Zum Inhalt springen

Konstantinos Panorios

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Januar 2007 um 17:04 Uhr durch 84.176.205.191 (Diskussion) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Konstantinos Panorios (* 1857 in Sifnos; † 1892 in Korfu), war ein talentierter griechischer Maler des 19. Jahrhunderts.

Panorios studierte in Athen Malerei. Später setzte er sein Studium in München fort. Im Jahre 1891 kehrte er nach Griechenland zurück. Zu diesem Zeitpunkt ging es ihm gesundheitlich bereits sehr schlecht, aufgrund einer psychischen Erkrankung. Schwer gezeichnet von seiner Krankheit, zog er sich zunächst in das Dorf Kastros auf seiner Heimatinsel Sifnos zurück. Danach ging er nach Korfu, wo er im folgenden Jahr 1892 starb.

Panorios war ein Maler der sogenannten Münchener Schule der griechischen Malerei. Seine Werke, insbesondere die Ganzkörperportraits, zeichnen sich aus durch ihre hohe Ausdruckskraft und Sensibilität.