Grünow (Mecklenburg)
Vorlage:Infobox Ort in Deutschland
Grünow ist eine Gemeinde im Landkreis Mecklenburg-Strelitz im Süden Mecklenburg-Vorpommerns (Deutschland). Die Gemeinde wird vom Amt Neustrelitz-Land mit Sitz in der nicht amtsangehörigen Stadt Neustrelitz verwaltet.
Geografie
Die Gemeinde Grünow liegt 17 km östlich von Neustrelitz im Übergangsbereich zwischen der Mecklenburgischen Seenplatte und der Feldberger Seenlandschaft. Unmittelbar südlich von Grünow beginnt der Ostteil des Müritz-Nationalparkes. Hier liegt mit dem 143 m hohen Hirschberg der höchste Punkt des Nationalparks.
Zu Grünow gehört der Ortsteil Ollendorf.
Geschichte
1324 taucht der Ort erstmals in einer Urkunde auf. Die Grünower Feldsteinkirche wurde am Ende des 14. Jahrhunderts errichtet. Im Dreißigjährigen Krieg wurde das Dorf durch Tillys Heer verwüstet.
Das bis Mitte des 20. Jahrhunderts aus acht größeren Bauernhöfen und mehreren Büdnereien bestehende Dorf wird nach wie vor von der Landwirtschaft geprägt.
Wirtschaft und Infrastruktur
In der Gemeinde sind drei Pflanzenbaubetriebe und drei Nebenerwerbsbetriebe der Tierproduktion ansässig.
Verkehrsanbindung
Grünow liegt etwas abseits der überregionalen Verkehrsströme. Die Nachbargemeinde Carpin liegt an der Bundesstraße 198 von Neustrelitz ins brandenburgische Prenzlau; Bahnanschluss besteht von der 10 km entfernten Gemeinde Blankensee aus (Strecke Neustrelitz - Neubrandenburg).
Weblinks
Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Mecklenburg-Strelitz