Zum Inhalt springen

Nassi-Shneidermann-Diagramm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. August 2003 um 11:28 Uhr durch Joooo (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Ein Nassi-Schneidermann-Diagramm (NS-Diagramm) ist eine Entwurfsmethode für die strukturierte Programmierung. Es ist genormt nach DIN 66261. Benannt wurde es nach seinen Vätern, Dr. Ike Nassi und Dr. Ben Shneiderman.

Bei dieser Entwurfsmethode zerlegt man das Gesamtproblem, das man mit dem gewünschten Algorithmus lösen will, in immer kleinere Teilprobleme bis letztendlich nur noch elementare Grundstrukturen wie Schleifen, Verzweigungen und Sequenzen zur Lösung des Problems benötigt werden. Diese können dann durch ein NS-Diagramm oder einen Programmablaufplan (PAP) visualisiert werden.