Eisenbahnunfall von Riedlingen
Beim Eisenbahnunfall von Riedlingen entgleiste am Abend des 27. Juli 2025 ein aus zwei Diesel-Doppeltriebwagen der Baureihe 612 bestehender Regional-Express (RE) der DB Regio auf der Bahnstrecke Ulm–Sigmaringen bei Zell, einem Ortsteil der rund sieben Kilometer südlich liegenden Stadt Riedlingen im Landkreis Biberach. Bei dem Unfall kamen drei Menschen ums Leben, 41 weitere wurden verletzt, darunter mehrere schwer.
Hergang

Gegen 18:10 Uhr entgleisten zwischen dem Bahnhof Riedlingen und dem Bahnhof Rechtenstein beim Streckenkilometer 58,8 drei der vier Wagen des Zugs der Linie RE 55 mit der Zugnummer 3227, der von Sigmaringen nach Ulm Hauptbahnhof fuhr. Zum Zeitpunkt des Unfalls befanden sich etwa 100 Fahrgäste im Zug.[1] Bei den beteiligten Triebwagen handelte es sich um die Fahrzeuge 612 112/612 und 612 133/633.[2][3]
Bei dem Unfall kamen nach bisherigen Angaben mindestens drei Menschen ums Leben, mindestens 41 weitere wurden verletzt, davon rund 25 schwer.[4] Die Todesopfer waren eine 70-jährige Reisende, der 32-jährige Triebfahrzeugführer und ein 36-jähriger Auszubildender der Bahn.[5] Die Unfallstelle befindet sich in einem Einschnitt, was die Bergungs- und Rettungsmaßnahmen erschwerte. An dem Einsatz waren zahlreiche Kräfte beteiligt, darunter Feuerwehr, Rettungsdienste, das Technische Hilfswerk (THW) sowie Katastrophenschutzeinheiten aus Baden-Württemberg und Bayern. Die Verletzten wurden auf umliegende Krankenhäuser verteilt. Für Angehörige wurde eine Anlaufstelle eingerichtet, die Deutsche Bahn stellte eine Hotline für Betroffene zur Verfügung.
Die betroffene Strecke wurde zwischen den Bahnhöfen Munderkingen und Herbertingen bis auf Weiteres gesperrt. Ein Schienenersatzverkehr wurde eingerichtet.[6]
Als mögliche Unfallursache wird ein Erdrutsch infolge starker Regenfälle vermutet. Nach Angaben der Ermittler könnte Starkregen im Zusammenhang mit lokalen Unwettern – bei denen örtlich bis zu 40 mm Niederschlag gefallen sein sollen – einen Abwasserschacht zum Überlaufen gebracht haben. Das abfließende Wasser habe vermutlich einen Erdrutsch an einer Böschung ausgelöst, unterhalb derer die Bahnstrecke verläuft. Die Bundespolizei und das Polizeipräsidium Ulm führen weiterhin Ermittlungen zum genauen Unfallhergang durch.[7]
Reaktionen
- Winfried Kretschmann (Baden-Württembergs Ministerpräsident, Grüne) zeigte sich tief erschüttert. Kretschmann dankte allen Einsatzkräften für ihren unermüdlichen Einsatz und sicherte zu, alles zur Unterstützung der Rettungsarbeiten und zur gründlichen Aufklärung der Unfallursache zu tun.
- Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) äußerte sich ebenfalls betroffen. Er betonte die enge Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn und den Ermittlungsbehörden, um die Unfallursache schnellstmöglich zu klären und Hilfe zu leisten.
- Thomas Strobl (Innenminister Baden-Württemberg, CDU) besuchte die Unfallstelle, um sich vor Ort ein Bild zu machen, und erklärte, dass die Ermittlungen zur Unfallursache auf Hochtouren laufen. Strobl betonte, mit den Rettungskräften im engen Kontakt zu stehen und diese tatkräftig zu unterstützen.
- Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zeigte sich auf der Plattform X bestürzt. Merz betonte zudem, er stehe mit Innen- und Verkehrsminister in engem Austausch und habe sie gebeten, die Rettungskräfte mit allen Mitteln zu unterstützen.[7]
Einzelnachweise
- ↑ Regionalzug entgleist in Oberschwaben – mehrere Tote und Verletzte. In: Der Spiegel. 27. Juli 2025, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 27. Juli 2025]).
- ↑ Was zum Zugunglück in der Nähe von Riedlingen bekannt ist. Tagesschau, 27. Juli 2025, abgerufen am 28. Juli 2025.
- ↑ Live-Ticker: Tödlicher Unfall mit Zug im Kreis Biberach: Regionalbahn entgleist - mehrere Tote. In: S. W. R. Aktuell. 28. Juli 2025, abgerufen am 28. Juli 2025.
- ↑ Samantha Ngako, Karin Wehrheim: Baden-Württemberg: Regionalzug bei Riedlingen entgleist: Was wir wissen und was nicht. In: Tagesschau. Abgerufen am 28. Juli 2025.
- ↑ Jakob Fandrey und Matthias Deggeller SWR: Liveblog zum Zugunglück: ++ Politiker und Bahnchef vor Ort ++. Abgerufen am 28. Juli 2025.
- ↑ bahn.de: Streckensperrung: Munderkingen - Herbertingen, Stand 28. Juli 2025, 10:15 Uhr, abgerufen am 28. Juli 2025
- ↑ a b Jakob Fandrey SWR: Zugunglück in Baden-Württemberg: ++ Einsatzkräfte bereiten Bergung der Waggons vor ++. Abgerufen am 27. Juli 2025.
Koordinaten: 48° 12′ 10″ N, 9° 30′ 28″ O