Zum Inhalt springen

Louis Adolphe Coerne

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Januar 2007 um 22:42 Uhr durch Toolittle (Diskussion | Beiträge) (http://www.tribalsmile.com/music/article_155.shtml). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Louis Adolphe Coerne (* 27. Februar 1879 in Newark/New Jersey, † 11. September 1922 in Boston) war ein US-amerikanischer Komponist.

Nachdem er bereits als Kind in Stuttgart und Paris unterricht hatte, studierte Coerne studierte an der Harvard University bei John Knowles Paine. 1890 nahm er Violinunterricht bei Franz Kneisel und war dann an der Königlichen Akademie inMünchen Kompositionsschüler von Joseph Rheinberger. Er wirkte als Kapellmeister in Buffalo/New York, Columbus/Oregon, Northampton/Massachusetts, Boston und Madison/Wisconsin und schließlich als Musiklehrer in New London/Connecticut.

Der überaus produktive Coerne komponierte über fünfhundert werke, darunter vier Opern, eine sinfonische Dichtung, Ouvertüren, Schauspielmusiken, Märsche, ein Violinkonzert, Kantaten, eine Messe, kammermusikalische Werke, Lieder, Anthems und Chöre.