Nyquist-Diagramm

Ein Nyquist-Diagramm wird in der Regelungstechnik, Verstärkerkonstruktion und Signalaufbereitung verwendet, um die Stabilität eines Systems mit Rückkopplung zu beschreiben. Es wird durch eine Kurve in Polarkoordinaten dargestellt, in dem Verstärkung und Phasenverschiebung längs des Frequenzgangs dargestellt werden. Dieser Plot kombiniert die zwei Arten von Bode-Diagrammen (Amplitude und Phase) in einem einzigen Diagramm, mit der Frequenz als Parameter entlang der Kurve. Wenn der Betrag der Verstärkung einer Frequenz, die um 180° phasenverschoben wird, größer oder gleich eins ist, dann ist das geschlossene (rückgekoppelte) System instabil.
Das Nyquist-Diagramm wurde nach dem schwedisch-amerikanischen Physiker Harry Nyquist benannt. Der Nutzen von Nyquist-Digrammen besteht darin, dass die Stabilität des rückgekoppelten Systems leicht vorausgesagt werden kann, indem man diese Kurve darstellt. Dabei können Stabilität und andere Eigenschaften verbessert werden, indem man den Plot graphisch verändert.
Nyquist- und ähnliche Diagramme sind klassische Methoden zur Voraussage der Stabilität einer Schaltung. Sie sind zwar durch computergestützte mathematische Werkzeuge in den letzten Jahren ergänzt oder verdrängt worden, aber sie sind besonders geeignet, dem Entwickler ein intuitives Gefühl für das Schaltungsverhalten zu geben.