Zum Inhalt springen

Der Profi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Januar 2007 um 18:21 Uhr durch 89.52.169.187 (Diskussion) (Handlung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Film
Titel Der Profi
Originaltitel Le Professionnel
Produktionsland Frankreich
Originalsprache Französisch
Erscheinungsjahre 1981
Länge ca. 104 Minuten
Stab
Regie Georges Lautner
Drehbuch Patrick Alexander (Roman), Michel Audiard, Georges Lautner
Produktion Alain Belmondo
Musik Ennio Morricone
Kamera Henri Decaë
Schnitt Michelle David
Besetzung

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"

Der Profi (Le Professionnel) ist ein 1981 veröffentlichter französischer Actionfilm mit Jean-Paul Belmondo in der Hauptrolle.

Handlung

Belmondo verkörpert einen Ex-Agenten des französischen Geheimdienstes namens Josselin "Joss" Beaumont, der von seinen Arbeitgeber in ein afrikanisches Land geschickt wurde, um den dortigen Präsidenten zu töten. Bevor es jedoch dazu kommen konnte, änderte sich die politische Lage in Frankreich plötzlich dahingehend, dass die Tötung des afrikanischen Präsidenten nun nicht mehr erwünscht war. Da es zu spät war, Beaumont von seinen Auftrag abzuhalten, wurde er an das afrikanische Land verraten, dort vor Gericht gestellt und in einem Schauprozess zu lebenslanger Zwangsarbeit in einem Arbeitslager verurteilt.

Nach zwei Jahren gelingt ihm mit einen einheimischen Mitgefangenen die Flucht, wobei letzterer auf der Flucht getötet wird. In Frankreich heimgekehrt hält Beaumont noch immer an seinen Auftrag fest, den Präsidenten des afrikanischen Landes zu töten (Filmzitat: "War es gestern noch gut ihn umzulegen, so ist es das heute noch"), was er dem französischen Geheimdienst mittels eines verschlüsselten Telegramms mitteilt. Jener Präsident wird nämlich in den nächsten Tagen als Gast in Frankreich verweilen, was Beaumont natürlich sehr gelegen kommt. Der französische Geheimdienst setzt nun alles daran, seinen früheren Agenten an der Ausführung seines "Auftrages" zu hindern. Insbesondere Kommissar Rosen, Chef einer Sondereinheit, tut sich dabei hervor. Irgendwann kommt zwischen den beiden und zu einem Duell, bei dem Beaumont als Sieger hervorgeht und Rosen mit einer Kugel im Bauch stirbt. Am Schluss gelingt es Beaumont durch eine List in ein schwer bewachtes Schloss, das den afrikanischen Präsidenten beherbergt, einzudringen und seinen "Auftrag" doch noch auszuführen. Als er anschließend mit einen Hubschrauber fliehen will, wird er auf den Weg dorthin vom Geheimdienst durch einen Scharfschützen erschossen.

Einer der Höhepunkte des Films ist die Verfolgungsjagd per Auto durch Paris, bei der Beaumont zunächst von Rosen verfolgt wird, Beaumont später aber den Spieß umdreht und seinerseits Rosen jagt. Zum Schluss rammt Beaumont Rosens Wagen derart, dass dieser sich überschlägt und beschädigt liegenbleibt.

Eine überaus spannungsgeladene Szene ist das oben erwähnte Duell zwischen Beaumont und Rosen: beide begegnen sich in der Nähe eines Appartementkomplexes und stehen sich mit schußbereiten Waffen minutenlang abwartetend gegenüber. Plötzlich taucht eine Blumenbote auf und fragt nach einen Adressaten den er ausfindig zu machen versucht. Als er keine Antwort erhält, zieht er sich langsam rückwärtsgehend zurück, übersieht dabei eine Treppenstufe und stolpert darüber. Im gleichen Augenblick ziehen die beiden Kontrahenten wie auf Kommando ihre Pistolen und feuern aufeinander.

Auch Sarkasmus und trockener Humor kommen nicht zu kurz:

Rosen fängt während seiner Ermittlungen eine Prostituierte, die auch dem afrikanischen Präsidenten zu Diensten ist, ab und bittet sie zunächst höflich, ihn zu informieren, falls sie Beaumont begegnen sollte. Zwei seiner Leute würden sie außerdem von nun ab bewachen. Auf ihre Frage, ob er denn gar nicht wissen wolle, wie sie darüber denkt, antwortet er: " Wie Du denkst, darauf scheiß ich".

Als jene Prostituierte später auf dem Weg zu einem Hotel ist, um einen Freier zu treffen, bemerkt sie in einem Auto hinter sich ihre Bewacher und stellt diese zur Rede. Beide beteueren, dass sie diesen Job schließlich nicht aus Spaß machen und nur "ackern" würden. Als einer der Bewacher fragt, wohin sie jetzt ginge, lautet ihre Antwort kurz und bündig: "Ackern!"

Auszeichnungen