Propionsäure
Propionsäure (englisch: propionic acid) ist der Trivialname für Propansäure, CH3CH2COOH, einer Carbonsäure mit stechendem Geruch. Ihre Salze und Ester heißen Propionate.
Eigenschaften
Propionsäure (Summenformel C3H6O2 hat einen Schmelzpunkt von -24oC und einem Siedepunkt von 141oC. Sie ist eine bei Zimmertemperatur farblose, brennbare Flüssigkeit mit stechendem Geruch und mit Wasser und Alkohol mischbar.
Vorkommen und Gewinnung
Propionsäure kommt in der Natur in einigen ätherischen Ölen vor und wird großtechnisch aus Ethylen, Kohlenmonoxid und Wasser gewonnen.
Verwendung
Propionsäure ist ein wichtiger Synthesebaustein zur Herstellung von Kunststoffen, Herbiziden, Arzneimitteln. Propionsäure (E 280) sowie deren Salze Natriumpropionat (E281 ), Calciumpropionat (E 282) und Kaliumpropionat (E 283) werden manchmal als Schimmelverhütungsmittel (unter anderem für abgepacktes Brot, abgepacktes Gebäck) verwendet. Die Ester der Propionsäure dienen als Riechstoffe und Aromastoffe und auch als Lösungsmittel.