Jarmen
Vorlage:Infobox Ort in Deutschland
Jarmen ist eine Kleinstadt im Landkreis Demmin in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Die Stadt ist Verwaltungssitz des Amtes Jarmen-Tutow, dem weitere sechs Gemeinden angehören.
Geschichte
Ab 690 n. Chr. Beginn der slawischen Besiedlung der Gegend. Im 8. Jahrhundert erfolgt die erste urkundliche Erwähnung der Umgebung von Jarmen. 1185-1224 ist Jarmen unter dänischer Herrschaft. 1269 wird die Stadt als "Germin" erstmalig in einer Urkunde erwähnt. 1648-1720 befindet sich die Stadt unter schwedischer Verwaltung. Mit Beendigung des Großen Nordischen Krieges 1720 wird Jarmen eine preußische Stadt. Durch mehrere Stadtbrände, u.a. 1742 und 1839, wird ein Teil des historischen Häuserbestands zerstört. 1368-1863 besteht in Jarmen Fährbetrieb. Danach erfolgt der erste Brückenbau. 1863 wird die neu erbaute St.-Marien-Kirche eingeweiht. 1893-1897 werden Schmalspurbahnen u.a. nach Demmin, Treptow (heute: Altentreptow), Greifswald, Züssow, Anklam und Friedland in Betrieb genommen. 1910 wird die erste Betonbogenbrücke über die Peene fertiggestellt. 1945 wird die Stadt kampflos an die Rote Armee übergeben.
Sehenswürdigkeiten
- St.-Marien-Kirche
- Alter und Neuer Markt (beschauliche kleinstädtische Ensembles)
- Haus Waterstraat (ehemaliges HO-Kaufhaus, heute Volksbank)
- ehemaliges Landambulatorium (heute Seniorenpflegeheim)
- Rathaus (mit Stadtchronik am Giebel)
-
Rathaus Jarmen
-
St.-Marien-Kirche Jarmen
Geografie und Verkehr
Umliegende Städte sind Greifswald, Anklam, Demmin, Gützkow, Loitz, Altentreptow und Grimmen. Im Stadtgebiet kreuzen die A 20, die B 96, die B110 und die Peene.
Ortsteile
- Plötz (eingemeindet am 13. Juni 2004)
- Neu Plötz
- Wilhelminenthal
- Groß Toitin
- Klein Toitin
- Kronsberg
- Müssentin
Weblinks
Stadt, Amt und anliegende Gemeinden:
- www.jarmen.de Offizielle Seite der Stadt Jarmen
- mitglied.lycos.de/JarmenMV/ Stadt Jarmen Privatseite
- Amt Jarmen Tutow
Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Demmin