Zum Inhalt springen

Oeschebüttel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Januar 2007 um 03:11 Uhr durch Thijs!bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: nl:Oeschebüttel). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland


Die amtsangehörige Gemeinde Oeschebüttel liegt im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein. Zur Gemeinde gehört der Ortsteil Wrack.

Geografie und Verkehr

Oeschebüttel liegt im Naturpark Aukrug 5 km nordöstlich von Hohenlockstedt und 7 km nordwestlich von Kellinghusen in ländlicher Umgebung. Die Mühlenbarbeker Au fließt durch die Gemeinde. Ein Teil des Mühlenteichs gehört zur Fläche der Gemeinde.

Politik

Seit der Kommunalwahl 2003 hat die Wählergemeinschaft KWV alle neun Sitze der Gemeindevertretung.

Wappen

Um das Dorf Oeschebüttel mit seinen drei Ortsteilen Springhoe, Wrack und Hollenbek wurden insgesamt 35 Hügelgräber und zwei Urnenfriedhöfe aufgefunden, die der jüngeren Steinzeit und der Bronzezeit zugeordnet werden. Für diese frühgeschichtliche Besiedlung des Gemeindegebietes steht das Hügelgrab im Wappen, dessen vier Steine gleichzeitig das Dorf Oeschebüttel mit seinen drei Ortsteilen symbolisieren sollen. Die Eichen weisen auf die waldreiche Gegend hin, in die Oeschebüttel eingebettet liegt.

Verkehr

Oeschebüttel liegt etwa sechs Kilometer nördlich der Bundesstraße 206. Die nächsten Bahnhöfe sind Brokstedt und Wrist an der Bahnstrecke Neumünster–Hamburg, jeweils etwa acht bis zehn Kilometer entfernt.