Diskussion:Esoterik
auch Religonen&Sekten
Dies gilt auch für die historische Entwicklung der meisten kirchlich-konfessionell ausgestalteten Religionen und der aus ihnen abgeleiteten Sekten.
- Das ist so pauschal, dass es eigentlich nichts aussagt. --Irmgard 21:10, 28. Jul 2003 (CEST) :-)
- Stimmt, ich hab das mal genauer formuilert. Das stand so in der Psychologie heute und ich hatte genau diesen Satz mal ausnahmsweise nicht umformuliert ;-)) Danke! Bo 21:24, 28. Jul 2003 (CEST)
- Ich habe ihn doch noch völlig anders geschrieben - für Christentum stimmt er (aus Sicht des Christentums) überhaupt nicht, beim Judentum auch nicht, für den Islam möchte ich mich da nicht auf die Äste hinauswagen. Natürlich gibt es synkretistische Religionen, aber das sind eher kleinere Gruppen. --Irmgard 00:36, 31. Jul 2003 (CEST) :-)
- Finde ich ok, das BUCH am ende ist vielleicht etw. ausführlich rezesiert. Und nun fehlt noch ein positives UND SERIÖSES Werk mit ebensolanger Rezension. Was meinst Du? Ob Du das findest? Bo
- Das dürfte von der Sache her für mich nicht sooo einfach sein. Gerade auf diesem Gebiet würde ich nur ungern ein Buch empfehlen, das ich nicht wirklich gelesen habe, und auch mein Bücher-Etat ist begrenzt (auf Fachbibliotheken habe ich in einer Kleinstadt keinen Zugriff). Wegen der Rezension: die ist dreimal so lang, ich habe schon gekürzt. ;-) --Irmgard:-)
- Ok, verstehe´- leider habe ich da auch gerade nichts Brauchbares auf dem Tisch und hoffe einfach mal, dass vielleicht ein anderer User etwas Vernünftiges zum Thema "positive Auswirkungen" oder so gelesen hat... Bo PS: habe selbst die nächste Zeit weniger Zeit zum Arbeiten hier... ggf. beruflich wieder mehr zu tun...
Schwingungen
In der Esoterik werden zur Beschreibung von Phänomenen gerne die Begriffe Welle, Schwingung, Kraft, Energie verwendet. Dabei handelt es sich jedoch um ein anderes Verständnis dieser Begriffe, als das physikalische. Die entsprechenden Artikel sind bisher rein physikalische Definitionen. Sollte man dort noch jeweils einen erweiterten Absatz zur esoterischen Vorstellung einfügen? (Bei Energie habe ich das bereits gemacht).GeorgGerber 17:53, 12. Mai 2004 (CEST)
Ich halte die Beschreibung für zu postiv und unkritisch. Es wird weder auf die Gefahren noch auf den weit verbreiteten Betrung bzw. die Scharlatanerie im Zusammenhang mit der Esoterik hingewiesen. Es gibt immer wieder Fälle von Leuten die sich nicht ärztlich behandeln lassen, weil sie bachblütenhaltiges Edelsteinchanelling gemacht haben und nun die Infektion oder der Krebs geheilt sei.
Der Hinweis auf "Liebe" und "Spiritualität" klingt natürlich sehr positiv, jedoch wird verschwiegen, daß Esoterik vor allem ein Geschäft mit religiös verwirrten Menschen ist, die ihr Geld für "Erleuchtung" ausgeben.
Hier wäre doch ein wenig mehr Distanz und gesunder Menschenverstand gefordert.
195.37.188.211 09:24, 9. Jun 2004 (CEST)
Ich finde diesen Artikel zu kritiklos. Verharmlost er doch die Esoterik zu einem netten "Spleen". Es werden weder die deutlichen Paralellen zu rechtsradikalem Gedankengut vieler esoterischer Vereinigungen, noch der verdummenden Charakter, noch die häufigen "finanziellen Interessen" verdeutlicht.
Adorno hat mal einen genialen Satz zu diesem Thama gesagt:
"Die Neigung zum Okkultismus ist ein Symptom der Rückbildung des Bewußtseins. Es hat die Kraft verloren, das Unbedingte zu denken und das Bedingte zu ertragen. Anstatt beides, nach Einheit und Differenz, in der Arbeit des Begriffs zu bestimmen, vermischt es beides unterschiedslos. Das Unbedingte wird zum Faktum, das Bedingte unmittelbar wesenhaft."
Theodor W. Adorno, "Minima Moralia", Band 236 der Bibliothek Suhrkamp, Frankfurt am Main 1988
könnte dieser Satz ohne Copyright-Probleme dem Artikel beigefügt werden?
- Eine Frage: Homöopathie, Feng Shui und Bachblüten ist Esoterik? Was ist dann, bitte, nicht esoterisch???
Was bedeutet das?
>>Die Grundlage der Achtung, des Respekts vor der gewachsenen Gestalt dieser kulturellen Entwicklung, sollte vor einem eindimensionalen Gebrauch von anderen kulturellen oder religiösen Elementen im Sinne eines kulturellen Kolonialismus oder der Bewertung durch Außenstehende bewahren.<< Also, ich verstehe diesen Ausschnitt nur als einen Appell, die Esoterik zu tolerieren und nicht zu "kolonialisieren", sehe jetzt aber nicht, was dieser Appell jetzt direkt mit Esoterik zu tun hat? Wollen wir in raus nehmen?
Missbrauch
wir sollten uns auf was einigen aber jetz ist es nicht NPOV sondern ablehnend und mit wiederlegbaren voruteilen. Ich find es krank sich über leichtgläubigkeit lustig zu machen. vertrauen ist das wervollste überhaupt. Trotzdem sollte man missbrauch auch klar missbrauch nennen und dummheit dummheut und leichtgläubigkeit leichtgläubigkeit. schreibt bitte hier was euch an meiner vesion die ich grad schreibe nicht passt. servs Lichtkind
- Stimmt, es ist (von mir) eher ablehnend geschrieben und ich weiß, dass man es neutraler hätte formulieren können, nur ist mir in dem Moment keine bessere Formulierung eingefallen. Aber: widerlegbar? Wenn meine Behauptungen dort widerlegbar sind, bitte die Widerlegungen anführen. (Ich weiß, ich sollte erst mal Beweise für die Behauptungen bringen, aber wenn dafür sogar schon Gegenbeweise existieren, bin ich gespannt:o) Nina 01:44, 21. Aug 2004 (CEST)
- Die Seite war vor meiner Änderung auch noch von jemand anders bearbeitet worden, und sie war vorher auch nicht sehr neutral. Da war aber zum Beispiel von Dir ein "Trotz des guten Wirkens vieler ernst zu nehmender Esoteriker und der Wichtigkeit esoterischer Themen..." eingefügt- das ist leider auch nicht neutral genug, denn "ernst zu nehmende Esoteriker" gibt es für Menschen mit naturwissenschaftlicher Weltanschauung (=der Mehrheit) einfach nicht. Demnach können sie auch nicht "gut wirken" oder "wichtige Themen verbreiten". Nina 01:53, 21. Aug 2004 (CEST)
- ich kenne genug menschen wie rüdiger dahlke(standartwerk in der krankheitsdiagnostik), friedrich weinreb, ken wilber und viel viele mehr die zur esoterik gezählt werden weil die etablierten wissenschafler zu sehr ein brett vorm kopf haben als diese voll anzuerkennen. nur weil man etwas nicht versteht muss es nicht falsch sein. grad wilber und paramahansa und alle die ich ernst nehme sind grade kritisch mit der esoterik szene, weil wenn sich menschen wirklich um wissen und hilfe bemühen, sie mit eitlen und leichtgläubigen menschen nichts anfangen können. Es ist neutral wenn ich schreibe das sie gutes wirken, weil es meine erfahrung ist und es die wahrheit ist, genau wie die tatsache das das meisste einfach nur schrott ist. Lichtkind
- Mit Verlaub, du behauptest es sei neutral (also möglichst objektiv) weil es deiner eigenen subjektiven Erfahrung entspricht? Da passt doch etwas nicht zusammen. Gleichzeitig behauptest du es sei die Wahrheit... unseriöser geht es doch kaum noch Xvlun 23:30, 24. Aug 2004 (CEST)
So findet man neben liebevollen und aufwenigen Werken und wertvollen Hilfen die aus vorschnellen Gründen von der etablierten Wissenschaft abgelehnt werden.... ist einfach keine neutrale Darstellung. Auch ich habe versucht deutlich zu machen, dass esoterische Lehren für viel Menschen etwas positives darstellen. Nina 12:00, 23. Aug 2004 (CEST)
Ich kann nur wiedersprechen denn hier geht es nicht darum kein gutes haar an der esoterik zu lassen sondern darum was ist. Und wenn bücher liebevoll gemacht sind dann sind sie liebevoll gemacht und es gibt nachweisslich viele bücher die teilweise auch später von der wissenschaft anerkannt wurden aber eine zeitlang nur in esoterischen kreisen anerkannt waren weil hier die bereitschaft etwas zu glauben höher ist(wenn auch nicht immer zu recht), auch das sind tatsachen die man nicht leugnen kann es sei jemand fehlt das wissen oder er versucht seine meinung durchzudrücken. Lichtkind
Richtig, es geht nicht darum, kein gutes Haar an der Esoterik zu lassen. Aber etwas als "wertvolle Hilfe" zu bezeichnen, ist einfach zu absolut und nicht neutral- für den einen ist es eine wertvolle Hilfe, für dan anderen ein bedrucktes Stück Papier. Das ist eine Meinung und keine Tatsache, verstehst Du das nicht? Gruß, Nina 14:24, 23. Aug 2004 (CEST)
mhm, ich sagte das es diese wertvolle auch hilfe gibt nicht nur, um es dir einfach zu machen: gibt es zb viele bücher über heilwirkung von kräutern die eindeutig sehr viel überliefertes jahrhunderte erprobtes wissen enthalten das beste edelsteinbuch das die meisten chemischen und geologischen informationen enthält das auf dem markt ist auch eher esoterisch usw inkl das buch für krankheitsbestimmung von dahlke. bücher über mitlerweile von manchen krankenkassen zugelassene mathoden die natürlich wissnschaftlich überprüft sind. Dieser bücher sind tatsache auch die menschen denen es geholfen hat egal ob du das nun gut findest oder nicht. Lichtkind
- ich wäre gespannt hier mal etwas über objektivierbare Tatsachen in Bezug auf Esoterik zu erfahren. Und nein, dein Einzelschicksal lasse ich nicht gelten Xvlun 23:30, 24. Aug 2004 (CEST)
- was du machst ist unfair, ich muss nicht unpopuläre Tatsachen nicht vor jedem der zweifeler rechtfertigen. ich habe mich sehr bemüht neutral zu sein und hab nur jahrelange erfahrung und gefestigtes wissen benutzt. jeder sollte selbst sich informieren wenn er mitreden will, denn es gibt millionen die eindeutige erfahrungen gemacht haben und genug spuren dessen was du nicht für möglich hältst. Ich habe erlebt wie sich gebete von mir schneller und direkter beantwortet wurden als ich es selber für möglich hielt, damit ist für mich alles geklärt. Ich hoffe du erwatest nicht das Naturgesetze sich daran richten was du gelten lässt, aber ich werd sicher hier nochmal beweise anbringe denn es scheinen einige zu brauchen. Lichtkind 23:33, 26. Aug 2004 (CEST)
- Hei, wenn ich mir Deine Änderungen in den Artikeln so anschaue, muss ich Dich nochmals bitten, dass Du daran denkst, dass hier nicht _Dein_ jahrelanges gefestigtes Wissen zählt, sondern das von _allen_. Deine Argumentation "ich habe das selbst erlebt und deshalb ist es wahr" funktioniert einfach nicht, was machst Du, wenn jemand das Gegenteil erfahren hat und auch behauptet, dass es wahr ist? So entstehen die Konflikte. Wir müssen versuchen, die Formulierungen so zu wählen, dass sie für alle vertretbar sind, bzw die Meinungen, falls es nötig ist sie aufzuführen, als solche kennzeichnen. Und da ich z.B. andere Erfahrungen gemacht habe als Du, bin ich mit Deinen Änderungen nicht einverstanden. Nina 10:54, 28. Aug 2004 (CEST)
- Liebe Nina, Bitte lies mein post als ganzes und argumentiere nicht gegen windmühlen. Ich sagte dass meine erfahrungen !MIR! reichen um sicher zu sein und das ich deswegen auch momentan keinen antrieb habe auch Xvlun einzeln zu überzeugen weil er schon der sechste oder siebente ist, teilweise hab ich das auch missverstanden da er lediglich darauf wartet was ich hier für beweise einfüge, keine sorge das werde ich, ausserdem bin ich geistesgegenwärtig genug um auch genügend "objektive" Beweise für das was ich schreibe zu besitzen bevor ich was einfüge. problem ist nur das ich mich jahrelang mit dem ganzen nicht mehr befasst habe das meine links veraltet meine bücher meist weg und ich nicht auf dem laufenden, weil ich das ganze zu meiner persönlichen weiterentwicklung betreibe und meine derzeitigen interessen weit entfernt von dieser diskussion sind. Bitte habe die Güte mir von erfahrungen zu berichten die gegen esoterik sprechen.Lichtkind 11:16, 28. Aug 2004 (CEST)
- Hei, wenn ich mir Deine Änderungen in den Artikeln so anschaue, muss ich Dich nochmals bitten, dass Du daran denkst, dass hier nicht _Dein_ jahrelanges gefestigtes Wissen zählt, sondern das von _allen_. Deine Argumentation "ich habe das selbst erlebt und deshalb ist es wahr" funktioniert einfach nicht, was machst Du, wenn jemand das Gegenteil erfahren hat und auch behauptet, dass es wahr ist? So entstehen die Konflikte. Wir müssen versuchen, die Formulierungen so zu wählen, dass sie für alle vertretbar sind, bzw die Meinungen, falls es nötig ist sie aufzuführen, als solche kennzeichnen. Und da ich z.B. andere Erfahrungen gemacht habe als Du, bin ich mit Deinen Änderungen nicht einverstanden. Nina 10:54, 28. Aug 2004 (CEST)
Inhalt
will gerne "Der scheinbare Gegensatz von täglicher Selbstverantwortung (Konstruktivismus) und Schicksalsglaube (Fatalismus) wird als weiteres Beispiel für die als wesentlich empfundene Polarität aller Dinge verstanden. " herausnehmen weil das nach meinem wissen nichts mit esoterik zu tun hat eher mit soziologischer einteilung.
hab auch letzten satz unter einordnung gelöscht weil der selbe sachverhalt schon ein absatz vorher beschrieben ist und man niemand erklären brauch was ein leugner ist.LK
westliche reinkarnation??
was bitteschön ist reinkarnation westlicher ausprägung? für mich macht diese formulierung wenig sinn weil es sich ja hier um ein energetischen vorgang handelt. man kann höchsten eine der westlichen kultur gemässe ansicht habe. aber auch das ist mir ein rätsel. bitte um aufklärung und schlage löschung dieser formulierung vor.LK 23.8.2004
Satz im Abschnitt "Dialog"
Wissenschaftler verlieren nicht wenn sie gegenüber Esoterikern anerkennen das vieles aus ihrem Wissensschatz rational wahrscheinliche Konstrukte sind die Wissenschaft viele Fragen nur mit Beschreibungen beantwortet und sie auch mit vielen Problemen überfordert sind und das jeder das Recht hat, es sogar ein Gewinn ist wenn jeder selbst zu über Probleme reflektiert und dazu auch verbreiteten Meinungen wiederspricht.
- k habs versuch nochmal besser zu formulieren -- Lichtkind 12:42, 26. Aug 2004 (CEST)
Sorry, aber ich habe den Eindruck, dass der gesamte Abschnitt "Dialog" nicht in eine Enzyklopädie gehört. Sätze wie "Kritiker wie Esoteriker wären gut beraten, [...]" gehören eher in den Bereich Lebensberatung und sind dann hier doch am falschen Platz. Viele Grüße -- mkrohn 00:33, 28. Aug 2004 (CEST)
- hallo, ich hätte es liebe gesehen wenn du dich mehr an der diskussion beteiligst hättest, da der von dir gelöschte abschnitt neben einigen ungeschickten formulierungen auch wissen enthielt, die das expzert aus mehreren bedeutenden büchern auf dem gebiet darstellt(autoren capra, zukav, wilber.. kennst du sicher alles sonst hättest du wohl nicht an dem artikel beteiligt). Deine unterscheidung was hier hineingehört ist meiner ansicht sehr subjektiv, und soweit wie ich das sehe beweist deine empörung gar nichts, bleib bitte sachlich. Lichtkind 10:01, 28. Aug 2004 (CEST)
- Vielleicht hätte es geholfen, wenn du reingeschrieben hättest wer etwas sagt. Ein Satz wie "Kritiker wie Esoteriker wären gut beraten, immer auf die Bereitschaft des Gegenübers zu achten" ist nur als Empfehlung an den Leser zu verstehen und die hat in einer Enzyklopädie nichts zu suchen. Wir wollen Wissen darstellen und überlassen dem Leser die Bewertung. Das ist ein großer Unterschied und demnach gehört obiger Satz bspw. nicht in eine Enzyklopädie und das ist m.E. auch nicht nur subjektiv.
- Ein Formulierung a la "Carpa ist der Meinung, dass Esoteriker i.a. eine hohe Bereitschaft ein Thema zu verfolgen haben" ist etwas ganz anderes als die Tatsachenformulierung "Esoteriker besitzen oft eine hohe Bereitschaft ein Thema zu verfolgen, Wissen auzunehmen,". Die letzte Aussage ist nicht unangreifbar und wird wahrscheinlich nicht von 99.99% der Leser geteilt.
- Ich verstehe auch nicht, wie du darauf kommst, dass ich mit "Empörung" argumentieren würde. Zugegebenermaßen hätte ich die Argumente etwas ausweiten können und sollen, aber, dass ich mit Empörung argumentiere kann ich meinem vorherigen Kommentar auch nicht entnehmen. Genauso erscheint mir die Aufforderung "bleib bitte sachlich" etwas merkwürdig; jedenfalls hatte ich beim Lesen nicht das Gefühl, dass meine Aussagen unsachlich waren. Viele Grüße -- mkrohn 15:41, 28. Aug 2004 (CEST)
- P.S. ich habe mir erlaubt die Diskussion hierhin zu verschieben, wo sie die anderen Wikipedianer auch besser finden.
- Wahscheinlich hast du recht, aber womit ich schwierigkeiten habe warum manche leute so engstirnig sind und auf bücher pochen. das ist doch bekploppt denn letztlich gehts doch nicht darum wer was wann gesagt hat sondern wie sorgfältig etwas beobahctet oder formuliert ist. und wenn ich meine meinung durchbringen will muss ich mir dafür ein zitat suichen wo das gleiche steht. wozu brauch ich ein alibi? Lichtkind 19:26, 28. Aug 2004 (CEST)
- Weil dich, salopp gesagt, keiner kennt. Deswegen muss irgendwer der dich kennt und den man auch kennt, bzw. dessen Aussagen auf prüfbaren begebenheiten beruhen, für dich bürgen. So funktioniert Wissenschaft bzw. das Publizitätswesen. Xvlun 19:45, 28. Aug 2004 (CEST)
Neutralität
Das NPOV stoppschild weg, dachdem nur noch der konsens übrig ist, wenn in der nächsten woch nichts passiert nehm ich es weg. Lichtkind 11:07, 28. Aug 2004 (CEST)
- Warum wegnehmen? Bei diesem Thema ist dies Zeichen kein Makel, sondern ein Qualitätssymbol. Wenn ein Artikel über Esoterik erstmal so glatt geschliffen ist, daß seine Neutralität allseits anerkannt ist, steht wahrscheinlich nichts mehr drin. --Spauli 01:11, 29. Aug 2004 (CEST)
- guter spruch aber es deckt sich nicht mit meiner auffassung. ich bin eindeutig pro esoterik habe aber auch mir bekannte contra argumente reibgebracht, neutral heisst für mich niemand zu unterdrücken, denn jeder hat das recht gehört zu werden, und was mich an meisten hier anbricht, JEDER HAT DAS RECHT das man über ihn keine abfälligen bemerkungen über ihn macht.Lichtkind 13:48, 29. Aug 2004 (CEST)
- Ich bin dafür Kritik und Gegenkritik zu trennen, dann kann jeder den stuß schreiben den er gerne da drin hätte. Die jetzige Formulierung ist zwar distanzierter, klingt aber immer noch holperig bis schlimm und kennzeichnet immer noch nicht genau genug dass etwas und was wiedergegeben wird. Xvlun 16:05, 18. Sep 2004 (CEST)
- guter spruch aber es deckt sich nicht mit meiner auffassung. ich bin eindeutig pro esoterik habe aber auch mir bekannte contra argumente reibgebracht, neutral heisst für mich niemand zu unterdrücken, denn jeder hat das recht gehört zu werden, und was mich an meisten hier anbricht, JEDER HAT DAS RECHT das man über ihn keine abfälligen bemerkungen über ihn macht.Lichtkind 13:48, 29. Aug 2004 (CEST)
Ich möchte anmerken, dass es dem Artikel an Neutralität in Bezug auf die Darstellung der Esoterik als 'Glaube', da im Grunde nur die 'Licht-und-Liebe-Esoterik' beschrieben wird. Es wäre angebracht, auch andere, unter 'Esoterik' einzuordnende, Ansichten wiederzugeben.