Prien am Chiemsee
Wappen | Karte |
---|---|
- | Deutschlandkarte, Position von Prien a.Chiemsee hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Bayern |
Regierungsbezirk: | Oberbayern |
Landkreis: | Rosenheim |
Fläche: | 20,69 km² |
Einwohner: | 10.141 (31.12.2002) |
Bevölkerungsdichte: | 490 Einwohner je km² |
Postleitzahl: | 83209 |
Geografische Lage: | 47° 52' n. Br. 12° 20' ö. L. |
Kfz-Kennzeichen: | RO
|
Amtlicher Gemeindeschlüssel: | 09 1 87 162 |
Adresse der Gemeindeverwaltung: | Rathausplatz 1 83209 Prien a.Chiemsee |
Offizielle Website: | www.prien.de |
E-Mail-Adresse: | rathaus@prien.de |
Prien a. Chiemsee ist ein Markt im Landkreis Rosenheim (Bayern) mit 10.141 Einwohnern. Er liegt direkt am Chiemsee. Der Name Prien leitet sich von der keltischen Bezeichnung für den Fluss Prien (Brigenna – "Die aus den Bergen kommende") ab.
Geschichte
Prien wurde erst spät, in der Mitte des 12. Jahrhunderts (um 1158), als Verwaltungsort der Grafen von Falkenstein gegründet. Prien a. Chiemsee wurde im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern 1818 eine selbständige politische Gemeinde. Mit der Eröffnung der Eisenbahnlinie München-Salzburg im Jahre 1860 und der allgemeinen Öffnung des Königsschlosses Herrenchiemsee 1886 wurde auch das Zeitalter des Fremdenverkehrs eingeläutet. Die Chiemsee-Schifffahrt, deren Haupthafen Prien ist, wurde ausgebaut, Hotels und Fremdenpensionen entstanden, und zahlreiche Städter erbauten sich ihre Sommervillen rund um den 1897 zum Markt erhobenen Ort.
Wirtschaft
Den Luftkurort und einzigen Kneippkurort Oberbayerns prägt heute vor allem der Fremdenverkehr.