Doubravská hora
Doubravská Hora | |
---|---|
Lage | Tschechien |
Gebirge | einzeln stehender Berg |
Koordinaten | |
Typ | Kegelberg |
Erschließung | Bau der Burg im 15. Jh. |
Doubravská Hora, auch Doubravka (deutsch Teplitzer Schlossberg) ist ein sagenumwobener Berg mit der Ruine der Burg Doubravská Hora nahe bei Teplice (Teplitz) in Tschechien.
Burggeschichte
Sie wurde 1478 durch Johann Illburg von Wresowitz (tschechisch Jann Illburg z Vřesovic) erbaut. Die ursprüngliche Burganlage wurde mit neueren Gebäuden, darunter einer Ausflugsgaststätte überbaut.
Neben den Hauptgebäuden befanden sich bei der Burg ursprünglich mehrere Kanonentürme, von denen einige Überreste noch heute vorhanden sind.
Die Burganlage erhielt bei größeren Umbauten im 16. Jahrhundert einen Sicherungsring aus Bastionen. Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Schließung der Burg angeordnet. Durch ihre moderne Befestigung bestand seitens des Kaisers Sorge, dass sie als Unterschlupf der Aufständischen dienen könnte. Seit 1655 galt die Burg als verlassen.
Literatur
- Tomáš Durdík: Burgen Nordböhmens; Propagační tvorba, Praha, 1992; ISBN 80-85386-50-X
Siehe auch