Zum Inhalt springen

Kłodawa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Januar 2007 um 20:54 Uhr durch Nepomucki (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox (Polen) Kłodawa (deutsch 1940–1945: Tonningen) ist eine Stadt mit 6.900 Einwohnern in Polen. Sie liegt 20 Kilometer von Koło entfernt und gehört dem Powiat Kolski, Woiwodschaft Großpolen an.

Geschichte

Das Stadtrecht erhielt die Siedlung am 9. August 1430 von Wladyslaw II. Jagiello. Bei der Zweiten Teilung Polens kam Kłodawa 1793 unter preußische Herrschaft. 1806 wurde die Stadt Teil des Herzogtums Warschau und ab 1815 Teil Kongreßpolens. 1867 verlor Kłodawa sein Stadtrecht. Nach Ende des Ersten Weltkriegs wurde der Ort Teil des neu gebildeten Polens und erhielt 1925 wieder das Stadtrecht verliehen.

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Stadt


Commons: Kłodawa – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien