Hochschule für Musik Detmold
Die Hochschule für Musik Detmold ist eine Musikhochschule in Detmold in Nordrhein-Westfalen.
Studiengänge
Angeboten wird die Ausbildung zum Komponisten, Orchestermusiker, Pianisten, Opern-, Lied- und Oratoriensänger, zum Dirigenten, zum Kirchenmusiker und zum Gesangs- und Instrumentalpädagogen. Ebenso besteht die Möglichkeit des Studiums der Schulmusik für die Lehrbefähigung am Gymnasium sowie der Gesamtschule. Auch die Ausbildung zum Tonmeister im Erich-Thienhaus-Institut (ETI) ist möglich. Schließlich runden zahlreiche Aufbau- und Zusatzstudiengänge zur professionellen Weiterbildung in unterschiedlichen Bereichen das Angebot ab.
Aufbau und Struktur der Hochschule
Die Zahl der Studierenden im Sommersemester 2006 betrug 629 (+ 18 Jungstudierende). In mehr als 300 Konzerten pro Jahr zeigen die Studierenden ihr Können.
Rektor der Musikhochschule ist der Sänger und Professor für Gesang Martin Christian Vogel. Zum neuen Prorektor wurde am 30.10.2006 der Klavier-Professor Hartmut Schneider gewählt.
Seit Dezember 2006 verfügt die Hochschule über ein Instrument zur Finanzierung außergewöhnlicher Aktivitäten: Die "Stiftung der Hochschule für Musik Detmold".
Geschichte
Nach ersten Planungen im Jahr 1944 ist die Hochschule im Jahr 1946 als "Nordwestdeutsche Musikakademie Detmold" gegründet worden. Im Jahr 1956 wurde der offizielle Name auf "Nordwestdeutsche Musikakademie Detmold, Staatliche Hochschule für Musik" erweitert. Nachdem die Hochschulen in Münster und Dortmund mit der Detmolder Hochschule zusammengelegt worden waren, gab es 1972 eine erneute Namensänderung in "Staatliche Hochschule für Musik Westfalen-Lippe. Nordwestdeutsche Musikakademie Detmold". Entsprechend trugen die anderen Institute den Namen "Staatliche Hochschule für Musik Westfalen-Lippe. Abteilung Münster" bzw. "Abteilung Dortmund". Im Jahr 1987 wurde dann der heutige Name "Hochschule für Musik Detmold" eingeführt - nach wie vor mit den Abteilungen Münster und Dortmund.
Ende 2003 hat sich die Abteilung Münster von der Hochschule abgespalten und wurde als Musikhochschule Münster im Jahr 2004 der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster angegliedert. Die Musikhochschule Dortmund wurde im Jahr 2004 aufgelöst.
Absolventen (Auswahl)
Zu den zahlreichen bekannt gewordenen Absolventen seit 1949 gehören:
- Erich Andreas
- Diether de la Motte
- Manfred Kluge
- Sandor Konya
- Helmut Kretschmar
- Renate Kretschmar-Fischer
- Emil Platen
- Vera Schwarz
- Klaus Storck
- Wolfgang Trommer
- Alexander Wagner
- Karlheinz Zöller
Ehemalige Dozenten und Professoren (Auswahl)
- Günter Bialas
- Lukas David
- Johannes Drießler
- Arno Forchert
- Conrad Hansen
- Giselher Klebe
- Helmut Kretschmar
- Renate Kretschmar-Fischer
- Thomas Quasthoff
- Kurt Redel
- Hans Richter-Haaser
- Hans-Peter Schmitz
- Martin Stephani
- Friedrich-Wilhelm Schnurr
- Erich Thienhaus
- Kurt Thomas
- Tibor Varga
- Alexander Wagner
- Günter Weißenborn
- Helmut Winschermann
- Georg Christoph Biller