Zum Inhalt springen

Open Container Initiative

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. August 2025 um 10:00 Uhr durch Schroedermatthias (Diskussion | Beiträge) (inhaltlich aktualisiert).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Open Container Initiative (OCI) ist ein Projekt der Linux Foundation, um offene Standards für die Containervirtualisierung auf Betriebssystemebene zu entwerfen.[1] Derzeit sind drei Spezifikationen in der Entwicklung und im Einsatz:

  • Laufzeitspezifikation (runtime-spec)
  • Abbildspezifikation (image-spec)
  • Verteilungsspezifikation (distribution-spec)

OCI entwickelt runC, eine Container-Laufzeit, die die OCI-Spezifikation implementiert und als Basis für andere übergeordnete Werkzeuge dient.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Charles Babcock: Open Container Initiative Finds Footing In Linux Foundation. informationweek.com, abgerufen am 12. Oktober 2017.