Burg Bítov

Die Burg Bítov (deutsch Schloss Vöttau) befindet sich im Gemeindegebiet von Bítov im Jihomoravský kraj (Südmährischer Kreis), etwa 25 Kilometer Luftlinie nordwestlich von Znojmo entfernt.
Sie gehört zu den ältesten der romanischen Burgen Tschechiens. Die erste Erwähnung stammt aus 1061. Sie liegt auf einer Insel in der Želetavka, unweit ihrer Mündung in die Thaya. Die ursprüngliche Holzburg war als eine Wachtburg für die Bewachung der südmährischen Grenze erbaut.
Aus dem 13. Jahrhundert blieb der westliche Friedhofsturm erhalten. Bítov war Zentrum der sechs mährischen Kreise und kam nach dem Aussterben der Přemysliden 1307 mehr als zweihundert Jahre lang in die Hände der Lichtenburger. Unter denen entstand die Burgkapelle Himmelfahrt der Jungfrau Maria (1334) und das Fundament der heutigen Burg.
Langjährige Besitzer waren auch die Herren Jankovští von Vlašim. Zwischen den Jahren 1811 und 1863 wurde die inzwischen verlassene Burg von den Herren von Daun renoviert. In dieser Zeit erhielt sie das heutige neugotische Aussehen.
Besondere Attraktionen sind die Präparatensammlung des Baron Georg Haas (†1945), ein privater zoologischer Garten und die weltweit größte Sammlung ausgestopfter Hunde. Das Interieur besteht aus alten Möbeln und frühgotischen Stuckarbeiten und Gemälden alter deutscher und österreichischer Romantiker wie Julius Schnorr von Carolsfeld, Russ, Fendi und Camphausen. Von Interesse sind auch die Burg- und Waldgespenster in den Gemäuern der Burgbrauerei aus dem 17. Jahrhundert.
Anschrift
- Státní hrad Bítov
- 671 10 Bítov
Weblinks
- Kurzinfo (D)
- Homepage auf dem Burgführer Tschechien (CZ/EN)
- Beschreibung auf der Seiten Denkmäler (CZ/EN)
- Beschreibung auf Burgen.cz (CZ)
- Virtuelle Führung
- Beschreibung des regionalen Tourismusbüros (CZ)
- Beschreibung und Fotoalbum auf der Seite Burggeschichten (CZ)
siehe auch Liste der Burgen und Schlösser - Liste deutscher Bezeichnungen tschechischer Orte