Zum Inhalt springen

Bundesstraße 6

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Januar 2007 um 23:36 Uhr durch HeRoLE (Diskussion | Beiträge) (Aktuelle Entwicklung: die Realität sieht oft anders aus, als dies so manches Kartenwerk suggeriert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Vorlage:B-NrVorlage:B-headerVorlage:B-headerVorlage:B-headerVorlage:B-table
Gesamtlänge: ca. 550 km
Bundesländer: Niedersachsen,
Bremen,
Sachsen-Anhalt,
Sachsen
Verlaufsrichtung: Nordwest-Südost
Datei:Reichsstr 6 fb.PNG
Verlauf der ehemaligen Reichsstraße 6

Niedersachsen Vorlage:B-Ort Vorlage:BAB-B Vorlage:BAB-ASVorlage:BAB-AE


ersetzt durch A 27


Bremen Vorlage:BAB-ASVorlage:BAB-AE Vorlage:B-Ort Vorlage:BAB-B Vorlage:B-Ort Vorlage:BAB-B Vorlage:BAB-ASVorlage:BAB-AE

Niedersachsen


ersetzt durch A 27 Vorlage:BAB-ASVorlage:BAB-B

Bremen Vorlage:BAB-Kreuz2- Vorlage:BAB-Dreieck-


Vorlage:BAB-ASVorlage:BAB-AE Vorlage:B-AS Vorlage:B-AS Vorlage:B-AS Vorlage:BAB-B Vorlage:B-Ort Vorlage:BAB-B Vorlage:B-AS Vorlage:BAB-B


Alternativführung Vorlage:B-AS Vorlage:BAB-ASVorlage:BAB-AE


Niedersachsen Vorlage:BAB-ASVorlage:BAB-AE Vorlage:B-AZVorlage:BAB-B Vorlage:B-Ort Vorlage:B-Ort Vorlage:B-Ort Vorlage:B-Ort Vorlage:B-Kreuzung Vorlage:B-AS Vorlage:B-AS Vorlage:B-ASVorlage:BAB-B Vorlage:B-ASVorlage:BAB-B Vorlage:B-AS Vorlage:B-ASVorlage:BAB-B Vorlage:B-AS Vorlage:B-AS Vorlage:B-AS Vorlage:B-AS Vorlage:B-Ort Vorlage:BAB-ASVorlage:BAB-AE Vorlage:B-AS Vorlage:B-Ort Vorlage:B-ASVorlage:BAB-B Vorlage:B-AS Vorlage:B-Ort Vorlage:B-Ort Vorlage:BAB-B Vorlage:B-Ort Vorlage:BAB-B Vorlage:B-AS Vorlage:B-Kreuz2 Vorlage:B-AS Vorlage:B-AS Vorlage:B-AS Vorlage:BAB-Dreieck- Vorlage:B-Kreuz Vorlage:B-AS Vorlage:B-AS Vorlage:B-AS Vorlage:B-AS Vorlage:B-Ort Vorlage:BAB-B Vorlage:B-AZ Vorlage:BAB-B Vorlage:B-Ort Vorlage:BAB-B Vorlage:BAB-ASVorlage:BAB-A Vorlage:B-ASVorlage:BAB-B Vorlage:BAB-ASVorlage:BAB-A Vorlage:B-AS Vorlage:B-Ort Vorlage:B-AS Vorlage:BAB-B Vorlage:B-AS Vorlage:BAB-B Vorlage:B-AS Vorlage:B-Kreuzung Vorlage:B-AS Vorlage:B-AS Vorlage:B-AS Vorlage:BAB-B, Vorlage:BAB-B Vorlage:B-AS Vorlage:BAB-B Vorlage:B-AS Vorlage:BAB-B Vorlage:B-AS Vorlage:B-Dreieck Vorlage:B-AS Vorlage:B-AS-Süd Vorlage:BAB-Dreieck

Sachsen-Anhalt Vorlage:B-AS Vorlage:B-AS Vorlage:B-AS Vorlage:B-ASVorlage:BAB-B Vorlage:B-AS Vorlage:B-AS Vorlage:B-ASVorlage:BAB-B Vorlage:B-AS Vorlage:B-AS Vorlage:B-ASVorlage:BAB-B


Vorlage:B-Ort Vorlage:BAB-B Vorlage:B-Bau-AS 08/07 Vorlage:B-Ort


Vorlage:B-AS Vorlage:B-ASVorlage:BAB-B Vorlage:BAB-B


Vorlage:B-Ort Vorlage:B-Ort Vorlage:B-Ort Vorlage:B-Ort Vorlage:B-Ort Vorlage:B-Ort Vorlage:BAB-ASVorlage:BAB-A Vorlage:B-Ort Vorlage:B-Ort Vorlage:BAB-B Vorlage:B-Ort Vorlage:BAB-B Vorlage:BAB-B Vorlage:B-Ort Vorlage:B-Ort


Sachsen Vorlage:BAB-ASVorlage:BAB-A Vorlage:B-Ort Vorlage:BAB-B Vorlage:B-Ort Vorlage:BAB-B Vorlage:BAB-B Vorlage:B-Ort Vorlage:BAB-B Vorlage:BAB-ASVorlage:BAB-A


Vorlage:B-Ort Vorlage:B-Ort Vorlage:BAB-B Vorlage:B-Ort Vorlage:B-Ort Vorlage:B-Ort Vorlage:B-Ort Vorlage:BAB-B Vorlage:B-Ort Vorlage:BAB-B Vorlage:BAB-ASVorlage:BAB-AE Vorlage:B-Ort Vorlage:BAB-B Vorlage:B-Ort Vorlage:BAB-B Vorlage:BAB-B Vorlage:B-Ort Vorlage:B-Ort Vorlage:BAB-B Vorlage:B-Ort Vorlage:B-Ort Vorlage:BAB-B Vorlage:B-Ort Vorlage:BAB-B Vorlage:B-Ort Vorlage:B-Ort Vorlage:BAB-B Vorlage:B-Ort Vorlage:B-Ort Vorlage:B-Ort Vorlage:BAB-B Vorlage:BAB-B Vorlage:BAB-ASVorlage:BAB-AE


ersetzt durch A 4 Vorlage:BAB-EUGrenze

|}

Die Bundesstraße 6 (Abkürzung: B 6) führt von der Nordseeküste in südöstlicher Richtung durch die Bundesländer Niedersachsen, Bremen, Sachsen-Anhalt und Sachsen zur polnischen Grenze.

Verlauf

CuxhavenBremerhaven (bis Bremen ersetzt durch BAB 27) – BremenSykeBruchhausen-VilsenAsendorf - WietzenNienburg/WeserNeustadt am RübenbergeGarbsenHannover (Westschnellweg mit Kaisergabel, Südschnellweg, Messeschnellweg) – LaatzenSarstedtGiesen - HildesheimSalzgitterGoslarWernigerodeBlankenburg (Harz)QuedlinburgAscherslebenHalleLeipzigWurzenOschatzMeißenDresdenBischofswerdaBautzenLöbauGörlitz

Geschichte

Die ehemalige Reichsstraße 6 führte von Görlitz aus weiter über Hirschberg und Schweidnitz bis Breslau und von dort aus über Oels bis zur damaligen polnischen Grenze bei Groß Wartenberg.

Zwischen Leipzig und Görlitz folgt die Bundesstraße 6 weitgehend (mit Ausnahme des Bogens über Meißen, Dresden und Bischofswerda) dem historischen Verlauf der Via Regia.

Während der DDR-Zeit hieß die B 6 Fernverkehrsstraße 6 (F 6). Sie war namensgebend für die Zigarettenmarke ″F6″ aus dem VEB Tabakkontor Dresden.

Aktuelle Entwicklung

Die Strecke ist im Bereich Nienburg/Weser und zwischen Neustadt am Rübenberge und Hannover vierspurig ausgebaut, ab Ende 2008 soll die B 6 auch von Nienburg bis Neustadt vierspurig sein. Zwischen Goslar und der BAB 14 östlich von Aschersleben entsteht zur Zeit eine neue Bundesstraße 6. Diese war ursprünglich als Nordharzautobahn (BAB 36) in Planung, wird aber nun als vierspurige Bundesstraße gebaut, siehe Bundesstraße 6n. Die B 6n soll dann weiter über Köthen, nördlich an Leipzig vorbei bis Torgau führen und elbaufwärts in Meißen ihren bisherigen Verlauf wieder erreichen. Vierspurig ausgebaut ist die B 6 auch zwischen der Abfahrt Großkugel (BAB 9) und Leipzig-Wahren (mit Neutrassierung - nördlich der Bahnlinie - in Schkeuditz) sowie zwischen Leipzig-Paunsdorf und der BAB 14-Anschlussstelle Leipzig-Ost. Eine zweispurige Verlegung aus den Ortschaften ist bis Gerichshain fertiggestellt und bis Wurzen in Planung.

Siehe auch