Zum Inhalt springen

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. September 2004 um 10:43 Uhr durch Katharina (Diskussion | Beiträge) (Katfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Christian-Albrechts-Universität (CAU) zu Kiel ist die einzige Volluniversität in Schleswig-Holstein. Etwa 20.000 Studenten werden von 600 Lehrkräften ausgebildet. Studieren kann man ca. 140 Studiengänge.

Gründung und Entwicklung

Sie wurde am 5. Oktober 1665 von Herzog Christian Albrecht von Gottorf im Kieler Schloss gegründet. Aus dieser Zeit nach dem Dreißigjährigen Krieg stammt auch das Siegel der Universität mit dem Spruch "Pax optima rerum" - "Frieden ist das höchste der Güter". Der Lehrbetrieb wurde zunächst mit 17 Professoren aufgenommen. Studieren konnte man Theologie, Jura, Medizin und freie Künste.

Heute hat die Universität folgende Fakultäten:

  • Theologische Fakultät
  • Rechtswissenschaftliche Fakultät
  • Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
  • Medizinische Fakultät
  • Philosophische Fakultät
  • Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
  • Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät
  • Technische Fakultät
  • (in Abwicklung) Erziehungswissenschaftliche Fakultät

Sie ist zur Zeit (2004) Spitzenreiterin in den Bereichen Meeresbiologie, Volkswirtschaftslehre und Nordistik.

Berühmte Wissenschaftler