Zum Inhalt springen

Wicca

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. September 2002 um 16:53 Uhr durch 207.253.140.103 (Diskussion) (nicht nur in Amerika). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine neo-heidnische Religion, gegründet von Gerald Gardner, der seinerseits behauptete, er sei in diesen schon bestehenden uralten Glauben initiiert worden. Er gründete zusammen mit Alex Sanders und Maxine seinen ersten Coven. Inzwischen gibt es nicht nur die traditionellen Wiccas, sondern auch revolutionäre, die lieber alleine arbeiten als im Coven und die auch die sog. Selbstinitiation anerkennen.

Trad. Wicca:

Gegliedert in Coven von mindestens 3, höchsten aber 13 Mitgliedern. Mitglied wird man, indem man eine Probezeit von 1 Jahr und 1 Tag besteht und dann eine Initiation in den Coven erfährt. Jeder Anhänger des Wicca hat ein handschriftlich angelegtes "Buch der Schatten", in das er geheimes Wissen und eigene Erfahrungen einträgt.

Keine 2 Coven gleichen sich in ihren Glaubensansichten. Die Grundstruktur ist bei allen gleich, aber die Stilrichtungen reichen von ägyptisch über keltisch bis hin zu indianisch.

Die Feiertage, genannt Sabbate, werden im großen Stil gefeiert, und wenn man den Platz hat, mit anderen Coven zusammen zu feiern, wird die Gelegenheit wahrgenommen. Die verschiedenen Glaubensstile sind nur ein Problem in der Abstimmung der Rituale aufeinander.