Stäbelow
Vorlage:Infobox Ort in Deutschland
Stäbelow ist eine Gemeinde im Landkreis Bad Doberan in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Die Gemeinde wird vom Amt Warnow-West mit Sitz in der Gemeinde Kritzmow verwaltet.
Durch die Nähe zur Hafen- und Hansestadt Rostock ist die Gemeinde einer der bevorzugten Wohnstandorte der Rostocker geworden, die Einwohnerzahl ist in den Jahren nach 1990 entsprechend gestiegen. Seit 1990 entstanden in Stäbelow allein drei neue Wohnsiedlungen.
Geografie
Das Gemeindegebiet Stäbelows südwestlich von Rostock liegt beidseitig des Waidbaches, der in nordwestlicher Richtung bis zur Mündung in die Ostsee bei Heiligendamm fließt.
Zu Stäbelow gehören die Ortsteile Bliesekow und Wilsen.
Wappen
Blasonierung: In Blau drei zusammengewachsene, fächerförmig gestellte goldene Ähren.
Geschichte
Die Bauerndörfer Stäbelow und Wilsen wurden 1177 gegründet, Bliesekow wurde bereits 1268 erstmals urkundlich erwähnt. Die vom Anfang des 14. Jahrhunderts stammende Stäbelower Backsteinkirche wurde in gotischem Stil errichtet.
Seit der politischen Wende 1990 hat sich der Charakter der Gemeinde deutlich verändert. Viele Eigenheime entstanden in den Wohngebieten „Lütt Eck“, „Grot Eck“ und „Lang Berg“, neue Arbeitsplätze in mehr als 50 Gewerbebetrieben.
Verkehrsanbindung
Die Gemeinde liegt am 2003 fertiggestellten Autobahnzubringer B 103n zur Ostseeautobahn A 20).
Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Bad Doberan