Krankheit als Metapher
Krankheit wird in verschiedenen Gesellschaften als Metapher für etwas anderes gesehen.
Susan Sontag meint in dem Buch Krankheit als Metapher, dass die Deutungen von Krankheiten einer Mode unterliegen. Sie werden auf eine bestimmte Weise mit Mythen belegt, die dazu dienen, die Kriegführung in den modernen Industriegesellschaften ins Körperinnere zu verlagern, das der äußere Feind fehlt.
Im Deutschen steht das Wort Krebs sowohl für ein Tier als auch für eine Tumorerkrankung. Die Namensgebung geht nach Sonnta auf den Grieche Galen zurück, der - neben Hippokrates - der bedeutendste Arzt der Antike war. Die Ählichkeiten waren rein äusserlich und waren keine Metapher.
"Die früheste literarische Definition von Krebs ist Gewächs, Klumpen oder Auswuchs, und der Name der Krankheit - von griechisch KARK'NOS und lateinisch CANCER, die beide Krebs bedeuten - wurde Galen zufolge durch die Ähnlichkeit der geschwollenen Venen eines äußeren Tumors mit Krebsbeinen inspiriert; nicht wie viele meinen dadurch, daß eine metastatische Krankheit wie ein Krebs krabbelt oder kriecht." (Susan Sontag, 1989, S. 12f)
Bücher
- Susan Sontag: Krankheit als Metapher 1989 (engl. 1977) Frankfurt/Main, Fischer ISBN: 3596238234