Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Alter Fritz

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Januar 2007 um 13:17 Uhr durch Geisslr (Diskussion | Beiträge) ([[Wikipedia:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten]]: +1). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Geisslr in Abschnitt Wikipedia:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten

Ich bekomme gerne Post! Also, einfach drauflosschreiben! Und nicht vergessen zu unterschreiben... MfG

Hallo! Du hast den Satz "Seit 159 wird auch in God we trust verwendet. in den Artikel eingefügt - nun ja, da die USA noch nicht ganz so alt sind, vermute ich da einen Tippfehler, weiß aber nicht welchen... Gruß,--feba 15:09, 31. Aug 2006 (CEST)

(Überraschender Weise) 1956. Unter Wahlspruch#Wahlsprüche moderner Nationalstaaten geklaut und leider in der Wikipedia-ich-hab-ja-noch-so-viel-zu-verbessern-Hektik falsch getippt. Danke für den Hinweis. ;) Alter Fritz 20:33, 31. Aug 2006 (CEST)

Jetzt hast wieder den Fehler gemacht, den ich eben berichtigt hatte. Es darf kein Artikel über Copy&Paste verschoben werden ! --Atamari 23:05, 31. Aug 2006 (CEST)

So, habe das jetzt zum zweitenmal korrigieren müssen. Sorry für die Verwirrung - aber schau dir jetzt die Artikel-Historie an. siehe auch Hilfe:Artikel verschieben - achte bitte darauf, dass andere nicht den selben Fehler machen. Denn erst mit der kompletten Historie ist die Lizenz eines Artikel korrekt. --Atamari 23:11, 31. Aug 2006 (CEST)

Dann verstehe ich jetzt auch deinen Hinweis (revert, Copy&Paste-Unfall). Danke fürs nett bleiben, ich war auch verärgert, als ich deine Änderungen sah und nicht verstand. ACH dafür ist das Fenster verschieben... Wenn du wüsstest,was ich alles schon verschoben habe-da habe ich ganz schön was nachzuarbeiten. Ob das alles noch so einfach möglich ist...DANKE für die Hinweise!Alter Fritz 23:32, 31. Aug 2006 (CEST)

Danke

Danke, meine Benutzer Seite zu korrigieren. Sebjarod 17:19, 7. Okt 2006 (CEST) -

Soennecken

Hi Alter Fritz,

ich weiß leider nicht, wie ich dich sonst kontakten sol, deswegen hier. Wie bist Du denn auf F. Soennecken gekommen ? Über den wollte ich schon lange - berufsbedingt - schreiben. Daher habe ich auch den Artikel ein kleines bißchen in Bezug auf die Übernahme der Markenrechte durch die Branion eG erweitert. Kannst dich ja mal melden !

Gruß Hans-Georg Bothur

Gruß zurück; tja, das ist eine längere Geschichte... Das erste Mal habe ich als Kind Klarsichtfolien von Soennecken vor Jahren in die Hand bekommen und meine Zeugnisse darin abgeheftet, weil ich sie besonders hochwertig empfand. Dann sind mir ältere Soennecken-Tacker bei meiner Ausbildung untergekommen. Und dann kam Wikipedia, wo ich meine Sammelleidenschaft theoretisch untermauern konnte. So habe ich schon den Louis Leitz verbessert und übersetzt. Als mir dann noch ein Stempel von Soennecken untergekommen ist, habe ich mich auf die online-Suche begeben. Und da auch der Schriftentwickler Soennecken (Rundschrift, Gleichzugfeder) auf mich Hobby-Kalligraphen Eindruck machte, habe ich mich entschlossen, meinen 4./5. Artikel hier ihm zu widmen. Danke der Nachfrage! In solchen Momenten bekommt Wikipedia Menschlichkeit... Wie läuft es bei der Arbeit? Von Soennecken ist ja quasi nur noch der Name übrig geblieben.
Über Beiträge zur neueren Entwicklung Soennecken würde ich mich natürlich besonders freuen! MfG Alter Fritz 16:23, 22. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
P.S.: Unterschreibe doch auch bitte mit den vier "~", damit man genau weiß, wer was wann schrieb...


Ahh ... ich dachte schon, ich würde einen Kollegen hier treffen, weil die meisten Leute einfach wenig von Soennecken und vor allem der Historie dazu kennen. Ich habe mal ein bißchen versucht einen Lebenslauf von F. Soennecken zu finden, aber das ist echt schwierig.

Das mit mehr Informationen zum Thema Soennecken (Firma) ist so eine Sache ... mal sehen, wenn ich ein bißchen Zeit habe werde ich vielleicht mal einen Beirag schreiben .. wobei ich mir nicht so ganz sicher bin, ob das überhaupt zu den Relevanz-Kriterien passen würde. Wird dann allerdings ein eigener Beitrag unter Branion, damit man die "alte" Soennecken und die "neue" voneinander trennen kann !

Gruß Hans-Georg 16:39, 22. Okt. 2006 (CEST)

Hab die Anfrage in der Relevanzkriteriendiskussion gesehen-eindeutig relevant. Die Zahlen sprechen für sich. Nur, weil es kein Endverbraucher-Geschäft ist, muss es nicht irrelevant sein. Am Lebenslauf von Friedrich Soennecken fehlt sicher noch einiges. Ist aber zu finden, und zwar im hinteren Google-Hitlisten. Denn die ersten zeigen nur alles in Zusammenhang mit der Firma. Naja, wenn am Zeit hätte, könnte man wirklich Wikipedia zum Wissensparadies machen. Ich beobachte alle nächsten Schritte und bin ggf. behilflich. Branion ist echt ne interessante Geschichte! Außerdem warte ich auf eine personalisierte Benutzerseite;) Bis bald, Alter Fritz 16:47, 22. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Linkfix

Danke für den linkfix. Funktioniert aber im Moment auch nicht. Пока, Obersachse 22:22, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Sorry-als ich ihn setzte, ging er noch. Beweis: Du hast über 4000 Edits!!!;) (Alter Fritz 23:08, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Jetzt geht meiner wieder! Alter Fritz 14:28, 2. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Stimmt, Deiner geht jetzt. --Obersachse 19:51, 2. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Im Artikel Wir lagen vor Madagaskar hat der Benutzer:Rat ohne vorherige Absprache den Weblink gelöscht und zwei ihm genehmere eingefügt. Erstens halte ich das für - gelinde gesagt - eine Unhöflichkeit und zweitens hätte ich es fast gar nicht bemerkt. Auf meiner "Beobachtungsliste" ist das auch schon wieder verschwunden.

Er hält http:ingeb.org/Lieder/wirlagen.html deshalb für unseriös, weil dort z. B. das Horst-Wessel-Lied erwähnt wird. Ich hätte das sogar bei 20.000 Liedern auch erwartet !!

Erstens: Wo finde ich seinen Änderungsbeitrag wieder? Und zweitens: Wärest du bitte so nett und korrigierst bei den Weblinks die (1) in (deinen) Klartext (Textversion und Melodie) o.ä. Wie macht man das?

Freundliche Grüße und alles Gute! -- Windrose 10:57, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Skandal! Alter Fritz 13:27, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Hab hier mal geantwortet. Die Begründungen sind schon etwas abstrus. Rat hält uns jetzt bestimmt alle für Nazis. Problem: Ich hab die nächste Woche keine Zeit, mich drum zu kümmern, sorry. Es bringt nichts, in solchen Fällen Sachen rückgängig zu machen, einfach versuchen, sachlich zu überzeugen. Das wird aber nicht einfach sein. Wie geschrieben, ich stehe voll hinter dir. Wenn du die Erlaubnis für die Noten hast, dann können wir diese ja direkt hereinstellen. Vielleicht hilft das ja. Aber für mich ist die Woche erstmal Funkstille. Es bleibt spannend... Stichwort Änderungsbeitrag: Bei dem Artikel oben auf die Lasche Versionen gehen und dan das betreffende anklicken. Aber lieber erstmal ausdiskutieren. Sonst kommt ein Admin und sperrt die Seite. Da hat keiner was davon. MfG Alter Fritz 14:02, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ich halte euch nicht für Nazis, warum sollte ich? Ich habe auch nicht behauptet, dass die Angabe der Quelle einen Nazitext aus dem Artikel macht. Ich fände es aber merkwürdig, wenn ihr 'aus Prinzip' auf dem Link beharrt, obwohl es gleichwertige Links gibt, die keine Nazipropaganda bereitstellen. Und davon gibt es bei ingeb.org so viel, dass man kein Versehen vermuten kann, insbesondere nachdem die entsprechende Indizierungsverfügung dort offenbar nicht ohne Stolz ebenfalls eingestellt ist. Tatsächlich verfasst Petersohn dafür eine eigene Startseite (eben die in dem PDF-File erwähnte). Gebt einschlägige Stichwörter zusammen mit site:ingeb.org bei Google ein und ihr werdet reichlich fündig. --Rat 17:23, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Vgl. meine Ausführungen hier. MfG Alter Fritz 19:25, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hallo, Alter Fritz, danke für deinen Einsatz. Wir sind beide schlauer geworden. Ich kopiere mal die letzten beiden Absätze in die Diskussionsseite des Artikels, da sie - zumindest für mich - eine generelle Relevanz haben. Den Ausführungen von Rat schliesse ich mich inzwischen voll an un danke für die zusätzlichen Informationen. Gruß -- Windrose 12:53, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Malte Michael Faber

Hallo Alter Fritz, ich habe Dir auf meiner Diskussionsseite geantwortet. Sorry nochmal und nichts für ungut, --Aristeas 22:03, 20. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Wir lagen vor Madagaskar

Hallo, Alter Fritz, würdest du eine Trivia akzeptieren? Das kann dann ja ins Endlose gehen und gerade weil so viele Textversionen existieren kam ja die Idee zum Artikel und man müsste dann eigentlich alle anführen. Ich kann mich nicht mehr lange drum kümmern und wenn ich in ein paar Monaten wiederkomme, sehe ich sowieso nicht alle Änderungen. Freundlicher Gruß -- Windrose 23:18, 21. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hallo, lang nichts mehr gehört. Bin seit ein paar Tagen wieder aktiv. Das mit dem Trivia kannst und sollst du entscheiden. Das gibt es ja bei manchen Artikeln; habe das z.B. in meinen Artikel Soennecken auch reingetan. Das von den Ärzten ist ja auch von mir. Ich find es eine nette Zusatzinformation, die den Artikel auflockert. Deswegen sehe ich das nicht so eng. Denn das hat ja dann wirklich Aktualität. Aber wenn du meinst, das passt so nicht, dann kannst du es ja ändern. Wann gehts eigentlich genau für dich los? Ich wäre an deiner Stelle schon ganz unruhig... MfG Alter Fritz 23:30, 21. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hallo, Alter Fritz, dann wollen wir mal nicht so sein, jedem Tierchen sein Pläsierchen. Der Beitragschreiber freut sich und ich bin kein weltverbessernder Besserwisser. Wo ist der übrigens geblieben, kann man den noch feststellen? Aber, mein "Baby" bleibt der Artikel und ich muss gegebenenfalls einen Linkwar oder Vandalismus auslösen, wenn ich partout nicht mit endlosen Ergänzungen einverstanden bin?

By the way: Hättest du Interesse an Ladenschluss recht aktuell. Ich habe da schon mit Benutzer:Hoch auf einem Baum Kontakt, siehe Diskussion, auch bei Sonntagsruhe "Regelung der Sonntagsruhe im Handelsgewerbe" eingestellt. Wie stelle ich hier oder bei Wikisource eine Pdf-Datei ein??? Möchtest du sie (per Mail) haben?

Und noch etwas: Ich kriege dauernd die Meldung, daß mein monobook.js veraltet ist, kann es jedoch weder löschen noch ändern. Muss ich vielleicht einfach in der Beobachtungsliste auf "ignorieren" klicken, denn das monobook.js kapier ich sowieso (noch) nicht. Och Gott oh Gott, ich mach' dich ja hier fast zu meinem Beichtvater!

Aber das hat bald ein Ende, denn ich fahre am 19. Dezember 2006 von Frankfurt am Main nach Nizza, am 20ten legt mein Schiff ab, Kurs West-Süd-West, 22ten Passage Gibraltar, Heiligabend Arrecife und Weihnachten vor der afrikanischen Küste. Nach einer Ost-West-Umrundung über die südliche Hemisphäre dieses kleinen blauen Planeten bin ich dann aus Osten kommend am 1. Mai 2007 wieder in Venedig.

Unruhig? Keine Spur! Ich war mein ganzes Leben lang beruflich und privat ein Zigeuner und habe erst vor drei Jahren, nach dem Tod meiner Frau, die Welt von West nach Ost hauptsächlich über die nördliche Hemisphäre umrundet. Warum sollte ich heute anders sein? Ich sehe nur, wie wenig ich hinterlassen kann und wieviel Wissen, Erfahrung, Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten verloren gehen. Aber das ist der Lauf der Welt, vielleicht gäbe es sonst keinen Fortschritt. Freundliche Grüße -- Windrose 00:53, 22. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Seite "Alter Fritz/Diverses"

Hallo, ich pflege die Kategorienseite [1] mit den "fehlenden Kategorien" und da tauchen immer wieder die englischen Kategorien als nicht angelegt auf, die du auf deiner Benutzerseite hast. Ich will nicht auf deiner Seite eingreifen. Aber Benutzerseiten werden grundsätzlich nicht kategorisiert. Kannst du die bitte gelegentlich löschen? Vielen Dank. --Mef.ellingen 23:29, 3. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Kein Thema, hab ich nicht dran gedacht; hab ich gleich erledigt (nowiki). Sorry... MfG Alter Fritz 23:49, 3. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Danke, dann wird die Liste kürzer (nein, wird sie nicht, es kommen laufend neue hinzu). --Mef.ellingen 10:47, 4. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Siebenbürgerlied

Vielen Dank für Deine Hilfe ;)

Gruß

--Feldgraf 09:18, 5. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Sperrverfahren

Hallo,

Schau mal gelegentlich (d.h. bis spätestens 11.Dezember 23:00 Uhr) bei diesem Sperrverfahren vorbei. Nicht dass ich persönlich am Benutzer:WR hinge. Allerdings glaube ich, dass ein konservatives Gegengewicht der Wikipedia hie und da ganz gut täte. --217.231.61.237 20:31, 7. Dez. 2006 (CET)Beantworten

In der Tat wird Wikopeida von Kreaturen vom linken Rand des Alololuniversums beherrscht.

Hallo 84.187.178.123! Wie kann ich das verstehen? MfG Alter Fritz 00:33, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Deine Signatur

...ist aufdringlichgenfällig. Jonathan Groß Korrekturleser gesucht! 20:35, 17. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Bis jetzt kann ich dem Sozialisationsdruck widerstehen. Kann mir vorstellen, dass das aber in Zukunft häufiger anzutreffen ist, da ggf. die Benutzernamen ausgehen. Bin aber auf alle Fälle nicht der erste. Würd doch gern mein Markenzeichen behalten. MfG Alter Fritz 21:12, 17. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Verbietet dir ja auch keiner :^) Jonathan Groß Korrekturleser gesucht! 22:53, 17. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Fröhliche Weihnachten!

Gesegnete Weihnacht!

Bin über die Feiertage nur an einem Modem.

Ich werde daher erst in ein paar Wochen wieder vorbeischauen.

Ein bißchen Wikipedia-Entzug kann auch nicht schaden...

MfG&alle guten Wünsche für die Festtage- Alter Fritz 08:54, 18. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Geldtransporte und andere Ärgerlichkeiten

Inhaltlich gebe ich Dir völlig Recht - nebenbei hatte ich mir die Benutzerseite angeschaut und war erfreut, dass Du schon etwas zum Thema geschrieben hast. Ich werde mich (quasi als Verstärkung) erst auf der Benutzerdiskussionsseite melden, wenn er seinerseits reagiert hat. --Kriddl 13:19, 18. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Danke, da fällt mein Blutdruck gleich wieder. Ich bin mit einigen Regeln auch nicht einverstanden, aber es kann nicht sein, dass sie in der Praxis durchgedrückt werden. Das Recht des Stärkeren ist noch immer nicht gerecht. Hätte gerne Spekulatius mit heißem Kakao!;) MfG Alter Fritz 13:23, 18. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Wer ist schon mit allen Regeln hier einverstanden? Kakao und Spekulatius? Kommen sofort.--Kriddl 13:27, 18. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Mist, bei Commons fand ich keinen Kakao aber immerhin:

Spekulatius

Danke für die Korrektur, durftest Du. --Kriddl 14:04, 18. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Danke, auch für den Tee... *Großeskinderaugenleuchten*. Das ist Weihnachten! ;)Alter Fritz 14:07, 18. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Betrifft Löschwut von Anton-Josef

Lieber Alter Fritz, Moin mein König,

ich sehe auf A-J's Dissk.seite, daß es mit dem Herren wieder einmal Huddelei gegeben hat. Auch ich (ebenfalls ein preußischer Soldat ;-))bin schon beim Walter Ulbricht -Artikel mit ihm böse aneinandergeraten. Ich habe, wie Du aus der Historie des Beitrags entnehmen kannst, versucht, die Biographie des Roten Walters etwas übersichtlicher zu gliedern und habe sie um einige Episoden aus der Weimarer Republik und der Zeit im Hotel Lux erweitert. Facit: Revert von unserem Aus-der-Hüfte-Ballerer. Hat ihm nicht gepaßt, die Form. Bin die ganze Zeit über betont höflich geblieben und wurde dafür übel belegt. Habe um seine konstruktive Mithilfe bei der Gestaltung unter Beibehaltung der für die Allgemeinheit interessanten Details gebeten - vergebens. Es wurde weiter gepöbelt. Darauf hin habe ich mich anderen Diskussionen gewidmet, in die A-J verwickelt war und siehe - der Mann scheint Händel geradezu zu suchen - und wird häufig böse abgewatscht. Übrigens, die Quelle für meine Einstellungen bezüglich des besten Tischtennispielers des ZK der SED habe ich nunmehr vorliegen. Wenn es Dich interessiert, stelle ich den Kram demnächst auf der Disk.Seite Ulbrichts noch einmal zur Debatte und Du könntest mir helfen, den Kram in eine Wikip, 'tschuldigung: Anton-Josef-gerechte Form zu bringen.

"S serdetschnjem Priwetom, Majestät!" :-) Kotofeij Kotofeij Kryisowitsch Bajun 21:04, 18. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Traurig, traurig. Ich habe schon wieder Magenschmerzen bekommen, als ich ein paar Mal eure ping-pong-Diskussion gelesen habe. Ich hatte heute Morgen nur einen SLA vor mir liegen und seinen Kommentar; und mein erster Eindruck hat nicht getäuscht. Bei ihm findet Diskussion so oft mit dem revert-Button statt; der Spitzbart ist ja voll davon. Oder +SLA, Keine Kompromisse. Wie kann man da nur überleben. Im Netz kann man sich halt schlecht aus dem Weg gehen. Das könnte mir glatt Weihnachten verderben (siehe oben). Bin erst wieder am 6. Jänner (ja, so weit südöstlich kann Preußen liegen!) mit LAN-Geschwindigkeit da und stehe beim Willi an deiner Seite. Vielleicht muss man den Artikel einfach nochmal komplett neu schreiben, dass es nix zu reverten gibt. Schau mal zu Haus in meiner kleinen Bibliothek nach, vielleicht finde ich ja auch noch was. Wir schaffen das schon! Apropos schaffen, hier im Süden vermisse ich doch das Russische, danke für die Transkription, so habe ich in der Schule russische Gedichte auswendig gelernt... Snegurotschka und Djed Maros, nam kanikului privios! Schöne Biografie übrigens. Das Leben ist doch schön... Bin gerne stets zu Diensten als erster Diener des Volkes; MfG Alter Fritz 00:22, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Na, da haben sich ja zwei Brüder im Geiste gefunden. Seit ihr dabei Euch ein Feinbild zu basteln? Könnte ich ohne Probleme aushalten. In der Zeit, in der ich hier hantiere habe ich schon eine Menge Weltverbesserer kommen und, zum Glück, auch wieder gehen sehen. Ach, wenn ihr dann in einigen Monaten etwas vertrauter mit dem System hier seid, Artikel löschen können nur Admins, wir normalen Nutzer können nur Löschanträge stellen, die dann, überwiegend in einer vernünftigen Diskussion abgearbeitet werden. Soviel zur Löschwut. Um es noch einmal ganz klar zu sagen, ich habe kein Problem damit, wenn ein von mir gestellter Löschantrag abgelehnt wird. Das ist für mich ganz einfach ein demokratischer Prozeß der Meinungsäußerung. Und wenn ihr nicht wißt wie das geht, einfach mal nachlesen ;-). --Anton-Josef 09:18, 19. Dez. 2006 (CET) Ach, Fritz, wenn Du wegen dieser pillepalle Magenschmerzen bekommst, würde ich mir überlegen ob WIKIPEDIA was für mich ist ;-)Beantworten

Zum Glück suchen WIR uns keine Feindbilder, sondern versuchen sachlich zu bleiben. Das unterscheidet Sie und mich immer noch. Eine vernünftigen Diskussion vermisse ich mit Ihnen. Und: ein demokratischer Prozeß der Meinungsäußerung fängt bei mir mit Normen und Werten an. Das wäre auch etwas Lektüre für Sie zu Weihnachten. Denn wenn das pillepalle ist, dann bin ich ja gespannt, was noch so kommt. Ich hätte mir die Zeit lieber für Artikelarbeit genommen. Nichtsdestotrotz: Ich freue ich auf sachliche Diskussionen an den nächsten gemeinsamen Artikeln. Frohes Fest; MfG Alter Fritz 18:06, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Nur damit ich nicht für kulturlos gehalten werde ;-) Auch ein schönes Fest, und möge das Schicksal, oder Gott es verhüten, dass wir zukünfig an gemeinsamen Artikeln hantieren. Mein Bedarf an an ellenlangen Pamphleten und Strafandrohungen ist ausreichend gedeckt ;-). Freundliche Grüße aus dem nebeligen Rheinland.--Anton-Josef 09:08, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Frohes Fest

Etwas Praktisches zum Frohen Fest

Ich wünsche Dir wunderbare Weihnachten, ein Frohes Fest und falls man sich dieses Jahr nicht mehr hier trifft, einen sehr Guten Rutsch!--Kriddl 05:02, 23. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Artikel verschieben

Hallo, bitte lesen: Hilfe:Artikel verschieben. Besonders interessant wahrscheinlich Unterpunkt Artikel mit neuem Namen existiert schon. Hab nämlich eben die "Verschiebung" von Großer Rachel repariert weil ich es zufällig gefunden hab. Gruß und Guten Rutsch --BLueFiSH  (Langeweile?) 14:24, 27. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Wikipedia:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten

Hallo. Ich schreibe dich an, weil du dich beim Wikipedia:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten (in dieser Version [2]) unter den Interessierten eingetragen hast. Ich habe das Projekt heute überarbeitet, das Hauptziel ist nun nichtmehr die strukturelle Überarbeitung des gesamten Bestandes an BKL auf einen Schlag; das Projekt soll nun vielmehr als zentrale Anlaufstelle für Besprechungen um zweifelhafte BKLs dienen (wie bis dato die Diskussionsseite der Projektseite), und damit in kontinuierlicher Art und Weise zur Qualität des BKL-Bestandes beitragen. Wenn immernoch Interesse besteht, es gibt eine neue Interessenten-Liste ;) Frohes Neues Jahr und liebe Grüße, ↗ nerdi disk. \ bewerten 16:47, 1. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Fritz, erstmal ein gutes neues Jahr! Da du ja auch beim Projekt mitmachst, wundert mich die Einsetzung der Zwischenüberschriften in Gneisenau (Begriffsklärung); hier wurde doch gemeinsam beschlossen, in BKLs keine Überschriften einzubauen. Oder habe ich da was verpasst? Viele Grüße Kai. Geisslr 12:17, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten