Benutzer:Laubfrosch *hüpf*
Ich bin bis auf Weiteres inaktiv. |
---|
Ich bin im Urlaub, in den Ferien, habe momentan keinen Internetanschluss oder bin aus anderen Gründen derzeit nicht aktiv.
--Tin Tvrtko 08:00, 02. Jan. 2007 (CET)
|
Hier geht es schnell weiter zu... | ||||
Benutzer:Vorlage/ist römisch-katholisch Benutzer:Denis1992/Vorlagen/Hrvatska Benutzer:Denis1992/Vorlagen/ZuKroatisch
![]() |
Die Vorfahren dieses Benutzers kommen aus Bosnien und Herzegowina. |
![]() |
Die Eltern dieses Benutzers kommen aus Kroatien. |
Ich bin (leicht erkennbar) kroatischen Ursprungs, religiös bin ich griechisch-katholisch' '''und "gehöre" als Gläubiger Christ der Eparchie Križevci.'' Mein Bischof [Slavomir Miklovš] [Kricheninnenraum in Zagreb] [kroatisch griech.-kath. Diaspora in Cleveland USA]
![]() ![]() |
Dieser Benutzer kommt aus der Bundesrepublik Deutschland. |
![]() |
Dieser Benutzer kommt aus der Europäischen Union. |
![]() |
Dieser Benutzer kommt aus Europa. |
![]() |
Dieser Benutzer kommt jedoch nicht aus Jugoslawien "Südslawien" und verspürt in keinster Form eine "Jugoslawiennostalgie". |
Die Kroaten kamen nach dem sie seit dreizehn Jahrhunderten im eigenem Staat, zuletzt mit eingeschränkter Souveränität, gelebt hatten, im Jahre 1918 in ein Staatsgebilde, das Jugoslawien hieß. Sie wurden Bürger dieses neuen Staates, jedoch keine Jugoslawen, sie blieben als Volk Kroaten (als indogermanische Volksgruppe Südslawen).Staaten sind künstliche, von Willen einzelner, einer Guppe oder einer Gesamtheit getragene variable Machtgebilde, nicht aber Merkmal völkischer Identität. Völker - gekennzeichnet durch gleiche Sprache, Kultur und geimensame Vergangenheit- sind natürlich gewachsene Gemeinschaften, Ursprung allen menschlichen Lebens und aller Kultur. Wie jeder Mensch ein Recht auf Leben und Identität hat, so haben auch Völker ein Recht auf Identität und kulturelles Eigenleben. Staaten als Machtgebilde können zwar den einzelnen oder einer völkischen Gemeinschaft diese Naturrechte vorenthalten, nicht aber entziehen.'
Sie sagten: Immer wart ihr nur jemandes Knecht, Eure Geschichte wie ein Friedhof nach einem Gefecht. Auf dem ein anständiges Kreuz nicht mal steht; Hier und da stumme Platten, die Namen verweht. Und überall Unkraut. An den Rändern und Wegen, verstreut die Gebeine eurer Vorväter liegen. Der Schlaf der Verstorbenen in der Heimaterden, den schlafen sie nicht. Vielmehr mussten sie werden zu Dung für den Boden- gänzlich, spurlos vergangen! Eure Geschichte ist völlig von Nebeln verhangen, Vom Dunkel verschluckt!
- Das hörte ich sie sagen
Doch ich muss sie der Lüge sie darum anklagen. Denn gibt es auch nirgendwo Mauern und Steine, Platten, Schriften, Bilder - keine, So weiß ich doch trotzdem, was und wie einst es war. Verstreut sind sie nicht allüberallhin, Nein, begraben vielmehr sind tief in mir drin, Meine Väter Gebeine, Gestalt und Gebaren. Verweht ist nicht Anlitz, nicht Geist meiner Ahnen. Sie düngten den Boden, aus dem ich hervorkam, Das Feld, das ich baue, den Weg, den ich geh: Für all diese Toten als Grabstein ich steh!
Gedicht von Vladimir Nazor
"Meine Schwäche":
[liebt die Musik von P!nk] [Lieblingsbasketballverein]
kroatische Basketballnationalmannschaft [Linshänder]
![]() |
Dieser Benutzer ist ein Basketball-Fan. |
Benutzer:MarianSigler/Vorlage:vergesslich
..me | Diese Person hat eine eigene Meinung. |
:-o | Diese üble Person mißbraucht die Babelvorlagen! |
Sprachen
de | Diese Person beherrscht Deutsch als Muttersprache. |
Ovaj korisnik govori hrvatski kao maternji jezik. |
sr-3 | Корисник доста добро говори српски језик. |


Interessenslage in der Wikpedia
An sich interessiert mich alles über das Christentum Besonders aber über die Orthodoxie und den Katholizismus
Folgende Artikel habe ich bis jetzt erstellt/verfasst
Schlacht auf dem Krbava-Feld, Slavomir Miklovš, Bistum Mostar-Duvno(-Trebinje-Mrkan), Bistum Trebinje-Mrkan
Folgende Artikel habe ich überarbeitet und ergänzt
Katholische Kirche in Bosnien-Herzegowina
Bei folgenden Artikeln habe ich Informationen hinzugefügt
Von diesem halte ich viel (nicht nur weil er mir hilft) Benutzer:Gugganij
Wichtige Hinweise!
Warnen möchte ich Euch vor Wikipedianern ohne jede Lebensfreude aus der verkrampfen Kleinkariertheits-Fraktion, die hier nicht aus Neugier auf das, was andere so wissen und denken, mitarbeiten, sondern aus irgend einem inneren Druck, der Ersatz ist für irgend etwas, das ihnen fehlt. Sie sehen nur die Regeln und nicht, daß sich die anderen auch was dabei gedacht haben und vielleicht in einigen Bereichen mehr wissen, als sie selbst. Sie haben keine Liebe in sich und keine wirkliche Achtung zu dieser schönen Sache hier, die auf Neugierde und offenen Augen basiert. Wikipedia bräuchte vor allem erfahrene Diplomaten und Leute, von denen man auch lebensmäßig was lernen kann. Leute, die Wissen wirklich lieben und deshalb schon gelernt haben, auch die Arbeit anderer von sich aus zu achten und gemeinsam Lösungen zu suchen, wenn einmal eine Norm verletzt wurde. Solche Leute sind hier eher selten. (Quelle: Benutzer:Trilo)
Ein paar "unbequeme Wahrheiten"
1. Die Tatsache, dass du einen Begriff noch nie gehört hast, heisst nicht, dass er ein Fake ist.
2. Die Tatsache, dass du ein Thema im täglichen Leben nie brauchst, heisst nicht, dass es unwichtig ist.
3. Die Tatsache, dass dir ein Thema suspekt ist, macht es nicht "nicht enzyklopädiewürdig".
4. Die Tatsache, dass deine Oma es nicht versteht, heisst nicht, dass es falsch ist.
5. Wenn dir ausser "Geschwurbel" kein Kommentar zu einem Artikel einfällt, ist dein Argument schlecht, nicht notwendigerweise der Artikel. Analog: Wenn du zur Qualität nichts anderes sagen kannst als "Mein Gott ist der Artikel schlecht", ist er vermutlich nicht halb so schlecht, wie du denkst, sonst könntest du konkrete Punkte nennen.
6. Wer heute nur über den Nachwuchs schimpft und ihm meint, pausenlos auf die Finger hauen zu müssen, wird sich morgen wundern, warum keiner mehr da ist.
7. Das Schreiben einer Enzyklopädie ist eine Dienstleistung am Leser. Wer meint, der Leser solle nachfragen, was angeboten wird, anstatt selbst anzubieten, was nachgefragt wird, hat das Konzept nicht begriffen.
8. Neben dem Dozieren darüber, was enzyklopädisch sei und was nicht, empfiehlt sich das Recherchieren was enzyklopädische Praxis ist und was nicht.
9. Fernsehserien, Computerspiele und Bücher sind keine Fanprodukte, sondern von Profis in Ausübung ihrer beruflichen Tätigkeit mit dem Ziel, damit Geld zu verdienen, geschaffene Werke. Das Geld wird in der Regel nicht mit dem Titelbild sondern mit dem Inhalt verdient. War das Ziel, Geld zu verdienen, erfolgreich, ist der Inhalt damit wirtschaftlich durchaus relevant, nicht zuletzt auch von urheberrechtlichem Interesse für andere professionelle Mitarbeiter der Branche. Die Darlegung des Inhalts, insbesondere in Produktions- und Verkaufseinheiten (Staffeln, Bände oder Teile einer Computerspielserie) ist damit keinesfalls "von Fans für Fans" und mitnichten "Fankram", sondern Charakterisierung eines Wirtschaftsgutes mit dem manche Unternehmen Umsätze im Milliardenbereich erzielen. Die explizite Sicherung von Marken für diese Produkte zeigt bereits, dass das Unternehmen dem Produkt wirtschaftliche Signifikanz beimisst.
10. Auch wenn du gerne Polyhistor wärst, es ist noch ein weiter Weg zum Universalgelehrten. Deine Kompetenz hat Grenzen und du tust niemandem einen Gefallen, wenn du sie übersiehst. (Quelle: Benutzer:OliverH)