Benutzer Diskussion:Sithem
Herzlich Willkommen
Ich habe gesehen, dass du vor kurzem angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.
Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.
Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.
Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Bahar 10:57, 3. Aug 2006 (CEST)
Vorschaufunktion
Hallo, mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am gleichen Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn Du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionsgeschichte für die Artikel übersichtlich, und die Server werden in punkto Speicherplatz und Zugriffszahl entlastet.
Viele Grüße.
Darüber hinaus ist es kein guter Stil Edits (insb. im Artikelraum) überhaupt nicht im dafür vorgesehenen Feld zu kommentieren. Siehe hierzu WP:ZQ. Viele Grüße, --Victor Eremita 16:32, 13. Dez. 2006 (CET)
Hoi Victor, das mit der Serverbelastung wusste ich nicht. Werde versuchen, die Vorschau öfter zu nutzen. Meist hab ich nur Details verändert. Ein extra Kommentar braucht es doch wohl nicht, wenn ich einen Rechtschreibfehler korrigiere oder maginale Ergänzungen durchführe, oder doch? Was macht es eigentlich für einen Unterschied, wenn ich das Häkchen bei "Nur Kleinigkeiten wurden verändert" setze? Lieben Gruß, --Sithem 16:57, 13. Dez. 2006 (CET)
- Hallo Sithem! Im Artikelnamensraum ist ein Kommentar immer sinnvoll, bei Rechtschreibfehlern schreiben viele "typo" o.ä. Kleinigkeiten werden mit einem 'K' in den Versionen, die etwa in der Beobachtungsliste sichtbar werden, markiert. Das ist insb. sinnvoll bei nicht-inhaltlichen Veränderungen wie Rechtschreibfehlern, Formatierungen etc. Viele Grüße,--Victor Eremita 00:38, 14. Dez. 2006 (CET)
Liza Li
Du solltest in deine philosophischen Betrachtung über Wikipedia mit einbeziehen, dass das hier eine Enzyklopädie und kein Klatschblatt für Pubertierende ist. Deshalb unterlass bitte Edits wie diesen und diesen. Ich empehle außerdem die Lektüre von Wikipedia:Neutraler Standpunkt sowie Wikipedia:Quellenangabe. Der zweite Link dürfte dir deutlich machen, dass du keine zitierfähige Quelle bist, selbst wenn du tatsächlich mit ihr zur Schule gegangen sein solltest. --Streifengrasmaus 21:07, 21. Dez. 2006 (CET)
Ich stimme deiner Kritik teilweise zu, teilweise nicht. Ich habe nach bestem Wissen und Gewissen die Wahrheit nach meinem Kenntnissstand angeführt. Bitte erkläre mir, inwiefern es nicht neutral war. Ich kann mich nicht erinnern, wertendes Vokabular benutzt zu haben. Und ich denke, dass die meisten, die tatsächlich Liza Li nachschlagen, Interesse an genau solchem pikanten Hintergrundwissen haben. Die Kritik von dir, die ich widerspruchslos gelten lasse, ist dass ich meine Aussagen nicht beweisen kann - obwohl ich beweisen könnte, dass wir auf der selben Schule waren (nicht einer Klasse! - bin nämlich ein paar Jahre älter) und dir eine Reihe Zeugen für die Zitate liefern könnte, wird eine derartige Beweisführung natürlichem einem enzyklopädischen Eintrag nicht gerecht. Deshalb werde ich auch meine Punkte nicht widerherstellen.
Allerdings finde ich deine Einschätzung über Enzyklopädien nicht ganz zutreffend. Ich bin der Meinung, dass solche Informationen, wenn sie denn wahr sind, sehr wohl aufgeführt werden sollten. Vielleicht etwas zurückhaltender formuliert, zugegeben. Natürlich sind sie pubertär. Aber ich denke sie entsprechen der Zielgruppe eines solchen Artikels. Dass dann natürlich jeder Trottel behaupten wird, diesen oder jenen Menschen des öffentlichen Lebens zu kennen und Details über ihn/sie vebreiten will, kann ich nachvollziehen. Daher: Ich kann gut nachvolziehen, dass du die Einträge wieder gelöscht hast und aus praktischen Gesichtspunkten sogar wieder löschen musstest. Nichtsdestominder: in diesem Fall war es wirklich die Wahrheit und nichts als die Wahrheit und ich konnte mir nicht verkneifen, mein Wissen mit der Menscheit zu teilen, denn um nichts anderes geht es hier. Das Problem ist, dass der Wahrheitswert für Außenstehende nicht verifzierbar ist. Das hatte nich nicht bedacht, das war der Fehler und es ist gut, dass du ihn korigiert hast. -Sithem 21:30, 21. Dez. 2006 (CET)
Hallo,
ich habe gesehen, dass Du beim Artikel Gothic Lolita das Bild entfernt hast. Es tut mir Leid, dich auf diesem Wege anzuschreiben, aber ich weiß leider nicht, wie man sich eine Lizenz für neue Bilder holt, deswegen wollte ich fragen, ob Du bitte dieses Bild mit der Unterschrift "Mana als Elegant Gothic Lolita"in den Artikel einbringen könntest. Vielen Dank im Voraus und Dir noch ein frohes Fest, schöne Feiertage und ein frohes neues Jahr. -DixInfernal 18:20, 25. Dez. 2006 (CET)
Hi DixInfernal. Ich habe das Bild entfernt, weil es eine "Sweet Lolita" zeigte und keine "Goth Lolita", wie sogar die Unterschrift des Bilds dokumentierte. Dein Bild passt fraglos sehr viel besser in den Artikel. Die Frage ist nun jedoch folgende: Hast DU die Lizenz für dieses Bild (hast du es gemacht oder zeigt es dich), ODER wurde dieses Bild von dem Besitzer offiziell freigestellt. Wie du vielleicht weißt, steht alles, was bei Wikipedia veröffentlicht wird, automatisch unter der GNU-Lizenz, worunter der Besitzer das Bild willentlich stellen muss, da er dadurch gewisse Rechtsansprüche daran aufgibt. Wenn du mir also sagen kannst, wem das Bild gehört und ob er damit einverstanden ist, es unter der GNU-Lizenz bei Wikipedia zu veröffentlichen, werde ich es gerne in Artikel mit dem genannten Text einstellen. Liebe Grüße, Sithem 18:34, 26. Dez. 2006 (CET)
Hallo, danke, das finde ich sehr nett. Klar kann ich sagen, wem das Bild gehört: Aus der Gothic & Lolita Bible, vol. 16 (3/24/2005), p.88 Ich hoffe, das hilft weiter? -DixInfernal 01:13, 27. Dez. 2006 (CET)
Das Problem ist Folgendes: der Besitzer muss die Veröffentlichung des Bilds unter der GNU-Lizenz freistellen, damit du es hier legal einstellen kannst. Mein Tipp: schreib einfach mal eine Email an die Redaktion oder die Herausgeber dieser Gothic & Lolita Bible und frag sie einfach, ob sie das betroffene Bild freigeben können und du es entsprechend auf Wikipedia veröffentlich darfst. Wenn ja, kann ich dir sagen, wie du es hochladen kannst oder es auch selbst tun, wenn du willst. Wenn nicht, tja, dann müssen wir ein anderes Foto einer Gothlolli finden. --Sithem 01:04, 28. Dez. 2006 (CET)
Hm, ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich die E-Mail-Adresse der Gothic & Lolita Bible nicht finde. Aber reicht vllt. die Information aus, dass es eine öffentliche Zeitschrift ist, wo das Bild dadurch eh verbreitet wird? Wenn nicht, kann ich auch in ein Geschäft gehen, wo es diese Bible gibt, um dort nach der E-Mail zu suchen ;) Achja, dann könnte man doch gleich ein Scann aus der Bible in den Gothic & Lolita Bible-Artikel einbringen ;) Aber ich finde, das Bild von Mana immernoch am besten und ein anderes Bild wäre nicht so passend. P.S. Hab das Bild von Mana verändert, schau Dir noch mal den Link oben an ;) -DixInfernal 20:23, 29. Dez. 2006 (CET)
Auch wenn es ein öffentliches Magazin ist, sagt das noch nichts über die Lizenz aus. Der Gedanke hinter Magazinen ist ja mitunter durch den Verkauf Geld zu machen. Daher sind die meisten Inhalte darin auch geschützt. Man erwirbt zwar eine Kopie des Bildes, darf es aber in der Regel weder vervielfältigen noch anderweitig öffentlich zugänglich machen. Deshalb findest du bei Wikipedia auf auf sehr vielen Seiten keine Bilder, wo eigentlich welche hingehören. Das Problem ist die Lizenz und entsprechend die Rechte am Bild. Schau dir am besten deine Ausgabe der Gothic & Lolita Bible noch mal genau an. Eigentlich (!) muss dort irgendwo für das ganze Magazin oder auch für die einzelnen Bilder ein Copyright-Vermerk stehen, der auf den Besitzer verweist. Das kann ganz klein auf der ersten oder letzten Seite stehen bzw. auf den Rückseiten der Bilder. Meist steht dann einfach nur "(c) inhaber, datum" und es ist oftmals wirklich (!) winzig. Drum guck ganz genau hin ;) Ansonsten könntest du echt im Laden nachfragen, sofern er eine gewisse Spezialisierung hat. Frag einfach nach dem Herausgeber und einer Kontaktmöglichkeit. Wenn er dir da nicht helfen kann, kann er dir vl zumindest den Zulieferer nennen und du könntest dort weiter forschen. Oder du versuchst über eine Fanpage von Mana etwas zu erfahren. Ist halt die Frage, wie viel Arbeit du dir damit zumuten willst. ^^ Ich kann dir nur sagen, dass die Bilder aus dem Magazin auf jedenfall die Artikel Gothic Lolita, Mana (Musiker) und Gothic & Lolita Bible bereichern würden. Vl noch andere. Copyrights für Bilder in kommerzieller Nutzung sind halt selten leicht zu beschaffen. Du musst nur entscheiden, wie viel Zeit du darauf investieren willst. --Sithem 18:42, 30. Dez. 2006 (CET)