Zum Inhalt springen

Bahnstrecke Kufstein–Innsbruck

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Januar 2007 um 19:40 Uhr durch 213.182.231.122 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Unterinntalbahn
Strecke
KBS950 nach Rosenheim, München Hbf
Grenze
0,0 Staatsgrenze D/A
Bahnhof
2,3 Kufstein 482m ü.d.M.
Abzweig ehemals nach links
Abzweig Güterbahn Schwoich/Eiberg
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
Stimmersee
Haltepunkt / Haltestelle
6,6 Schaftenau
Haltepunkt / Haltestelle
8,5 Langkampfen
Bahnhof
11,9 Kirchbichl 494m ü.d.M.
Abzweig nach rechts und geradeaus
Salzburg-Tiroler-Bahn nach Salzburg Hbf
Bahnhof
16,0 Wörgl Hbf 505m ü.d.M.
Bahnhof
17,3 Wörgl Terminal Süd 506m ü.d.M.
Bahnhof
18,4 Wörgl Terminal Nord 505m ü.d.M.
Bahnhof
22,3 Wörgl Kundl (Personenhaltestelle: Bahnhof Kundl) 510m ü.d.M.
Haltepunkt / Haltestelle
30,0 Rattenberg-Kramsach
Tunnel
Rattenberg Tunnel Länge 182m
Bahnhof
31,3 Brixlegg 524m ü.d.M.
Haltepunkt / Haltestelle
37,2 Münster-Wiesing 526m ü.d.M.
Abzweig nach rechts und geradeaus
Zillertalbahn nach Mayrhofen
Abzweig nach links und geradeaus
Achenseebahn nach Seespitz
Bahnhof
40,9 Jenbach 530m ü.d.M.
Haltepunkt / Haltestelle
45,9 Stans bei Schwaz
Bahnhof
48,4 Schwaz 538m ü.d.M.
Haltepunkt / Haltestelle
51,7 Pill-Vomperbach 544m ü.d.M.
Haltepunkt / Haltestelle
55,2 Terfens-Weer
Bahnhof
59,1 Fritzens-Wattens 555m ü.d.M.
Haltepunkt / Haltestelle
61,1 Volders-Baumkirchen
Abzweig nach links
Umfahrung Innsbruck für Güterzüge
Bahnhof
66,6 Hall in Tirol
Haltepunkt / Haltestelle
70,1 Rum
Bahnhof
75,3 Innsbruck Hbf 582m ü.d.M.
Abzweig nach rechts
Arlbergbahn nach Bludenz, Mittenwaldbahn nach Garmisch-Partenkirchen
Strecke
Brennerbahn nach Bolzano/Bozen

Die Unterinntalbahn ist eine österreichische Bahnstrecke und Teil der internationalen TEN-Achse bzw Magistrale (Berlin–) MünchenRom (-Palermo). Sie beginnt in Kufstein am Endpunkt der deutschen Kursbuchstrecke 950 und geht hinter Innsbruck Hauptbahnhof in die Brennerbahn und die Arlbergbahn über (in Innsbruck Westbahnhof zweigt überdies die Karwendel- bzw Mittenwaldbahn ab). Die Unterinntalbahn ist als Teilstrecke der österreichischen (ÖBB-)Westbahn anzusehen. In Wörgl Hauptbahnhof mündet die ebenfalls zweigleisige Salzburg-Tiroler-Bahn bzw Giselabahn (auch Brixentalbahn zw Kaiserin Elisabeth-Bahn von Wien Westbahnhof über Salzburg, Bischofshofen, Zell am See und Kitzbühel) ein.


Ausbaumaßnahmen

Im Hinblick auf eine Kapazitätssteigerung der Strecke und als Vorgriff auf die Eröffnung des Brennerbasistunnels ist der viergleisige Ausbau des besonders stark belasteten Abschnittes Kundl-Baumkirchen (Unterinntalbahn) im Gange. Hierbei wird eine neue zweigleisige Strecke gebaut, die in weiten Teilen in Tunneln verläuft und somit das durch Lärm ohnehin schon stark belastete Inntal nicht noch stärker in Mitleidenschaft ziehen soll. Sie soll in erster Linie dem Güterverkehr dienen, der somit von Kundl westwärts auf eigenen Gleisen verkehren wird, da er ab Baumkirchen von der Hauptstrecke in die Umfahrung Innsbruck abgeleitet wird. Der 2. Teil des Ausbauprogramms Unterinntalbahn Brannenburg–Kundl/Radfeld befindet sich gerade in der Planungsphase.