Zum Inhalt springen

Anatoli Nikolajewitsch Beresowoi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Januar 2007 um 01:13 Uhr durch Asdert (Diskussion | Beiträge) (+kat Raumfahrt in der Sowjetunion und in Russland, using AWB). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Anatoli Nikolajewitsch Beresowoi
Land: UdSSR
Datum Auswahl: 27. April 1970
Anzahl Raumflüge: 1
Start erster Raumflug: 13. Mai 1982
Landung letzter Raumflug: 10. Dezember 1982
Gesamtdauer: 211d 9h 4min 32s
Anzahl EVA: 1
Gesamtdauer EVA: 2h 33min
Raumflüge:
ausgeschieden: 31. Oktober 1992

Anatoli Nikolajewitsch Beresowoi (russisch Анатолий Николаевич Березовой; * 11. April 1942 in Enem, Autonome Republik Adygei, Russische SFSR) ist ein ehemaliger sowjetischer Kosmonaut.

Das Mitglied der sowjetischen Luftwaffe absolvierte ein Fernstudium an der Akademie der Luftwaffe. Nachdem Beresowoi am 27. April 1970 durch das Zentr Podgotowki Kosmonawtow (deutsch: Kosmonauten-Trainingszentrum) als Kosmonaut ausgewählt wurde, war er Kommandant der Saljut 7. Am 30. Juli 1982 unternahm er einen zusammen mit Walentin Lebedew eine EVA, um Geräten und Experimente zu bergen.

Nachdem Anatoli Beresowoi Opfer eines bewaffneten Raubüberfalls wurde und schwere Verletzungen davontrug, schied der nunmehr Oberst der Luftwaffe am 31. Oktober 1992 aus dem Kosmonautenkorps aus. Danach hatte Beresowoi das Amt des stellvertretender Präsidenten der russischen Raumfahrtföderation inne.

Beresowoi ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Literatur

Peter Stache: Raumfahrer von A bis Z. Berlin [Ost]: Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik 1988, ISBN 3-327-00527-3

Biographie von Anatoli Nikolajewitsch Beresowoi bei spacefacts.de