Zum Inhalt springen

Enola Gay

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. September 2004 um 05:51 Uhr durch Michael Merle (Diskussion | Beiträge) (Typo, ein->der). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Die Enola Gay
Datei:00000193.jpg
Paul W. Tibbets, Pilot der Enola Gay, winkt vor dem Start der B-29 am 6. August 1945

Die Enola Gay (benannt nach der Mutter des Piloten, Col. Paul Tibbets) war der B-29-Bomber, der die erste Atombombe, die je in einem Konflikt eingesetzt wurde, über der japanischen Stadt Hiroshima abwarf. Die Bombe ist auch unter dem Namen Little Boy bekannt. Die Enola Gay war der 509th US Army Air Force Composite Gruppe zugeordnet und flog ihre Einsätze von Tinian, einer kleinen Insel der Marianen. Neben der Enola Gay gab es noch 14 weitere B-29-Bomber, die für den Einsatz von Atombomben umgerüstet waren, unter anderem die Bockscar, die 3 Tage nach dem Einsatz der Enola Gay eine weitere Atombombe auf Nagasaki (Japan) abwarf, die zweite Atombombe trug die Bezeichnung Fat Man.

Die Enola Gay ist derzeit in der Außenstelle des Smithsonian Luft- und Raumfahrtmuseums Washington DC, in der Nähe des Flughafens Dulles ausgestellt.

Besatzung