Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2006/Dezember/31
| ||||||||||
Kategoriendiskussionen
| ||||||||||
Vorschläge werden hier maximal sieben Tage diskutiert, sofern nicht vorher schon ein Konsens erkennbar ist. Sachfremde oder beleidigende Texte werden kommentarlos gelöscht. In den Diskussionen verwendete Begriffe findest du im Glossar erklärt. Bevor du eine Kategorie vorschlägst, lies dir bitte die Grundsätze durch. Beachte insbesondere die Zuständigkeit von Fachbereichen.
Einen neuen Kandidaten eintragen |
Hilfreiches
|
Kategorien
vollkommen verfrüht, Fusion erfolgt erst am 1. Juli 2007, wenn überhaupt (siehe: http://halle-blog.de/01.11.2006/fusion-wolfen-bitterfeld-geraet-ins-wanken/) -- 66.108.145.234 07:24, 31. Dez. 2006 (CET)
- Ack, solange nicht die Fusion selbst einen Artikel hat, sollte die Kat den aktuellen Stand abbilden. Sobald sie in Kraft tritt, kann man das verschieben; im Moment wäre es aber sachlich falsch, so einzuordnen. --Proofreader 11:24, 31. Dez. 2006 (CET)
- Die Fusion HAT einen Artikel: Bitterfeld-Wolfen. Es ist sachlich NICHT FALSCH, weil man in den Artikeln der Kategorie häufig auf Begriff wie "im Raum Bitterfeld-Wolfen" und so weiter stößt. Jetzt schon langsam vorbereiten ist kein Fehler. Behalten bitte! Außerdem wäre es WP-Ressourcenverschwendung jetzt erst mal zu löschen und dann doch wieder einzufügen. Danke, Eschweiler |Stadt|Kat|Begriff| 14:54, 1. Jan. 2007 (CET)
Kategorie:Kalifornien State Route nach Kategorie:California State Route (Bot beauftragt)
wenn schon leere Kategorien angelegt werden müssen, sollte sich nach dem Eigennamen Kategorie:California State Route benannt sein -- 66.108.145.234 07:27, 31. Dez. 2006 (CET)
- Die Kategorie finde ich sinnvoll--bei der Benennung könnte ich mit der Verschiebung gut klar kommen.--Bhuck 14:11, 2. Jan. 2007 (CET)
Bot beauftragt - Sven-steffen arndt 14:43, 2. Jan. 2007 (CET)
polysportiv ist im (hoch)deutschen Sprachgebrauch weniger gängig als Kategorie:Mehrspartenverein, duden.de findet keine Treffer für "polysportiv" -- 66.108.145.234 07:34, 31. Dez. 2006 (CET)
- Im Italienischen ist mir polisportiva bekannt im deutschen eher nicht, allerdings kenne ich mehr-Sparten auch nicht, da die Sparten bei uns Sektionen heißen
- Es könnte aber durchaus sein, dass der Begriff in der Schweiz etabliert ist (Ersteller Lirum Laraum ist Schweizer), dann würde ich für behalten sein--Martin Se !? 10:34, 31. Dez. 2006 (CET)
- Ich empfinde "polysportiv" eher vertrauter, aber "Mehrspartenverein" tönt auch gut und wir so auch schon in einigen Artikeln verwendet. Eine Alternative wäre noch "Mehrsportverein", um das sportliche zu betonen. – Lirum Larum – ıoı 10:55, 31. Dez. 2006 (CET)
- Selbst wenn "polysportiv" in der Schweiz verbreitet sein mag, richten sich solch allgemeine Kategoriennamen in der Regel nach dem hochdeutschen Sprachgebrauch, und da ist der Mehrspartenverein (839 Google-Treffer) dem Mehrsportverein (43 Google-Treffer) sicher vorzuziehen. -- Wohltäter 11:03, 31. Dez. 2006 (CET)
Warum sollen wir Deutschen nichtmal was aus der Schweiz annehmen? Die werden doch auch von uns mit dem "ß" strapaziert und Österreicher sollen nicht "Jänner" schreiben. Ich bin gestern auch darüber gestolpert, weil ich das noch nie gelesen habe - finde aber die Version polysportiv am besten. --Ralf 11:45, 31. Dez. 2006 (CET)
Ich halte diese Kategorie(ob Polysportiver oder Mehrspartenverein) für sinnbefreit. Ich kenne nur wenige Vereine mit nur einer Sparte. Fussball: In den ersten 4 Ligen wäre mir bundesweit keiner bekannt, auch in Hamburg gibt es nur ein paar neugegründete Kreisklassenvereine, die nur eine Sparte haben. In anderen Sportarten kommt etwas häufiger vor, ist aber auch selten. Keine Verschiebung, sondern Löschen dieser Kategorie.--Northside 12:47, 31. Dez. 2006 (CET)
- Die Meinung wäre, dass nur Vereine da eingetragen werden, die durch die anderen Sparten enzyklopädische Relevanz erlangen, zum Beispiel durch eine große Mitgliederzahl. Der Grund für die Kategorie ist, dass die Kategorie:Sportverein die 200er-Grenze weit überschritten hatte. — Lirum Larum ıoı 14:13, 31. Dez. 2006 (CET)
Ja, aber Sportverein und Mehrspartenverein wäre dann fast identisch. --Northside 17:26, 31. Dez. 2006 (CET)
Kategorie ohne Hauptartikel Löschen sowie alle Unterkats -StillesGrinsen 20:34, 31. Dez. 2006 (CET)
Für die darunter hängende Kategorie Deutscher polysportiver Verein siehe Portal_Diskussion:Sport#Kategorie:_Deutscher_Polysportiver_Verein. ++Wolfgang Götz 17:47, 2. Jan. 2007 (CET)
Wie schon im Portal:Sport gesagt: Löschen und erstmal Zurückverschieben nach Kategorie:Sportverein. Die in bestimmten Sportarten wichtigen Vereine gehören danach in die entsprechenden Unterkategorien einsortiert - eine muss ja vorhanden sein, sonst gäbe es keinen Eintrag hier. Und wenn ein Verein in mehreren Sportarten wichtig ist, muss der Artikel eben in mehrere Kategorien einsortiert werden. Dadurch würde die Kategorie:Sportverein letztlich als Einzelkategorie obsolet, bliebe als Oberkat aber erhalten. --Scherben 17:51, 2. Jan. 2007 (CET)
- Genau! Ich gehe mit dir einig, dass die Kategorie:Sportverein eigentlich nur als Oberkat für die Sportarten-spezifischen Unterkats (und als vorübergehende Sammelkat für Sportarten, für die es noch keine Vereins-Unterkat gibt) dienen soll. ABER: Insbesondere unter Kategorie:Deutscher polysportiver Verein gibt es zahlreiche Vereine, die in keiner Sportart wirklich relevant sind. Es sind Breitensportvereine, die unter dem Relevanzkriterium "besondere Tradition oder signifikante Mitgliederzahl" laufen. Wenn die jemand in einer korrekten Unterkategorie unterbringt, dann nur zu, ich habe nichts dagegen. Dann können wir diese (dann leere) Kategorie löschen. Ich bin aber dagegen, sie in die Kategorie:Sportverein zurückzuverschieben, da diese so überläuft und ich keine andere Möglichkeit sehe, sie zu unterteilen. Ich bin jederzeit offen für Vorschläge, aber die Kategorie:Sportverein langfristig zu überfüllen finde ich die denkbar schlechteste Lösung. — Lirum Larum ıoı 22:03, 2. Jan. 2007 (CET)
Kategorie:Emiratischer Fußballverein nach Kategorie:Fußballverein aus den Vereinigten Arabischen Emiraten
emiratisch ist zwar lustig, aber sich das verkehrte Adjektiv -- 66.108.145.234 07:37, 31. Dez. 2006 (CET)
Na ja, in emiratischer Fußballverein kann man auch Katar, Bahrain etc. einsortieren. Das sind doch auch Emirate? Der Benutzer hat aber wohl tatsächlich die Vereinigten Arabische Emirate gemeint!--Northside 12:50, 31. Dez. 2006 (CET)
- Ja, hab mir das wohl zuwenig überlegt. Fand kein passendes Adjektiv und wollte in der Systematik bleiben. Im Länderartikel fand ich eben nur dieses Adjektiv. -- Firefox13 15:15, 31. Dez. 2006 (CET)
Die Liste der Staatennamen und ihrer Ableitungen im Deutschen des StAGN kennt unter Nr. 188 kein Adjektiv für die Vereinigte Arabische Emirate. Was nun? Wegen der Einheitlichkeit alle Sportkats nach ... aus Staat verschieben? --Matthiasb 10:40, 2. Jan. 2007 (CET)
- wäre eine Möglichkeit, die sich sicher auch leichter lesen und verwenden läßt - Sven-steffen arndt 14:05, 2. Jan. 2007 (CET)
- bei den Nationalmannschaften haben wir zwar auch nicht einheitliche Lemmata, aber hier ist die Lesbarkeit wohl höher, wenn alles Fuballverein aus hieße ... Wer wirft nen Bot an? -- Triebtäter 14:09, 2. Jan. 2007 (CET)
- ich kann ja das hier in die Warteschlange stellen und du ergänzt dann analog, ok? - Sven-steffen arndt 14:42, 2. Jan. 2007 (CET)
- wir könnten auch das ganze mit Klammern machen, damit man z.B. hier nichts am Namen des Staates ändern muss, also Kategorie:Fußballverein (Vereinigte Arabische Emirate) - Meinungen? -- Sven-steffen arndt 14:47, 2. Jan. 2007 (CET)
- ich kann ja das hier in die Warteschlange stellen und du ergänzt dann analog, ok? - Sven-steffen arndt 14:42, 2. Jan. 2007 (CET)
- bei den Nationalmannschaften haben wir zwar auch nicht einheitliche Lemmata, aber hier ist die Lesbarkeit wohl höher, wenn alles Fuballverein aus hieße ... Wer wirft nen Bot an? -- Triebtäter 14:09, 2. Jan. 2007 (CET)
Das Klammerlemma ist mMn vorzuziehen, weil dadurch das leidige Problem mit den Staaten vermieden wird, die mit Artikel verwendet werden - nicht alles ist so eindeutig wie Sudan/der Sudan ;-) --Matthiasb 21:31, 2. Jan. 2007 (CET)
Rechtschreibung --Hydro 09:49, 31. Dez. 2006 (CET)
Wiedersinnige Megakategorie, völlig an der Realität vorbei, nicht nutzbar,mir gegenüber begründet mit Überseegebieten Frankreichs. Was natürlich besonderer Quatsch ist. Ich habe diese Zusatzkategorie in von mir angelegten Artikeln zu Frankreich und Italien gefunden, die kleinteilig unterteilt sind. Es gibt kein Überseeisches Kampanien oder eine Überseeische Provence. Zudem soll nur einfach Kategorisiert weren. Eine Kategorie um der Kategorisierung Willen. Mehr nicht. --Marcus Cyron Bücherbörse 14:55, 31. Dez. 2006 (CET)
- die kategorie existiert seit 2004. was im zuge des kontinentzugehörigkeitproblems (frankreich, türkei, ägypten, russland) geändert wurde, ist, dass orte jetzt direkt in die kat eingetragen werden und ort-in-land-kategorien nicht. das war vorher umgekehrt. ob nach "altem muster" kategorisiert wird oder nach dem "neuen", ist aber nicht gegenstand einer löschdiskussion, sondern einer diskussion im entsprechenden wikiprojekt geographie oder auf der diskseite der kat. thema verfehlt --bærski dyskusja 15:26, 31. Dez. 2006 (CET)
- Falsch - eine unbrauchbare Kategorie kann natürlich durch einen Löschantrag entsort werden. Zudem hat Niemand gegen euch in eurem Projekt eine Chance. Marcus Cyron Bücherbörse 16:48, 1. Jan. 2007 (CET)
@MC: Mein Reden. Wird aber hier nix nützen. "WikiProjekt-Hoheit" geht nunmal selbst bei wider auch immer über alle Vernunft. --Asthma 16:08, 31. Dez. 2006 (CET)
- Ich habe die geographische Kategoriediskussionen nicht in Detail verfolgt, und dies mag nicht der beste Platz dafür sein. Dennoch finde ich Doppelkategorisierung wie "Ort in Europa" und "Ort im Piemont" völlig überflüssig. Warum nicht auch noch gleichzeitig "Ort in der Milchstraße"? --Neumeier 21:07, 31. Dez. 2006 (CET)
Seit wann legen wir jetzt Personenkategorien für die einzelnen Bundesländer an? --Scooter Sprich! 01:46, 1. Jan. 2007 (CET) ups, ganz vergessen... das war noch im alten Jahr
- Ist vielleicht als "Überkategorie" gedacht? -- Theo
- Überkategorie? Wovon denn bitte? --Scooter Sprich! 01:46, 1. Jan. 2007 (CET)
- vielleicht von Kategorie:Person (Kiel) und usw. ... dann wäre aber die Bezeichnung Kategorie:Person (Schleswig-Holstein) besser - Sven-steffen arndt 14:45, 2. Jan. 2007 (CET)
- Überkategorie? Wovon denn bitte? --Scooter Sprich! 01:46, 1. Jan. 2007 (CET)
Kategorie:Oberbergisches Land nach Kategorie:Oberbergischer Kreis (erledigt)
Oberbergisches Land ist nur ein touristisches Synonym für Oberbergischer Kreis (amtliche Bezeichnung), siehe oberbergischesland.de!
Korrekter sind die Kategorien also so zu ändern (die Artikel müsste nun ein Bot machen):
- Kategorie:Geschichte im Oberbergischen Land (19 Artikel) --> Kategorie:Geschichte im Oberbergischen Kreis
- Kategorie:Gewässer im Oberbergischen Land (33 Artikel) --> Kategorie:Gewässer im Oberbergischen Kreis
- Kategorie:Kirchengebäude im Oberbergischen Land (20 Artikel) --> Kategorie:Kirchengebäude im Oberbergischen Kreis
- Kategorie:Person (Oberbergisches Land) (83 Artikel) --> Kategorie:Person im Oberbergischen Kreis
- Kategorie:Sport im Oberbergischen Land (5 Artikel) --> Kategorie:Sport im Oberbergischen Kreis
- Kategorie:Unternehmen im Oberbergischen Land (9 Artikel) --> Kategorie:Unternehmen im Oberbergischen Kreis
- Kategorie:Oberbergisches Land (1 Artikel) --> Kategorie:Oberbergischer Kreis
Danke, guten Rutsch! -- Theophilus Berger 23:34, 31. Dez. 2006 (CET)
verschoben durch Benutzer:Theophilus Berger - Sven-steffen arndt 19:06, 1. Jan. 2007 (CET)