Zum Inhalt springen

Dolly Rathebe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. September 2004 um 16:46 Uhr durch 80.228.72.103 (Diskussion) (Weblinks: kats). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dolly Rathebe (* 1930 in Johannesburg; † 16. September 2004 in GaRankuwa bei Pretoria) war eine südafrikanische Jazz-Sängerin und Schauspielerin.

Dolly Rathebe wuchs in der 1962 planierten Township Sophiatown im Westen Johannesburgs auf, das in den 1940er und 1950er Jahren ein bedeutendes Zentrum schwarzafrikanischer Kultur war. 1949 wurde sie durch den Film Jim comes to Jo'burg bekannt, in dem sie eine Nachtclub-Sängerin spielte.

Anfang der 1950er Jahre wurde sie zusammen mit Jürgen Schadeberg, dem Leiter der Fotoredaktion der ersten schwarzen Lifestyle-Zeitschrift Drum, verhaftet, als dieser von ihr ein Titelfoto für Drum machen wollte. Ihnen wurde vorgeworfen, gegen den Immorality Act, der Beziehungen zwischen Schwarzen und Weißen verbot, verstoßen zu haben.

1964 wurde sie mit der Afro-Jazz-Gruppe Elite Swingsters auch international bekannt. Danach zog sie sich zurück und betrieb ein Shebeen (eine Art Wohnzimmer-Pub) in Kapstadt.

Nach einer Wiedervereinigung der Elite Swingsters 1989 knüpfte sie Anfang der 1990er Jahre mit ihnen erfolgreich an ihren einstigen Ruhm an und veröffentlichte das Album Woza.

Vorlage:Stub