Zum Inhalt springen

Phil Zimmermann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. August 2004 um 20:04 Uhr durch Botteler (Diskussion | Beiträge) (Botteler - robot Ergänze:hu). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Philip R. Zimmermann (geboren am 12. Februar, 1954) ist der Erfinder von Pretty Good Privacy (PGP), der meistgenutzten E-Mail- Verschlüsselungssoftware der Welt. Er war der erste, der die asymmetrische (auch genannt Public Key-) Kryptographie als Software den Massen leicht zugänglich machte. Dies führte dazu, dass die US-Zollbehörden ihn zum Ziel einer drei Jahre dauernden Untersuchung machten, da die Regierung der Ansicht war, dass US-amerikanische Exportbeschränkungen für kryptographische Software verletzt worden waren, als PGP ab 1991 nach Veröffentlichung als Freeware (freie Software) im Internet seinen Siegeszug rund um die Welt antrat. Nachdem die Regierung den Fall Anfang 1996 ohne Anklage hatte fallen lassen, gründete Zimmermann die PGP Inc., die im Dezember 1997 von Network Associates Inc. (NAI) übernommen wurde. Dort blieb er drei Jahre lang als Senior Fellow. Im Jahr 2002 wurde PGP der NAI von einer neuen Firma namens PGP Corporation abgekauft, wo Zimmermann nun als spezieller Berater tätig ist. Zimmermann ist ferner ein "Fellow" des Stanford Law School's Center for Internet and Society.