. Lisa Cuddy (Lisa Edelstein) - Administration: Dekan der Medizin.
- Dr. James Wilson (Robert Sean Leonard) - Ressortleiter: Onkologie.
- Dr. Eric Foreman (Omar Epps) - Abteilung: Diagnostische Medizin, Neurologe.
- Dr. Allison Cameron (Jennifer Morrison) - Abteilung: Diagnostische Medizin, Immunologin.
- Dr. Robert Chase (Jesse Spencer) - Abteilung: Diagnostische Medizin, Intensivmediziner.
Die Titelfigur, Dr. Gregory House, dargestellt durch den britischen Schauspieler Hugh Laurie, praktiziert als Arzt am fiktiven Princeton-Plainsboro Teaching Hospital, ein Lehrkrankenhaus in New Jersey. Er ist Spezialist auf den Gebieten der Nephrologie sowie Infektionskrankheiten und ist Leiter der Abteilung Diagnostische Medizin. House trägt äußerst selten Arztkleidung und benötigt wegen eines schlecht behandelten Blutgerinnsels und eines herausgenommenen Muskels in seinem Bein eine Gehhilfe und ist aufgrund der damit zusammenhängenden Schmerzen stark abhängig von dem Schmerzmittel Vicodin. Wie es zu seinen Gebrechen kommt, wird in der Episode Drei Beine beschrieben. Er selbst sagt, dass er die Tabletten nur schlucke, weil er ein Schmerzproblem hätte und nicht, wie einige seiner Kollegen meinen, ein Schmerzmittelproblem. Allerdings gibt er in der späteren Episode Tod aus der Wand zu, dass er süchtig sei, dies aber kein Problem darstelle, da er „funktioniere“.
House hat sich auf die Diagnose von seltenen Krankheiten spezialisiert. Seine Vorgesetzte, Dr. Lisa Cuddy (Lisa Edelstein), zwingt ihn häufig dazu, seinen Pflichten als Allgemeinmediziner nachzugehen, was er mit allen Mitteln zu umgehen versucht. Dazu stellt er sich beispielsweise vor das gefüllte Wartezimmer und klärt seine Patienten darüber auf, wer er ist und dass er wahrscheinlich der einzige Arzt in diesem Krankenhaus sei, der nicht freiwillig dort arbeite. In Sprechstunden kommt es hin und wieder vor, dass er den Patienten einfach sitzen lässt und stattdessen mit einer seiner tragbaren Spielekonsolen spielt. Seinen Patienten gegenüber verhält er sich respektlos und zynisch; seiner Ansicht nach lügt jeder Mensch, sodass er es vermeidet, überhaupt mit den Erkrankten zu sprechen. Sein mürrischer Charakter steht jedoch in Verbindung mit einer emotionalen Verletzlichkeit, die auch während der Sendung immer wieder angedeutet wird.
Seinen schlechten Umgangsformen stehen außergewöhnliche medizinische Fähigkeiten und Fachkenntnisse gegenüber, was neben seinem Arbeitsvertrag auf Lebenszeit letztlich das einzige ist, das ihn vor der Kündigung bewahrt. Zudem zeigt er in seinem Handeln ein hohes Maß an Moral und - im Widerspruch zu dem, wie er sich verhält bzw. was er sagt - dass ihm das Wohl seiner Patienten keineswegs egal ist.
Er ist der Leiter eines dreiköpfigen Teams, bestehend aus dem Neurologen Dr. Eric Foreman (Omar Epps), der Immunologin Dr. Allison Cameron (Jennifer Morrison), sowie dem Intensivmediziner Dr. Robert Chase (Jesse Spencer). Oft zieht er auch seinen besten Freund, den Onkologen Dr. James Wilson (Robert Sean Leonard), bei Besprechungen zu den scheinbar unlösbaren diagnostischen Rätseln hinzu.
Einige Folgen zeigen House als Pianisten. Am Ende der Weihnachtsfolge spielt er auf seinem eigenen Flügel das Weihnachtslied "Stille Nacht", in Folge 14 spielt er auf einem „Luftsynthesizer“ in seinem Büro „Baba O'Riley“ von The Who. Hugh Laurie ist privat passionierter Klavierspieler.
Charakter | Schauspieler | Synchronsprecher |
---|---|---|
Dr. Gregory House | Hugh Laurie | Klaus-Dieter Klebsch |
Dr. Allison Cameron | Jennifer Morrison | Tanja Dohse |
Dr. Robert Chase | Jesse Spencer | Sascha Rotermund |
Dr. Eric Foreman | Omar Epps | Dietmar Wunder |
Dr. James Wilson | Robert Sean Leonard | Robert Missler |
Dr. Lisa Cuddy | Lisa Edelstein | Sabine Arnhold |
Serienstil
Fast jede Folge beginnt mit dem zukünftigen Patienten, der gerade die ersten Anzeichen der Erkrankung zeigt. In der nächsten Szene sieht man Dr. House, der von der bevorstehenden Aufgabe erfährt, woraufhin er mit seinem Team mittels Differentialdiagnose die Krankheitssymptome analysiert. Dieses und andere Handlungselemente erinnern stark an die weniger erfolgreiche Vorläuferserie Medical Investigation. Im weiteren Verlauf erschweren häufig Lügen der Patienten die Diagnose. Dabei greift die Serie fast regelmäßig auf das Stilmittel zurück, dass die zuerst gewählte Behandlung zu einer scheinbaren Besserung des Gesundheitszustand führt, der Patient jedoch einen Rückschlag in Form drastischer Symptome wie z. B. einem epileptischen Anfall erleidet.
Neben seiner Tätigkeit als Experte für seltene Krankheiten wird House von seiner Chefin gezwungen, auch einfachere Fälle zu behandeln, wobei er manchmal auf die Lösung seines aktuellen Problems kommt.
Häufig sind seine Therapievorschläge provokativ, so verschreibt er beispielsweise einem als Weihnachtsmann verkleideten Mann mit Darmproblemen Zigaretten, einem anderen Patienten gibt er Zuckerbonbons, da dieser darauf besteht, Viagra zu bekommen.
Bei vielen operativen Eingriffen oder der Umschreibung der Krankheit werden Computergrafiken und Latexmodelle verwendet, die das Innere des Kranken und Krankheitserreger bildschirmfüllend darstellen, ähnlich wie bei den CSI-Fernsehserien.
Parallelen zu Sherlock Holmes
Der Charakter des Gregory House soll laut David Shore, dem Erfinder von House, an den Detektiv Sherlock Holmes angelehnt sein, und in der Tat gibt es erstaunliche Gemeinsamkeiten zwischen den Charakteren, die beide Probleme lösen, die andere nicht lösen können. Sowohl Holmes als auch House versuchen sich nach Möglichkeit die Fälle auszusuchen, die sie interessieren. Beide gehen zwar verschiedenen Berufen nach, aber benutzen auch ungewöhnliche Methoden, um an die Lösung ihres Falles zu geraten. Außerdem sind beide süchtig nach Drogen: Holmes ist süchtig nach Kokain und Morphin, House nach Vicodin. Eine weitere Parallele liegt in der jeweiligen phonetischen Ähnlichkeit der Nachnamen der eigenwilligen Hauptfigur („House“ verglichen mit „Holmes“) sowie der vollständigen Namen ihres jeweiligen einzigen richtigen Freundes („Dr. James Wilson“ bei Dr. House, verglichen mit „Dr. John Watson“ bei Sherlock Holmes). Des Weiteren haben beide Figuren die Haus- bzw. Appartmentnummer 221b (siehe Staffel 2, Episode 7).[1][2] Zudem beobachtet Dr. House bei seinen Patienten jede Kleinigkeit wie Kleidung, Gang, usw. und kann so wie Sherlock Holmes daraus seine Schlussfolgerungen ziehen, was ihm bei der Krankendiagnose zu Hilfe kommt.
Episoden
1. Staffel
Nr. | Folgentitel (Deutsch) | Folgentitel (Original) | Erstausstrahlung Deutschland | Erstausstrahlung USA | Hauptdiagnose |
---|---|---|---|---|---|
1 | Schmerzensgrenzen | Pilot | 9. Mai 2006 | 16. November 2004 | Zystizerkose |
2 | Falsche Geschichte | Paternity | 16. Mai 2006 | 23. November 2004 | subakute sklerosierende Panenzephalitis als Komplikation bei Masern |
3 | Das Ende danach | Occams Razor | 23. Mai 2006 | 30. November 2004 | Colchicin-Vergiftung |
4 | Nichts hilft | Maternity | 30. Mai 2006 | 7. Dezember 2004 | Enterovirus |
5 | Nur die Braut Christi? | Damned If You Do | 6. Juni 2006 | 14. Dezember 2004 | Allergie gegen Kupfer |
6 | Schizophren | The Socratic Method | 13. Juni 2006 | 21. Dezember 2004 | Morbus Wilson |
7 | Fremd und nicht gut gegangen | Fidelity | 20. Juni 2006 | 28. Dezember 2004 | Afrikanische Trypanosomiasis |
8 | Geiz ist Gift | Poison | 27. Juni 2006 | 25. Januar 2005 | Pestizid-Vergiftung |
9 | Leben wider Willen | DNR | 4. Juli 2006 | 1. Februar 2005 | Arteriovenöse Fehlbildung |
10 | Letzte Suche | Histories | 11. Juli 2006 | 8. Februar 2005 | Tollwut |
11 | Tod aus der Wand | Detox | 18. Juli 2006 | 15. Februar 2005 | Vergiftung mit Naphthalin |
12 | Schlechter Boden | Sports Medicine | 25. Juli 2006 | 22. Februar 2005 | Cadmium-Vergiftung |
13 | Vaterfluch | Cursed | 1. August 2006 | 1. März 2005 | Lepra / Anthrax |
14 | Schlank und krank | Control | 8. August 2006 | 15. März 2005 | Ipecacuhanamissbrauch |
15 | Solche Leute bitte nicht | Mob Rules | 15. August 2006 | 22. März 2005 | Ornithin-Transcarbamylase-Schwäche |
16 | Schönheitsirreale | Heavy | 22. August 2006 | 29. März 2005 | Cushing-Syndrom |
17 | Versteckte Wahrheit | Role Model | 29. August 2006 | 12. April 2005 | Epstein-Barr-Virus in Verbindung mit Phenytoin |
18 | Verluste | Babies and Bathwater | 5. September 2006 | 19. April 2005 | Bronchialkarzinom |
19 | Epidemie | Kids | 12. September 2006 | 3. Mai 2005 | Thrombotisch-thrombozytopenische Purpura |
20 | Liebeshiebe | Love Hurts | 19. September 2006 | 10. Mai 2005 | Osteomyelitis nach einem Kiefer-Bruch |
21 | Drei Beine | Three Stories | 26. September 2006 | 17. Mai 2005 | fleischfressende Bakterien / Osteosarkom / Infarkt im Oberschenkel (bei House selbst diagnostiziert) |
22 | Risiken | The Honeymoon | 10. Oktober 2006 | 24. Mai 2005 | Akute intermittierende Porphyrie |
2. Staffel
Nr. | Folgentitel (Deutsch) | Folgentitel (Original) | Erstausstrahlung Deutschland | Erstausstrahlung USA | Hauptdiagnose |
---|---|---|---|---|---|
1 | Ihr, ich und Hippokrates | Acceptance | 17. Oktober 2006 | 13. September 2005 | Phäochromozytom |
2 | Autopsie | Autopsy | 24. Oktober 2006 | 20. September 2005 | Thrombus im Gehirn |
3 | Irrtum | Humpty Dumpty | 31. Oktober 2006 | 27. September 2005 | Ornithose |
4 | Mehr Sein als Schein | TB or Not TB | 7. November 2006 | 1. November 2005 | Nesidioblastom |
5 | Söhne & Väter | Daddy's Boy | 14. November 2006 | 8. November 2005 | Kavernom im Rückenmark und Strahlenkrankheit |
6 | Tanz ums Feuer | Spin | 21. November 2006 | 15. November 2005 | Thymom |
7 | Auf der Jagd | Hunting | 28. November 2006 | 22. November 2005 | Alveoläre Echinokokkose |
8 | Fehlverhalten | The Mistake | 5. Dezember 2006 | 29. November 2005 | Leberkrebs |
9 | Lug und Trug | Deception | 12. Dezember 2006 | 13. Dezember 2005 | Gasbrand in der Verbindung mit Cushing |
10 | Ferndiagnose | Failure to Communicate | 23. Januar 2007 | 10. Januar 2006 | zerebrale Malaria |
11 | Absagen | Need to Know | 30. Januar 2007 | 7. Februar 2006 | hepatozelluläres Adenom (gutartiger Tumor der Leber) |
12 | Resultate mit Geduld ... | Distractions | 6. Februar 2007 | 14. Februar 2006 | |
13 | Skin Deep | 20. Februar 2006 | |||
14 | Sex Kills | 7. März 2006 | |||
15 | Clueless | 28. März 2006 | |||
16 | Safe | 4. April 2006 | |||
17 | All In | 11. April 2006 | |||
18 | Sleeping Dogs Lie | 18. April 2006 | |||
19 | House vs. God | 25. April 2006 | |||
20 | Euphoria (1) | 2. Mai 2006 | |||
21 | Euphoria (2) | 3. Mai 2006 | |||
22 | Forever | 9. Mai 2006 | |||
23 | Who's Your Daddy? | 16. Mai 2006 | |||
24 | No Reason | 23. Mai 2006 | Es wird keine Diagnose gefunden. |
3. Staffel
Nr. | Folgentitel (Deutsch) | Folgentitel (Original) | Erstausstrahlung Deutschland | Erstausstrahlung USA | Hauptdiagnose |
---|---|---|---|---|---|
1 | Meaning | 5. September 2006 | |||
2 | Cane&Able | 12. September 2006 | |||
3 | Informed Consent | 19. September 2006 | |||
4 | Lines in the Sand | 26.September 2006 | |||
5 | Fools for Love | 31. Oktober 2006 | |||
6 | Que Sera Sera | 7. November 2006 | |||
7 | Son of a Coma Guy | 14. November 2006 | |||
8 | Whack-a-Mole | 21. November 2006 | |||
9 | Finding Judas | 28. November 2006 | |||
10 | Merry Little Christmas | 12.Dezember 2006 |
Dies sind nicht alle Episoden der 3. Staffel, weitere wurden nur noch nicht ausgestrahlt/bekanntgegeben. Nach der Folge "Merry Little Christmas" wird in den USA eine kleine Pause mit der Ausstrahlung eingelegt, ab Januar 2007 werden (in den USA) weitere Folgen der 3.Staffel ausgestrahlt. Des Weiteren darf RTL erst wieder neue Folgen ausstrahlen, wenn FOX-Networks dies auch getan hat.
Ausstrahlung
USA
In den USA wird Dr. House auf Fox Network ausgestrahlt und gehört mittlerweile zu den Serien mit den höchsten Einschaltquoten. Das Finale der zweiten Staffel erreichte 25,5 Mio. Zuschauer, wobei die Staffel damit durchschnittlich mehr als 17 Mio. Zuschauer pro Episode begeistern konnte. Im Vergleich zur ersten Staffel (durchschnittlich 13 Mio. Zuschauer) konnte Dr. House somit mehr als 30 % an Zuschauern gewinnen. Dies dürfte vor allem an dem sehr guten Sendeplatz, dienstags 21 Uhr nach American Idol, liegen. Der so genannte Lead-In von American Idol beträgt regelmäßig mehr als 30 Mio. Zuschauer.
Deutschland
In Deutschland wird Dr. House auf RTL ausgestrahlt. Auf ihrem Sendeplatz, dienstags 21.15 Uhr, konnte die Serie bisher jeweils ca. 4 Mio.(teilweise sogar über 5 Mio.) Zuschauer und einen Marktanteil von bis zu 27 % in der werberelevanten Zielgruppe 14–49 Jahre erreichen. Seit 11. Juli 2006 wird Dr. House um eine Stunde vorgezogen (vorher 22.15 Uhr) und steht damit in Konkurrenz sowohl mit Desperate Housewives auf ProSieben um 21.10 Uhr als auch mit In aller Freundschaft im Ersten um 21.05 Uhr. Die Konkurrenz hat keinen Einfluss auf die Quote. Im Gegenteil: Mittlerweile hat die Serie mehr Zuschauer als das Lead-In CSI: Miami.
Am 12. Dezember 2006 lief die vorerst letzte neue Folge (Lug und Trug) von Dr. House, da die deutsche Synchronisation der 2. Staffel "...noch längst nicht abgeschlossen ist" (so ein Mitarbeiter von SF2, ebenfalls von RTL bestätigt). Seit dem 19. Dezember laufen bei RTL auf dem gewohnten Sendeplatz Dienstags 21:15 Wiederholungen der 1. Staffel, beginnend mit der Folge "Schizophren?". Ab 23. Januar 2007 wird RTL wieder neue Folgen ausstrahlen, der Sendeplatz bleibt weiterhin bei Dienstags, 21:15.
Schweiz
In der Schweiz sendete SF zwei die Folgen jeweils am Montagabend, um 22.45 Uhr. Grund der Verschiebung von 20.15 Uhr auf 22.45 Uhr war der Sendebeginn von Lost und Desperate Housewives. Die Nachtwiederholung hatte man ebenfalls zwei Stunden verschoben. Inzwischen wurde die Ausstrahlung auf SF zwei aufgrund der schleppend vorrangehenden Synchronisation völlig eingestellt. Die Pause soll bis zum 19. Februar 2007 dauern, danach sollen neue Folgen gesendet werden.
Soundtrack
Die Titelmusik des Vorspanns in der amerikanischen Originalversion der Serie stammt von der britischen Gruppe Massive Attack. Es handelt sich dabei um den Titel Teardrop aus dem Album Mezzanine von 1998. Da aber in einigen (v. a. europäischen) Ländern die Rechte für die Verwendung des Liedes im Fernsehen nicht bestanden, wurde extra für die Serie ein anderes Stück namens House komponiert. Es stammt aus der Feder von Scott Donaldson und Richard Nolan und hat im Gegensatz zu Teardrop keinen Text. Für die zweite Staffel wurde von Jason Derlatka und John Ehrlich erneut eine neue, einheitliche Intromelodie komponiert.
DVD-Veröffentlichung
Nachdem bereits in den USA die ersten beiden Staffeln der Serie auf DVD veröffentlicht wurden, erschien in Deutschland die erste Staffel am 14. Dezember 2006. Zusätzlich wurde hierzulande die erste Folge der ersten Staffel (Schmerzensgrenzen) auf einer MiniDVD veröffentlicht.
Ausstrahlung in anderen Ländern
Land | Alternativer Titel | TV-Sender | Premiere |
---|---|---|---|
Vorlage:Flagicon Argentinien | Dr. House | Canal 13 und Universal Channel | |
Vorlage:Flagicon Australien | House | Network Ten, TV1 | 26. Juni 2005 |
Vorlage:Flagicon Belgien | VTM and RTL-TVI | ||
Vorlage:Flagicon Brasilien | House | Universal Channel | |
Vorlage:Flagicon Chile | Dr. House | TVN und Universal Channel | |
Vorlage:Flagicon Dänemark | Canal+ und Kanal 4 | 25. Oktober 2006 | |
Vorlage:Flagicon Deutschland | Dr. House | RTL | 9. Mai 2006 |
Vorlage:Flagicon Estland | TV3 | 16. Dezember 2005 | |
Vorlage:Flagicon Finnland | House | Canal+ und MTV3 | 21. September 2006 |
Vorlage:Flagicon Frankreich | Dr House | TF6 | 1. März 2006 |
Vorlage:Flagicon Griechenland | Ιατρικές Υποθέσεις ("Medizinische Angelegenheiten") | Star Channel | 23. Juli 2006 |
Vorlage:Flagicon Großbritannien | House | Five und Hallmark | 9. Juni 2005 |
Vorlage:Flagicon Hong Kong | "醫神"(TVB Pearl) ("Gott der Medizin") "怪醫豪斯" (AXN) ("Sonderbarer Doktor House") |
AXN und TVB Pearl | |
Vorlage:Flagicon Island | House | Skjár einn | 1. September 2005 |
Vorlage:Flagicon Indien | AXN | ||
Vorlage:FlagiconIrland | Channel 6 | ||
Vorlage:Flagicon Israel | House | Channel 3 | |
Vorlage:Flagicon Italien | Dr. House - Medical Division | Italia 1 und FOX | 1. Juli 2005 |
Vorlage:Flagicon Japan | ハウス | FOX | |
Vorlage:Flagicon Kanada | Global Television Network und Fox Broadcasting Company |
||
Vorlage:Flagicon Kolumbien | Dr. House | Universal Channel | |
Vorlage:Flagicon Kroatien | Dr. House | ||
Vorlage:Flagicon Kuba | Dr. House | Cubavision | |
Vorlage:Flagicon Lettland | Dr. Hauss | TV3 | |
Vorlage:Flagicon Litauen | Daktaras Hausas | TV3 | 13. Dezember 2006 |
Vorlage:Flagicon Mexico | Dr. House | Universal Channel | |
Vorlage:Flagicon Niederlande | House | SBS6 | 17. August 2006 |
Vorlage:Flagicon Neuseeland | House | TV3 | |
Vorlage:Flagicon Norwegen | House | Canal+ und NRK | 20. September 2006 |
Vorlage:Flagicon Pakistan | |||
Vorlage:Flagicon Panama | Dr. House | RPC | |
Vorlage:Flagicon Peru | Dr. House | Channel 2 und Frecuencia Latina | |
Vorlage:Flagicon Philippinen | AXN | ||
Vorlage:Flagicon Portugal | House, Dr. House | FOX und TVI | |
Vorlage:Flagicon Saudi Arabien | Showtime Arabia | ||
Vorlage:Flagicon Singapur | AXN | ||
Vorlage:Flagicon Slovakei | Dr. House | Jednotka | |
Vorlage:Flagicon Slovenien | Zdravnikova vest | Pop TV | |
Vorlage:Flagicon Südafrika | M-Net | ||
Vorlage:Flagicon Süd-Korea | 하우스 ("House") | OCN | |
Vorlage:Flagicon Spanien | House | Fox, Cuatro, Imagenio, Digital+ | 27. September 2005 |
Vorlage:Flagicon Sri Lanka | Channel One und MTV | ||
Vorlage:Flagicon Schweden | House | Canal+ und TV4 | 19. September 2006 |
Vorlage:Flagicon Schweiz | Dr. House | SF zwei | 1. Mai 2006 |
Vorlage:Flagicon Thailand | AXN | ||
Vorlage:Flagicon Tschechische Republik | Dr. House | TV Nova | 4. Oktober 2006 |
Vorlage:Flagicon Türkei | DiziMax | ||
Vorlage:Flagicon Ungarn | Dr. House | TV2 | 22. März 2006 |
Vorlage:Flagicon Uruguay | Dr. House | Canal 4 MonteCarlo | |
Vorlage:Flagicon Venezuela | Dr. House | Universal Channel und Televen |
Quellen
- ↑ Connections Between House and Holmes House M.D. - Guide to the TV Show (englisch)
- ↑ Brüder im Geiste: Dr. House und Sherlock Holmes