Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Geos

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Januar 2007 um 14:32 Uhr durch Geos (Diskussion | Beiträge) (archiviert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Geos in Abschnitt Ohne System?

Archiv

Ältere Diskussionen befinden sich im Archiv, Archiv 2, Archiv 3

Kategorie:Moorfund

Hallo Geos,

Nachdem in der Wikipedia:WikiProjekt Vor- und Frühgeschichte die Meinungen zu einer Kategorie:Moorfund doch ganz positiv waren, würde ich die gerne als Unterkategorie zu Kategorie:Archäologischer Fund anlegen - nur leider ist mir nicht klar, wie... Ich hoffe, Du magst mir weiterhelfen :o) Herzlichen Dank, --Lillyundfreya 12:12, 6. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ist angelegt, du musst jetzt "nur noch" in allen Artikeln die dazugehören sollen den entsprechenden Link Kategorie:Moorfund (ohne den ersten :) eintragen. Beste Grüße --Geos 12:42, 6. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Ganz herzlichen Dank!! Kategorisierung ist in Arbeit :o) --Lillyundfreya 18:36, 6. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Portale

Hallo Geos, irgendwas läuft schief: Ozieri-Kultur, Li Muri und Bronzefiguren der ... sind "Portal Vor- u. ..." und nicht "Portal Geschichte" wo ich sie jetzt auch finde. Gruß jew

Da läuft nix schief, alle neuen Artikel aus den diversen Geschichtsportalen gehören auch ins Hauptportal Geschichte, ich mach das regelmässig, dort werden sie dann auch archiviert. Passt scho... --Geos 18:25, 8. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Bapperlwork ;)

Hiermit verleihe ich Benutzer
Geos
den

Winckelmann-Orden
des Wikipedia-Portals Geschichte

für die über lange Zeit auf dem Gebiet der Archäologie erbrachten
Leistungen in der Wikipedia.
gez. Marcus Cyron

Für deine schon so lange andauernde Arbeit im Bereich der Archäologie in der Wikipedia mußt du einfach mal eine besondere Würdigung verdient. Wie ich es schon bei meiner vorherigen Stiftung des Böckh-Mommsen-Ordens angemerkt habe, werfe ich das nicht so einfach rum, sondern nehme das als Auszeichnung wirklich ernst. Es kommt also mit großer Überzeugung. Marcus Cyron Bücherbörse 23:29, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Wow, ich muss schon sagen, ich fühle mich sehr geehrt!! Vielen Dank! ;c)) --Geos 23:32, 12. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Jetzt mußt du nur noch das Chaos auf deiner Benutzerseite beheben ;) Marcus Cyron Bücherbörse 18:31, 13. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Welches Chaos? Findest du die überladen? --Geos 09:12, 15. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ohne System?

Hallo Geos, mangels anderweitiger Reaktionen wende ich mich mal an dich. Nachdem man die Schweiz ihrer Vorgeschichte beraubt hat und diese bei Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas eingebastelt hat, empfinde ich die Vollständigkeit auf Österreichseite etwas seltsam. Sollte das nicht einheitlich gehändelt werden? Gruß JEW 84.61.5.175 11:42, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hi JEW, ich denke, es amcht Sinn, einen übergeordneten Artikel (sprich: Mitteleuropa) mit Einzelartikel zu den Ländern - wenn sie denn soviel Stoff hergeben - existieren zu lassen. Kenne die alte Version des Schweiz-Artikels nicht. Allerdings (!) gab es natürlich weder die Schweiz noch Österreich noch Deutschland oder ähnliches in der Vorgeschichte.... --Geos 10:26, 28. Dez. 2006 (CET)Beantworten

PS: Warum schreibst du nur noch als IP? --Geos 10:26, 28. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Es gibt im wesentlichen zwei gute Gründe. Der eine heißt Benutzer:Yak, mit dem kann man zur Not leben, weil er mitunter auch mal was einsieht. Siehe Disk. Armschutzplatte. Der andere, weit schlimmere heißt Benutzer:Wicket, der .... (sonst werde ich weiter gesperrt). Deshalb erleichtere es den beiden nicht unbedingt in meinen neu angelegten Artikeln zu vandalieren. Im übrigen stehe ich unter ständiger Kontrolle (Artilkel X im Grundgesetzt: eine Zensur findet nur in der WP statt) von Benutzer:H-stt und kann Dir hier nicht mehr zum Thema schreiben. Aber glaubst Du wirklich jemandem der sich über die Vorgeschichte der Schweiz informieren will diesen übergeordneten Artikel zumuten zu sollen? Bei Österreich tut das keiner und Dänemark ist kleiner - reimt sich sogar. Gruß JEW (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 84.61.24.174 (DiskussionBeiträge) 18:18, 29. Dez 2006 (CEST)) -- --Viele-baeren ??? Enfach öde 18:18, 29. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Jetzt ist noch ein weiterer "Beobachter" dazu gestoßen - da es, wie Du siehst ein besonderes Anliegen zu sein Scheint den o.a. Herren - über die IP-Nummer - doch Zugang zu den (zumindest heutigen) Artikeln, zu verschaffen. Also ich habe mit meiner Kennung unterschrieben, oder ? Gruß JEW

Naja, das dich einige auf "Beobachtung" haben ist nix neues - ich ja auch. Und mal ehrlich: erstens hast du dir das redlich "verdient", zweitens macht es mir und den anderen offensichtlich keine großen Schwierigkeiten, dich trotz wechselnder IP-Nummern sehr schnell zu identifizieren. Sorry, ich finds ein wenig albern und kindisch. Schade eigentlich, wenn du dich ein wenig mehr an die Regeln halten würdest und keine Kleinkriege führen würdest wärest du einer der wichtigsten und besten Mitarbeiter im Bereich VuF-Geschichte - echt schade! Grüße und einen gute Rutsch - nimms vielleicht mal als Guten Vorsatz fürs Neue Jahr? --Geos 11:10, 30. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Sorry, von welchen Regeln und welchem Verdienst sprichst Du? Etwa von der angeblichen URV Bamberger Götzen die plötzlich wieder unverändert (und nicht nachvollziehbar) reaktiviert wurde. Oder davon, dass ich für die Änderung von "Nordost" in "Nordwest" in Dysert O’Dea keine Quelle benannt habe? So wie ich es sehe sind ein beträchtlicher Teil der Artikel in Vor- u. Frühgeschichte aus meiner Feder und da sie noch drin sind - was ja auch geändert werden könnte - kann ich sie mir wohl kaum aus den Fingern gesaugt haben. Allerdings könnten es mehr sein, wenn ich nicht durch die o. a. User (und um die geht es, zu deren Praktiken auch Du dich bedeckt hälst,) in Kleinkriege verwickelt werde. Das Admins meine Artikel finden ist mir bekannt. Sorry, ich finds ein wenig albern und kindisch wenn ein User nichts eigenes schreibt sondern (im wesentlich) nur meinen Artikeln nachstellt (sh Wickets letzte Reverts). Aber darüber machst Du dir sicher keine Gedanken. Echt schade! Grüße und einen gute Rutsch von JEW (ich unterschreibe hiermit)

Die Frage zur Vorgeschichte der Schweiz ist leider immer noch ungeklärt. 84.61.39.46 11:50, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Wie war denn der Artikelname? Gib mir mal n Link --Geos 13:28, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten

/* Frohe Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr */

Na dann ein frohes Fest, einen dicken Braten und alles Beste! :) Marcus Cyron Bücherbörse 14:32, 23. Dez. 2006 (CET)Beantworten

OPTOTIBILAETUMDIEMNATALEMCHRISTI —DerHexer (Disk.Bew.) 15:17, 24. Dez. 2006 (CET)Beantworten


Vielen Dank! ;c) --Geos 10:27, 28. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Auch noch von mir nachträglich ein frohes Fest und ein gutes neues Jahr! -- Andreas Werle d·c·b 22:43, 28. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Archäologische Kultur - Vorlage

Hallo, ich habe nun meine Hausaufgaben gemacht. Bitte schau unter Wikipedia:WikiProjekt_Vor-_und_Frühgeschichte#Vorlage? vorbei, zur Diskussion des Entwurfes. --Befana 15:21, 26. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hi Befana, freut mich, das du wieder aktiv bist! Gefällt mir schon sehr gut, wobei ich die Version drei, allerdings mit Karte bevorzugen würde. Hätte da auch schon jemanden an der Hand, der uns Karten machen könnte. Die Süd/nord usw. Beschreibung gefällt mir nicht so. Grüße --Geos 10:30, 28. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Redaktionstreffen

Lieber Geos, zum nächsten Treffen der Redaktion Geschichte lade ich Dich herzlich ein. Eine Liste der Terminvorschläge und der möglichen Themen findest Du unter Wikipedia Diskussion:Redaktion Geschichte#Treffen der Redaktion Geschichte. Herzliche Grüße und alles Gute für 2007 --Frank Schulenburg 10:29, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Frank, erstmal auch dir ein gutes Neues Jahr! Vielen Dank für die Einladung, werde sehen, obs zeitlich klappt. Grüße --Geos 13:25, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten