Benutzer Diskussion:Tobias Nüssel
Neue Nachrichten bitte unten am jeweiligen Thema oder ganz unten anhängen! Danke!
Ältere Diskussionen sind unter 1, 2 und 3
Nur, falls es Dich interessiert (und damit Du vieleicht weißt, was auf Dich zukommen könnte): Benutzer Diskussion:WAH#Hydra e.V. (Kritik). Ansonsten noch schöne Grüße und einen guten Rutsch! --WAH 16:53, 28. Dez. 2006 (CET)
- Gesehen. Ich teile deine Argumentation, die auch anderen Nutzern geteilt wird. In der Situation, wo eine IP gegen mehrere angemeldete Benutzer Editwar führt, hindert mich der Umstand, selbst revertiert zu haben, nicht an einer Halbsperre. Ich werde da weiter ein Auge drauf haben. -- Tobnu 16:57, 28. Dez. 2006 (CET)
Hallo, die von Dir zu Recht bemängelte URV von [1] betrifft ja nur die beiden Abschnitte Kölner Domglocken#St. Petersglocke und Kölner Domglocken#Josephsglocke. m.E. ist eine einfache Lösung, diese beiden Abschnitte zu löschen, sonst besteht die Gefahr, dass der ganze Artikel gelöscht wird. -- KRanseier 17:28, 28. Dez. 2006 (CET)
- Gelöscht heißt in dem Fall nicht, daß das aus dem Text verschwindet, es muß auch aus den Versionen. Und das sind seit der zweiten Version des Artikels alle... -- Tobnu 17:46, 28. Dez. 2006 (CET)
- Ja, habs gerade mal unter Wikipedia:Versionslöschungen nachgelesen. Spricht denn was dagegen, das Procedere wie es dort beschrieben ist, für den Artikel durchzuziehen ? -- KRanseier 18:16, 28. Dez. 2006 (CET)
- Ich hasse solche Torsos, wie sie dann bleiben, und habe beim Rest auch einen URV-Verdacht, habe die Quelle aber nicht gefunden. Aber wenn Du mir versprichst, den Artikel wieder fertig zu stellen, könnte man so verfahren. Auf der Webseite vom Dom zu den Glocken ist auch ein Link zum Glockenbuch des Erzbistums, wo wirklich alle Angaben für Campanologen zu finden sind. -- Tobnu 18:24, 28. Dez. 2006 (CET)
- Öhm ja, tät ich ja gerne, ich musste aber erst mal Campanologe nachschlagen (soviel zu meiner Qualifikation zu diesem Thema) - das sollte aber jemand machen, der sich damit auskennt. Wie wärs denn, diese Diskussion auf Benutzer_Diskussion:Andreasdziewior fortzusetzen, er hat ja einen Großteil des Artikels incl. URVs
verbrochengeschrieben. -- KRanseier 18:46, 28. Dez. 2006 (CET)
- Öhm ja, tät ich ja gerne, ich musste aber erst mal Campanologe nachschlagen (soviel zu meiner Qualifikation zu diesem Thema) - das sollte aber jemand machen, der sich damit auskennt. Wie wärs denn, diese Diskussion auf Benutzer_Diskussion:Andreasdziewior fortzusetzen, er hat ja einen Großteil des Artikels incl. URVs
- Ich hasse solche Torsos, wie sie dann bleiben, und habe beim Rest auch einen URV-Verdacht, habe die Quelle aber nicht gefunden. Aber wenn Du mir versprichst, den Artikel wieder fertig zu stellen, könnte man so verfahren. Auf der Webseite vom Dom zu den Glocken ist auch ein Link zum Glockenbuch des Erzbistums, wo wirklich alle Angaben für Campanologen zu finden sind. -- Tobnu 18:24, 28. Dez. 2006 (CET)
- Ja, habs gerade mal unter Wikipedia:Versionslöschungen nachgelesen. Spricht denn was dagegen, das Procedere wie es dort beschrieben ist, für den Artikel durchzuziehen ? -- KRanseier 18:16, 28. Dez. 2006 (CET)
Monarchisten
Warum hast du in diesem Edit gleich auch noch die Verweise auf Monarchismus etc. mit rausgeworfen? Halte ich eher für kontraproduktiv, wenn man schon mit Admin-Rechten an sowas rangeht. Sinnvoller wäre die Rückänderung des Verweises auf Liste der aktuellen Thronprätendenten auf Liste der Oberhäupter der ehemals regierenden Häuser gewesen... --Hansele (Diskussion) 20:42, 28. Dez. 2006 (CET)
- Du meinst das entfallene "Siehe auch"? Die links standen im Fließtext des Artikels, doppelt braucht es die nicht. Übrigens habe ich da auch keine Adminrechte benutzt - der Artikel war zu dem Zeitpunkt noch nicht gesperrt. -- Tobnu 20:46, 28. Dez. 2006 (CET)
- Sorry, mit dem Siehe auch hast du recht. Der Artikel war zu dem Zeitpunkt allerdings sehr wohl schon gesperrt, als du noch eben nen Revert nachgeschoben hast.... --Hansele (Diskussion) 21:02, 28. Dez. 2006 (CET)
- Der diff-link oben ging auf meinen ersten Revert, nicht auf den zweiten. Deshalb schrieb ich ja: "zu dem Zeitpunkt noch nicht gesperrt." Wenn es nach mir ginge, könnte man diesen von Preußen auch löschen, außer den Ehrenämtern, die er auch nur seinem Namen zu verdanken hat, ist an dem nichts relevant. -- Tobnu 21:09, 28. Dez. 2006 (CET)
- Nun, das ist eigentlich nichts, worüber man jetzt lange diskutieren müsste (ausser vielleicht, dass du erwägst, ihn zu löschen....) - aber: der Edit, den ich oben verlinkt habe, ist der vom (17:54, 28. Dez. 2006) und die Sperrung war (17:23, 28. Dez. 2006)..... --Hansele (Diskussion) 21:09, 29. Dez. 2006 (CET)
- Der diff-link oben ging auf meinen ersten Revert, nicht auf den zweiten. Deshalb schrieb ich ja: "zu dem Zeitpunkt noch nicht gesperrt." Wenn es nach mir ginge, könnte man diesen von Preußen auch löschen, außer den Ehrenämtern, die er auch nur seinem Namen zu verdanken hat, ist an dem nichts relevant. -- Tobnu 21:09, 28. Dez. 2006 (CET)
- Sorry, mit dem Siehe auch hast du recht. Der Artikel war zu dem Zeitpunkt allerdings sehr wohl schon gesperrt, als du noch eben nen Revert nachgeschoben hast.... --Hansele (Diskussion) 21:02, 28. Dez. 2006 (CET)
Hallo Tobnu, sei jetzt bitte auch so konsequent die richtige Definition im Artikel Thronprätendent durchzusetzen. Louis88 hatte dort keine stichhaltigen Argumente, nur den längeren Atem. --Nuuk 21:38, 29. Dez. 2006 (CET)
- Du wolltest sagen: DU siehst bei Louis keine stichhaltigen Argumente und hättest gerne deine Meinung durch Tobnu durchgesetzt.... --Hansele (Diskussion) 10:31, 30. Dez. 2006 (CET)
- Der Artikel "Thronprätendent" ist mir eher gleichgültig. Mich stört nur, wenn jemand als deutscher Thronprätendent bezeichnet wird, weil es außer für eine Gruppe, die ich für politisch wirrköpfig halte, mangels Thron in Deutschland auch keinen Thronanspruch gibt, den ein Prätendenten innezuhaben glauben könnte. Dieser Herr von Preußen ist für mich just das, auch keine "königliche Hoheit". -- Tobnu 10:53, 30. Dez. 2006 (CET)
Typisch Admin, als würde Louis88 nicht überall mit Hinweis auf den Artikel Thronprätendent seine Sichtweise durchdrücken... GFvP ist jetzt auch noch als TP kategorisiert, aber Gott behüte, das wär ja schlimm wenn ein Artikel mal durchgehend korrekt wäre, lieber macht man 100 falsche Kompromisse.Und wie siehts mit Monarchie aus? Da wird Preussen.de als Homepage des deutschen Kaiserhauses verlinkt. --Nuuk 23:26, 30. Dez. 2006 (CET)
- Der Artikel "Thronprätendent" ist mir eher gleichgültig. Mich stört nur, wenn jemand als deutscher Thronprätendent bezeichnet wird, weil es außer für eine Gruppe, die ich für politisch wirrköpfig halte, mangels Thron in Deutschland auch keinen Thronanspruch gibt, den ein Prätendenten innezuhaben glauben könnte. Dieser Herr von Preußen ist für mich just das, auch keine "königliche Hoheit". -- Tobnu 10:53, 30. Dez. 2006 (CET)
Hallo,
könntest du mir bitte erklären, warum du die Auflösung der Redirects revertierts und warum du deine Admin-Privilegien gebrauchst, um deinen Standpunkt durchzusetzen? Des weiteren möchte ich dich darauf hinweisen, dass es, zumindestens meines Wissens nach, nicht üblich ist, einen Schnelllöschantrag zu revertieren, sondern man schreibt seinen Einspruch rein und wartet, was die Admins dazu sagen. --jed 10:06, 30. Dez. 2006 (CET)
- Ich bearbeite die SLAs als Admin - die Redirects sind lexiklisch völlig korrekt und damit nicht schnelllöschfähig. Ich werde die gelöschten Redirects daher demnächst samt und sonders wiederherstellen. -- Tobnu 10:10, 30. Dez. 2006 (CET)
- Es ist, denke ich, eine gute Idee sich als Admin aus Themen rauszuhalten, bei denen man persönlich stark engagiert ist. Beispielsweise das Sperren der Artikel Beatrix von Holte und Marsus (Heiliger) hättest du es einem anderen anderen Admin überlassen müssen. --jed 10:14, 30. Dez. 2006 (CET)
Mutter Rosa, die Methusaleme ...
Danke, dass Du es gleich gemerkt hast :-) --Reise-Line Fahr mal hin! 15:37, 30. Dez. 2006 (CET)
Benedikt XI. (Papst)
Hallo Tobnu,
Du hast den obigen Redirect gerade wiederhergestellt - wozu? Wer wird nach diesem Lemma suchen? Es ist momentan nicht (mehr) verlinkt, also ist das Lemma unnötig (wer nach Benedikt XI. sucht, findet ihn auch ohne die "(Papst)"-Klammer). Gruß, rdb? 16:14, 30. Dez. 2006 (CET)
- Es ist, worauf im Rahmen des damaligen Meinungsbildes (das Unfug war, da Meinungsbilder nicht über lexikalische Fragen entscheiden dürfen, da wir dann auch Kreationismus oder Erfundenes Mittelalter als bindend für die Artikelarbeit einführen könnten) mehrfach hingewiesen wurde, das lexikalisch korrekte Lemma - und da die Päpste auch weltliche Herrscher des Kirchenstaats sind, ist das nach den Namenskonventionen für Herrscher richtige Klammerlemma ein notwendiger und sinnvoller Redirect. Aber der Scheiß fängt an, mir auf die Nerven zu gehen - verprellt ruhig weiter Autoren mit diesem Unfug. -- Tobnu 16:22, 30. Dez. 2006 (CET)
Unberechtigte Fälschungsvorwürfe bei Reichstagsbrandquellen
Hallo Tobnu,
du bist ja in Geschichte fit. Vielleicht schaust du dir mal die Diskussionsseite von "Betrug und Fälschung in der Wissenschaft" an. Ich setze mich dafür ein, dass keine unberchtigten Fälschungsvorwürfe bei Wikipedia stehen bleiben (u.a. mit Verweis auf HZ 1999 u. 2006) Es wäre schön, wenn du dich einbringen könntest. Der Adminsitrator und andere Diskussionsteilnehmer sind fachfremd.
Einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
Gruß Miraki
--Miraki 11.36, 30. Dez 2006 (CET)
- Nicht meine Baustelle, ich bin auch kein Historiker, und im Augenblick auch zu genervt, um mich da einzulesen. -- Tobnu 18:12, 30. Dez. 2006 (CET)
Das Jahr ist vorbei...
Es gibt jedes Jahr viele Wikipedianer, die auf ihre Weise zum Projekt beitragen. Zum Jahresabschluß möchte ich mal die beiden herausheben, die in meinen Augen auf Administrativer Ebene genz besonders herausragendes gelesistet haben, und bei ihrer Arbeit für das Projekt weniger auf ihr persönliches Renomee als auf das geachtet haben, was für das Projekt am Besten ist. Dabei haben sie sich nicht immer Freunde gemacht, doch waren sie immer fair. Sie haben nicht selten sich und ihren persönlichen Frieden hinten angestellt, wenn es darum ging, auch einmal strittige Entscheidungen zu treffen. Wo andere noch geredet haben, haben sie Taten sprechen lassen. Das fand ich absolut beeindruckend und bin stolz, daß ich mit solchen Leuten an diesem Projekt arbeiten darf. Auch wenn es vieleicht manchmal so aussehen mag - ihr seid nicht allein! Marcus Cyron Bücherbörse 20:16, 30. Dez. 2006 (CET)
- Danke, ich fühle mich geschmeichelt. Jetzt müssen wir nur den Leuten noch begreiflich machen, dass Qualität über Quantität geht, Regelhuberei Unfug ist und besonders, man lexikalische Fragen nicht mit Meinungsbildern löst und Redirects, die den Namenskriterien für Herrscher entsprechen, nicht gelöscht werden, bloß weil die Nasen Päpste waren und ein unsinniges Meinungsbild meinte, dass Päpste anders zu handhaben seien. -- Tobnu 20:30, 30. Dez. 2006 (CET)
- Tja - wenn ich das könnte... ;) Marcus Cyron Bücherbörse 21:58, 30. Dez. 2006 (CET)
Liste der Browserspiele
Ich mache mir hier mühe einen Artikel zu schreibe, und ich bin mir sicher, dass er bestehen wird, und du köscht ihn gleich. Marci 10:25, 3. Jan. 2007 (CET)